Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS Zentraladresse Unterscheidung Tastendruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS Zentraladresse Unterscheidung Tastendruck

    Hallo Zusammen,

    ich stehe derzeit vor einem Problem bei dem ihr mir ggf. weiterhelfen könnt.

    Folgende Konstellation.

    Gruppenadressen:

    0/0/1 Schalten 1 (Schaltobjekt Aktor Kanal 1)
    0/0/2 Schalten 2 (Schaltobjekt Aktor Kanal 1)
    0/0/3 Rückmeldung (Rückmeldeobjekt Aktor Kanal 1)

    Im HS:

    Rückmelde Gruppenadresse als Zentraladresse auf Schalten 1

    Tasten:

    Visu -> Quad Template "Schalten ohne Status" auf Schalten 1

    Was möchte ich:

    Prinzipiell möchte ich im Homeserver nur unterscheiden ob auf Gruppenadresse 0/0/1 oder 0/0/2 geschrieben wurde. Mein Problem ist jedoch, dass die Zentraladresse der Gruppenadresse 0/0/1 bewirkt, dass beim schreiben auf 0/0/2, im Homeserver so reagiert wird als ob die Taste gedrückt worden wäre. Sprich die "hörende" Zentraladresse ist ansich nicht nur hörend, sondern löst auch im Homeserver eine Aktion aus als ob die Taste (0/0/1) gedrückt worden wäre. (Sieht man im letzten bild. Beim Schalten auf 0/0/2 wird durch die Zentraladresse auch 0/0/6 geschrieben). Sprich eine Unterscheidung ist nicht mehr möglich

    Wie könnte ich mein Problem anders lösen. Habt ihr Ideen?

    Gruß
    Markus




    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    Ich habe es vorab so gelöst, dass ich das "schalten" Template umgebaut habe, um den Status direkt auszuwerten und den Button entsprechend anzuzeigen. So benötige ich keine Zentraladresse.
    Leider gefällt mir die Lösung nicht besonders gut, da es eben ein Sondertemplate ist.
    Jemand noch andere Ideen?

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Ich hol es das Thema nochmal nach oben in der Hoffnung, dass jemand noch eine andere Lösungsmöglichkeit sieht.

      Die Frage nochmal auf einfachste reduziert.
      "Wie unterscheide ich welche Taste in der Visu gedrückt wurde trotzdem soll der Status richtig nachgeführt werden"

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig lese, willst du mit 2 Tastern, ein Licht schalten, aber in der Visu nicht den Status des Lichtes angezeigt bekommen sondern den Status des Schalters ?

        Wenn dem so ist, dann solltest du ohne die Rückmeldung arbeiten und einfach nur die GA des Schalters in der Visu nutzen.

        Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, dann hilf mir noch mal auf die Sprünge.
        Laut den Bildern schaltest Du mit beiden Tastern 001 und 002 den Aktorkanal, somit sendet der Aktor natürlich auf die Rückmeldung.
        Wenn die dann im HS mit einer der beiden GA verknüpft ist ( 001 oder 002 ) muss diese ja wechseln.

        Was willst du denn eigentlich realisieren ?

        Grüße Olaf
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich versuchs mal zu erklären.

          Ich habe 2 Taster in der Visu. Beide sollen das gleiche Licht schalten. Trotzdem will ich unterscheiden ob das Licht von Taste 1 oder Taste 2 geschaltet wurde. Und natürlich soll bei beiden Tasten der richtige Status angezeigt werden. Dieser wäre der Status des Lichtes. Sonst muss ich ja beim nächsten mal Schalten doppelt drücken.

          Was habe ich gemacht (Bild oben)

          1. 2 Gruppenadressen angelegt. Eine für Taste 1 und eine für Taste 2.
          2. Die jeweilige Zentraladresse angelegt um die Rückmeldung zu bekommen.

          Das funktioniert grundsätzlich. Nur bewirkt die Zentraladresse, dass wenn ich z.B. Taste 2 drücke die Taste 1 auch im HS interpretiert wird als ob auf diese Adresse gesendet wurde. Und schon ist meine Unterscheidung dahin.

          Ziel ist die Unterscheidung ob Taster 1 oder 2 gedrückt wurde bei trotzdem richtigen Stati der Taster in der Visu.
          Bei "normalen" KNX Tastern ist dies kein Problem, da die hörende Adresse wirklich nur hörend ist und nichts zusätzlich auslöst. Bei einer Zentraladresse reagiert der Homeserver aber intern darauf.

          Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären was ich will.

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            #6
            Servus Markus,

            sorry fürs Ausgraben des alten Threads!

            Darf ich fragen wie Du das in den Griff bekommen hast? Du sprichst von einem „Sondertemplate“, wie hast Du das gelöst?

            Danke und vG
            Stefan

            Kommentar


              #7
              MarkusM darf ich hier nochmal lästig sein? Konntest Du das Problem irgendwie lösen?

              merci

              Kommentar


                #8
                Darf man fragen wozu man solch eine Unterscheidung benötigt?

                Kommentar


                  #9
                  sti87 : Sorry für die späte Rückmeldung. Nein ich konnte das Problem nicht lösen. Ich glaube, dass es mit dem Homeserver nur mit zusätzlicher Logik oder einem eigenen Template lösbar ist. Habe mich aber nicht mehr weiter damit beschäftigt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X