Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Motorschloss "beschalten"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Motorschloss "beschalten"?

    Ich grübele gerade wie ich meinen Türöffner "beschalten" soll. Ich bekomme ein Dorma M-SVP Motorschloss das ich wie folgt ansteuern kann:
    KLEMMEN 9-10
    Eingang für potentialfreie Signale
    Wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:

    Funktion 1:
    Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
    Wird ein potentialfreier Impuls £ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutrittskontrollsystem), so öffnet der M-SVP-Verschluss.

    Funktioin 2:
    Dauerentriegelung
    Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der M-SVP-Verschluss. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben die Falle und alle Riegel eingefahren.
    Mein Problem ist, dass ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden habe meinen beiden Aktoren die "Doppelbelegung" beizubringen. Ich möchte z.B. von einem Taster mit einem kurzen Tastendruck die Funktion 1 der Klemmen 9-10 ausführen lassen. Analog soll bei einem langem Tastendruck die Funktion 2 ausgeführt werden, solange bis diese wieder ausgeschaltet wird. Aber Moment, beim Schreiben kommt mir eine Idee. Könnte ich die "lange" Funktion über einen Umschalter/Toggle erreichen? Zusammen mit einer Ein- bzw. Ausschaltverzögerung müßte das doch machbar sein, oder?

    #2
    Hi,

    eigentlich könntest du das Signal auf einen Jalousieaktor legen wenn du mit einem Taster beide Funktionen haben möchtest.
    Kurzer Tastendruck, der Kontakt schließt nur kurz.
    Langer Tastendruck, der Kontakt schließt solange die Fahrtzeit eingestellt ist (unendlich). Diesen kannst du dann mit einem kurzen Tastendruck wieder unterbrechen, quasi abstellen.

    Würde mir spontan dazu einfallen...

    Gruß Taylor
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Funktion 1:
      Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
      Wird ein potentialfreier Impuls £ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutrittskontrollsystem), so öffnet der M-SVP-Verschluss.
      Kenne diese Verriegelung nicht, möchte dir aber davon abraten eine automatische Verriegelung, allein durch eine Zeitverzögerung angesteuert, vorzunehmen.

      Das Problem hier könnte sein dass z.B. die Tür länger geöffnet bleibt als die angegebene Verzögerungszeit, der Schlossriegel ausgefahren wird und die Tür dann anschliessend nicht richtig schliesst sondern gegen den Riegel zufällt.

      Kann auch sein dass diese Verriegelung eine Rückmeldung erhällt und die Verzögerung erst startet wenn die Tür richtig im Rahmen liegt (geschlossen ist).

      Wenn nicht, wäre eine Kontaktabfrage über den Türrahmen eine Möglichkeit um dieses Problem zu lösen.

      Hat nicht direkt was mit deiner Frage zu tun, wollte es aber mal gesagt haben.
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #4
        Kann mich Raphael nur anschließen. Eine Rückmeldung Tür verschlossen, ist in jedem Fall von nöten. Wenn du dieses Signal dann als Freigabe benutzen willst, kommst du mit einer Jalusiefunktion nicht hin. Bei mir war diese Logik schon im Schloß.

        Gruß Bruno
        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

        Kommentar


          #5
          hallo Raphael,SmartEIB,
          wenn ich mich nicht täusche, ist in dem Schliessblech ein Magnetkontakt eingebaut,
          welcher der Türsteuerung mitteilt Tür ist zu und somit erst dann die Freigabe erteilt -> Verriegelung ausfahren.

          babel war doch so, oder???

          Also könnte der Ansatz mit dem Jal. Aktor funktionieren.
          Oder 2 normale Aktorkanäle parallel auf das Motorschloss,
          wo Du den kurzen Tastendruck auf den einen und
          den langen Tastendruck auf den anderen Kanal wirken lässt.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Ja, das Dormaschloss hat einen Reedkontakt. Erst wenn die Tür geschlossen ist schliesst sich das Motorschloss.

            Einen Jalousieaktor habe ich bisher nicht im Einsatz, Nur Schaltaktoren. Das mit den zwei Aktorkanälen kam mir auch schon in den Sinn, allerdings brauche ich dann insgesant vier Stück, weil es noch ein anderes Klemmenpärchen gibt die analog funktioniert. Ich denke ich muss da selber nochmal grübeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X