Ich grübele gerade wie ich meinen Türöffner "beschalten" soll. Ich bekomme ein Dorma M-SVP Motorschloss das ich wie folgt ansteuern kann:
Mein Problem ist, dass ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden habe meinen beiden Aktoren die "Doppelbelegung" beizubringen. Ich möchte z.B. von einem Taster mit einem kurzen Tastendruck die Funktion 1 der Klemmen 9-10 ausführen lassen. Analog soll bei einem langem Tastendruck die Funktion 2 ausgeführt werden, solange bis diese wieder ausgeschaltet wird. Aber Moment, beim Schreiben kommt mir eine Idee. Könnte ich die "lange" Funktion über einen Umschalter/Toggle erreichen? Zusammen mit einer Ein- bzw. Ausschaltverzögerung müßte das doch machbar sein, oder?
KLEMMEN 9-10
Eingang für potentialfreie Signale
Wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
Funktion 1:
Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
Wird ein potentialfreier Impuls £ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutrittskontrollsystem), so öffnet der M-SVP-Verschluss.
Funktioin 2:
Dauerentriegelung
Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der M-SVP-Verschluss. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben die Falle und alle Riegel eingefahren.
Eingang für potentialfreie Signale
Wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
Funktion 1:
Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
Wird ein potentialfreier Impuls £ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutrittskontrollsystem), so öffnet der M-SVP-Verschluss.
Funktioin 2:
Dauerentriegelung
Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der M-SVP-Verschluss. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben die Falle und alle Riegel eingefahren.
Kommentar