Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster programmieren. Welcher Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Taster programmieren. Welcher Hersteller?

    Hallo,

    hab noch eine Lampe im Keller montiert und will dazu noch einen Schalter montieren. Ist Keller, muss nix besonderes sein. In meinem Fundus mit alten EIB Geräten hab ich noch einen Busankoppler und 2 Taster gefunden.

    Das Problem ist, dass auf dem Busankoppler vorne Gira draufsteht und auf der Rückseite eine Siemens Artikelnummer steht. OK, denk ich egal, hab ja noch ein Gira und ein Siemens-Taster. Aber egal welchen Taster ich programmieren will, sagt die ETS, dass Taster und Busankoppler von unterschiedlichen Herstellern sind und nicht funktioniert.

    Was kann ich tun? Kann man bei den Busankopplern den Hersteller umprogrammieren?

    Bekomme ich irgendwie trotzdem ein Taster (vorzugsweise den Gira) mit dem Busankoppler zum laufen?

    Gruß
    Steevee
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Bestellnummer auf der Rückseite des GIRA BA ist die Nummer, mit der Siemens diesen BA an GIRA als OEM-Produkt verkauft hat.
    I.d.R. wird GIRA eine eigene Herstellerkennung in das Gerät geschrieben haben. Damit sollte der GIRA Taster passen.
    Bei dem BA handelt es sich um eine BCU1. Eventuell benötigt der Tastsensor etwas aktuelleres. Schon mal bei GIRA die Anforderungen des Tastsensors überprüft?

    Les doch mal mit der ETS den Speicher des Busankopplers aus. Da kannst du sehen, ob wirklich GIRA als Hersteller drin steht.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Der Gira Taster hat ja auch schon weit über 10 Jahre auf dem Buckel.

      Beim Busankoppler steht als Hersteller: Insta Elektro.

      Bekommt man irgendwie den Hersteller umprogrammiert?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von Steevee Beitrag anzeigen
        Was kann ich tun?
        Weniger altes Zeugs in eBay kaufen?

        Dieses Ding (BCU) wurde vor 2000 produziert.

        Zitat von Steevee Beitrag anzeigen
        Kann man bei den Busankopplern den Hersteller umprogrammieren?
        Ja, "man" kann.

        Ich bin mir nur nicht sicher ob das Dein Problem löst. Den 570.00 gab es in mindestens drei Versionen, der Siemens-Gira-570.00 ist die allererste Version. Die unterscheiden sich nicht nur in der eckigen (Siemens) bzw. runden (Gira) Programmiertaste und im Gehäuse (weiss = Siemens, schwarz = Gira) sondern auch intern, z.B. in der Maskenversion. Div. Aufsätze (z.B. TS2 (plus)) funktionierten nicht mit den alten Siemens-Giras (bzw. es gab Probleme damit so dass in der TPI für die Aufsätze darauf hingewiesen wurde dass der jeweilige Aufsatz nur auf einer BCU mit runder Programmiertaste einzusetzen ist).

        Ansonsten ist der eibd Dein Freund, konkret mread und mwrite in der Gegend von 0x0104. Das bitte nicht mit einer BCU versuchen die nicht BCU1 ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Weniger altes Zeugs in eBay kaufen?
          Wohl eher mehr altes Zeugs in eBay verkaufen, damit ich den Schrott los bin. Oder gleich in die Tonne treten. Da lohnt sich ja der Aufwand nicht.

          Hab noch ne Tasterschnittstelle und ein Feuchtraumtaster gefunden. Die passt eh besser zu meinem Kellerloch. Das Thema ist erst mal erledigt.

          Das alte Zeug fliegt wieder in die Kiste. Vieleicht hab ich irgendwann ja mal Langeweile und Lust mich damit zu beschäftigen.

          Gruß
          Steevee

          Kommentar


            #6
            Zitat von Steevee Beitrag anzeigen
            Bekommt man irgendwie den Hersteller umprogrammiert?
            Natürlich, das ist ein alter BCU1 Busankoppler. Du brauchst eine eibd Installation auf ner Linux-Kiste, ein Raspberry Pi reicht. Wenn der eibd richtig konfiguriert ist gehts mit mwrite weiter:

            mwrite local:/tmp/eib gruppenadresse 104 herstellerkennung

            gruppenadresse ist die Adresse des Busankopplers (1.1.29 bei Dir)
            herstellerkennung ist z.B. 01 für Siemens, 08 für Gira.
            104 ist die Speicheradresse, in der die Herstellerkennung steht.

            Danach sollte dich der Busankoppler mit dem richtigen Hersteller melden und Du kannst die entsprechende Applikation für den Taster programmieren. Das geht nur mit einer BCU1.

            Kommentar


              #7
              Top !!!! Danke !

              Hat funktioniert. Hab das Teil auf Gira umprogrammiert und nun läufts mit dem Gira Taster.

              Nur ein Befehl. Top. Ich hätts mir jetzt aufwendiger vorgestellt. Wenn man weis wie... Danke nochmal.

              Gruß
              Steevee

              Kommentar

              Lädt...
              X