Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Jalousieaktor BMS MCU-04 ab 1Q./2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB neuer Jalousieaktor BMS MCU-04 ab 1Q./2015

    Hallo,
    in Kürze soll der neue BMS Jalousieaktor MCU-04 herauskommen.

    Seite 1 - Aktor-MCU-04-Informationsbroschüre


    Ich bin gerade dabei, meine Aktoren fürs neue Haus zusammen zu stellen und überlege, ob es Sinn macht, auf das neue Gerät zu warten. Derzeit würde es ein BMS MCU-09 werden.


    Kann hier jemand etwas dazu sagen? Gibt es schon nähere Infos? Die Broschüre ist ja nicht sonderlich detailiert.

    Mich würden vor allem die Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Modell interessieren. Ob ich davon irgend einen Mehrwert hätte, wenn ich noch warten würde.

    #2
    Ich habe vom Support die Info erhalten, dass die Lieferfreigabe auf Mitte des Jahres geplant ist,
    wenn die Aktoren bereits im Q1 ausgeliefert werden wäre das natürlich noch besser.

    Ich werde auf jeden Fall warten, da der Baubeginn ohnehin eh erst im Mai ist reicht das noch.
    Den Mehrwert erhoffe ich mir vor allem noch im Preis, da vermutlich die Haupteinheit etwas teurer
    wird aber die Erweiterungsmodule dafür vielleicht günstig werden aufgrund der nicht benötigten KNX Zertifizierung.

    Nachteil natürlich die Abhängigkeit vom Hauptmodul, bei einem Defekt läuft halt keine Jalousie mehr.

    Kommentar


      #3
      Zitat von regu Beitrag anzeigen
      Ich habe vom Support die Info erhalten, dass die Lieferfreigabe auf Mitte des Jahres geplant ist,
      wenn die Aktoren bereits im Q1 ausgeliefert werden wäre das natürlich noch besser.

      Nachteil natürlich die Abhängigkeit vom Hauptmodul, bei einem Defekt läuft halt keine Jalousie mehr.
      Hallo,

      ich würde mal vermuten das der Support da eher Recht hat. Zur Not kann man aber auch ohne den Aktor einziehen. Dann muss man halt wenn man die Raffstore/Rolläden fahren will Spannung (zB mit einem Schalter) auf den Aktor legen. Nicht ideal, aber möglich.

      Ich hab den BCU-09 und bin zufrieden. Der neue MCU-04 hat ein paar Dinge die ich nett finde wie zB die LED je Binäreingang. Wird man nicht oft brauchen, aber lässt einen auch so sehen welches Fenster zB zu ist. Ob dazu allerdings immer eine LED leuchten muss, na ja.

      Die Abhängigkeit vom Hauptmodul ist gegeben, aber wenn man 2 Stück, also 8 Kanäle nimmt, dann ist man ein Tick besser als beim BCU-09, wenn was zentrales nicht mehr geht, geht ggf. auch gar nix mehr. Hab einen wo ich mir einen Kanal geschossen habe (weiss aber nicht warum, ggf. mal ein N-Fehler), das tat den anderen acht aber keinen Abbruch.

      Was ich nicht erkennen kann, ob man mehr als eine Erweiterung anschliessen könnte. Für meine Situation (2 Verteilungen) hätte der 04er für mich bedeutet anstatt 4 x BCU 09, dann 7 x BCU 04 zu nehmen. Hätte ein wenig Platz gespart.
      Aber das kommt auf jede Situation an und der Preis für uns ist halt noch relevant dann.

      Cheers
      Sepp

      Kommentar


        #4
        Ok, LED je Binäreingang.

        Kennst du noch andere Vorteile gegenüber dem MCU-09?


        Ich habe 16 Rollo/Raffstore + 1 Garagentor - wobei das ja auch mit einem normalen Aktor zu schalten ist.

        Wenn 1-2 Kanäle frei blieben, schadet es ja nicht, Reserve ist immer gut, falls mal was kaputt geht.

        Die LEDs sind sicher schön, aber das kann ich mir auch am Notebook anzeigen lassen, wenns mich mal interessiert.

        Eine gravierende Änderung bzw. Feature gab es aber nicht?

        Ob die Teile merklich günstiger werden, wenn man sie modular kaufen kann? Der MCU-09 kostet ca. 500 Euro - in dem Bereich werden sich die neuen modularen Geräte wohl auch bewegen. Kann mir nicht vorstellen, dass ich die plötzlich für 300 oder 400 schon bekomme in der selben Größe.

        Kommentar


          #5
          Hi Halloween,

          ich hab die gleiche Info die unter og Link steht.
          Am BCU-09 fehlt nix, ist ein Top-Aktor, zigfach im Forum bestätigt.
          2 x 09 er sind 2 Reserve Kanäle, kein Fehler.
          Die LEDS der Eingänge sind nur beim Einrichten (ggf. bei Fehlersuche, aber das auch eher im Rahmen der Installation) hilfreich. Danach wird man das auf Taster LED legen oder in der Visu haben.

          Was hast für ein Garagentor? Aktor kommt drauf an welches und welche Funktionen Du brauchst.

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hier geht es zb um den 09er und die Binäreingänge. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ereingang.html
            Auch interessant.

            Kommentar


              #7
              Wir bekommen ein Teckentrup Sektionaltor. Mehr Infos habe ich noch nicht bzw. das Tor ist noch nicht bestellt. Aber rausgesucht haben wir es uns schon.

              Den anderen Thread hab ich schon gelesen gehabt.

              Gut, dann nehm ich die MCU-09.



              Wenn mal später ein Homeserver oder ähnliche Logik-Maschine kommt, ist es eh egal, welcher Aktor dahinter steht. Der muss dann ja nur noch rauf/runter machen und nichts weiter sonst.


              -------------
              Eine Änderung, die mir noch auffällt:

              Beim 04 habe ich je 4 Aktorkanäle immer einen eigenen Stromanschluss. Beim 09 habe ich einen Stromanschluss für alle 9 Kanäle. Also nur 1 Sicherung für 9 Rollos.

              Aber das dürfte eher untergeordnet sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Wir bekommen ein Teckentrup Sektionaltor. Mehr Infos habe ich noch nicht bzw. das Tor ist noch nicht bestellt. Aber rausgesucht haben wir es uns schon.

                Eine Änderung, die mir noch auffällt:
                Beim 04 habe ich je 4 Aktorkanäle immer einen eigenen Stromanschluss. Beim 09 habe ich einen Stromanschluss für alle 9 Kanäle. Also nur 1 Sicherung für 9 Rollos.
                Aber das dürfte eher untergeordnet sein.
                Hi Halloween,

                das Teckentrup kenne ich nicht.

                Das mit dem Aktor ist bei vielen Toren nicht ganz trivial und oft nicht durch Logik so einfach zu lösen. Was ich meine ist das viele Tore ab Werk nicht unbedingt eigene Kontakte für gezielt AUF und gezielt AB haben sondern einen Kontakt.
                1 x drücken fährt auf
                1 x drücken stoppt (wenn nicht schon ganz hoch)
                1 x drücken zu
                D.h. Du kannst in einem solchen Fall keinen Befehl senden der gezielt auf oder zu macht. Man muss dann ggf. über Endschalter den Torstatus versuchen zu ermitteln.

                Manche Tore kann man durch eine Erweiterung auf die gewünschte Funktion aufrüsten (gegen einwerfen kleiner oder grosser Münzen :-(

                Kann nur vom Hörmann Sektionaltor mit Supra-3 Motor sprechen. Dafür gibt es eine sog. UAP1 Schnittstelle, die führt die relevanten Kontakte für AUF, AB, geschlossen, offen heraus. Und zB. mit dem Elsner a3.b2 (oder so ähnlich) kann man den prima ansteuern (der verriegelt AUF/ZU gegeneinander meines Wissens) oder eben selbst mit Logik lösen.

                Zum BCU-09.
                Bei mir hängen alle 2 Aktoren an einer Sicherung. Klar, im Falle geht dann auf 2 Geschossen kein Rolladen. Hab ja schon über 60 LS verbaut, aber das war mir dann doch too much.

                cheers
                Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Reduziere eine Jalo-Aktor nicht auf AUF/ZU, nur weil eine Logikmaschine dran hängt.
                  Das was die Dinger können, insbesondere die BMS, lässt sich nur sehr langwierig in einer eigenen Logik nachbauen. Da sitzt man schon Wochen für und findet immer noch Bugs. Ich spreche da aus Erfahrung.

                  Wenn du eine saubere KNX Installation willst, dann versuche so viel wie möglich von den KNX Geräten untereinander erledigen zu lassen. Das schafft Redundanz und hält die Installation übersichtlich. Erst wenn die eingebauten Funktionen nicht mehr ausreichen, erledige diese Komfortfunktionen per Logik.

                  Ein KNX Haus sollte auch ohne diese Logik einen normalen, komfortablen Betrieb ermöglichen.

                  IMHO:
                  Plane für die Zukunft. Das Haus wird bestimmt länger stehen als du alt wirst. Irgendwann wird ein anderer drin wohnen. Entweder weil man doch umziehen muss, oder aus diversen biologischen Gründen.
                  Ist der Nachbewohner, oder dessen Elektriker in der Lage diese Logikmaschine zu verstehen? Bist du es noch, wenn du mit 80 einen Schlaganfall hattest?
                  Im Zweifel muss "Logikmaschine abklemmen" und alles lässt sich dennoch g'scheit bedienen sichergestellt sein.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt schon mehr Vorteile. Die Strommessung ist laut Herrn Lenders in der Technologie einzigartig. Ich kümmere mich mal die Tage um eine Gegenüberstellung.

                    Eine ist sicher. Wir werden sie zuerst haben 😄


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Herr Möller (voltus),

                      gibts schon was neues?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, gibt es nicht. Aus Erfahrungen der Vergangenheit hat man sich bei BMS entschieden keine Termine zu nennen. Ich weiß aber, dass die neuen Produkte weit fortgeschritten sind.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ich meinte nicht den Termin, sondern die Gegenüberstellung der Neuerungen bzw. Vorteile bei den neuen Aktoren.

                          Siehe hier, den Beitrag #10: https://knx-user-forum.de/458427-post10.html

                          Kommentar


                            #14
                            Da fasse ich noch mal nach.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Super! Besten Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X