Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate Update - CometVisu Link falsch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate Update - CometVisu Link falsch

    Hallo zusammen,

    habe eben mein Wiregate upgedatet, funktionierte wie immer tadelos.

    Problem:

    Wenn ich jetzt wie gewohnt über den Browser:
    http://wiregatexxx/cometvisu/
    aufrufe, kommt eine Ansicht wie von der 0.6er version.

    Hatte die CometVisu aber schon auf 0.8.5 upgedatet.

    Wie kann ich sowas beheben? Bzw. wie kann ich das im Vorfeld schon beim update des Wiregates ausschliessen?

    Vielen Dank.

    Gruß Tobias

    #2
    also eigentlich liegt die 0.6 unter /visu/
    und die 0.8 unter /cometvisu/
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    Kommentar


      #3
      Von welcher wiregate-Version hast du denn das Update durchgeführt?

      Hast du die Config ggf. nach /etc/cometvisu kopiert?

      Kommentar


        #4
        @geos: Update war glaube ich von 1.1.5 auf 1.1.7.

        Ich glaube ich habe das Problem gefunden:

        Wenn ich laut Anleitung aus dem Wiki die CometVisu update, dann erstelle ich einen neuen Ordner mit der Versionsnummer (bsp: cometvisu_0.8.5)
        Darein kopiere ich dann meine config, mediafiles etc. was ich angepasst habe.

        Über das Wiregate -Update wird aber ein Ordner cometvisu_0.8 angesprochen, diesen hatte ich nach dem letzten update gelöscht, da ich ja meinen Ordner verwende.
        Beim Update scheint aber dann auch der Softlink /cometvisu aktuallisiert worden zu sein, so dass dieser auf den alten Ordner referenziert, in dem aber ja keine configs etc. von mir zu finden sind.

        Ich werde das mal bei den nächsten Updates beobachten, habe nun den Softlink geändert und es funktioniert

        Gruß & Danke
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo Tobias,

          hier beißen sich leider die gewählten Verzeichnisse etwas:

          Früher installierte das WireGate die CometVisu in das Verzeichnis /var/www/visu/ (bzw. http://wiregate/visu/). Das war zu Zeiten der 0.6er Versionen.

          Die 0.8er Versionen wurden am Anfang nicht mit ausgeliefert - und so war die Empfehlung des CometVisu-Projektes die Visu selber und in das Verzeichnis /var/www/cometvisu/ (bzw. http://wiregate/cometvisu/) zu installieren um sich so nicht gegenseitig im Weg zu stehen.
          Dieser Anleitung bist Du wohl auch gefolgt.

          Inzwischen (seit der WireGate Version 1.1) wird allerdings auch wieder die neue und aktuelleste CometVisu Version (0.8er Reihe) installiert. Und um den Kunden auf der alten Version deren Betrieb weiterhin zu ermöglichen wurde die 0.6er Version dort weiterhin unter /var/www/visu/ gelassen.
          Aber, nun ist das Problem, dass sich das WireGate-Paket und die Installationsanleitung im Weg sind .

          Da das WireGate inzwischen wieder sehr schnell die neuesten Versionen veröffentlicht (ein paar Tage bis wenige Wochen nach dem Release; die Verzögerung ist im wesentlichen dem internen Beta-Test, d.h. der Qualitätssicherung, geschuldet), ist meine aktuelle Empfehlung auf dem WireGate die CometVisu nicht mehr selbst zu installieren! (Vgl. auch die Info ganz oben auf der Anleitung - wobei ich zugebe, dass die ziemlich klein ist...: CometVisu/Installation/de - Open Automation)

          Diese Infos waren für die freigegebenen Pakete. Wenn Du bei der Entwicklung mitmachen möchtest, dann empfiehlt sich ein anderes Verzeichnis. Hier war die Empfehlung für den SVN Code das Verzeichnis /var/www/visu_svn/. Und durch den aktuellen Wechsel nach GitHub (https://github.com/CometVisu/CometVisu/) ist folglich die ganz aktuelle Empfehlung das Verzeichnis /var/www/visu_git/. Da dieser Wechsel allerdings noch sehr neu ist, wurde hier das Handbuch noch nicht angepasst...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Config-Fehler

            Hallo,

            auch ich habe upgedatet und alles war Gut. Auch die CV funktioniert.

            Nur wenn ich auf den EDIT-link drücke bekomme ich folgende Meldung:

            ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../visu_config.xsd').

            Wie kann ich das korregieren?

            Gruß Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von mipe Beitrag anzeigen
              auch ich habe upgedatet und alles war Gut. Auch die CV funktioniert.

              Nur wenn ich auf den EDIT-link drücke bekomme ich folgende Meldung:

              ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../visu_config.xsd').
              Kann sein, dass Du gerade einen fremden Thead kaperst?

              Der Fehler ist bekannt (vgl. auch https://knx-user-forum.de/cometvisu/...ert-nicht.html) und wird bald auf dem WireGate behoben sein (das entsprechende Paket ist bereits im Beta-Test und muss nur noch veröffentlicht werden)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Tschuldigung !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  (das entsprechende Paket ist bereits im Beta-Test und muss nur noch veröffentlicht werden)
                  Richtig, es ist geplant das nächste Update noch am Montag zur Verfügung zu stellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Update auf V 1.2 ist übrigens raus.

                    Sobald Zeit da ist, werden die Verbesserungen auch in einem separaten Thread erläutert.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Wie im Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/...ert-nicht.html zu lesen ist, hat dieser Hot-Fix der CometVisu den Editor für die normalen Configs repariert - aber leider funktionieren die Demo-Configs leider noch nicht mit dem Editor.

                      Hier werden wir die Tage einen weiteren Hitfix nachschieben müssen...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Aus GitHub sollte der Fehler jetzt hoffentlich gefixt sein.
                        Bevor wir daraus ein neues Paket bauen und doch noch ein Problem drinnen haben, würde ich das allerdings gerne vorher noch etwas getestet wissen (auch wenn's ziemlich trivial war. Wie so oft...)

                        Bis dahin gibt's einen einfachen Workaround um eine Demo-Config im Editor zu öffnen (natürlich wie immer nur lesend):
                        Einfach diesen Link öffnen: http://wiregate/cometvisu/editor/edi...demo&demo=true
                        (Wenn man andere Demo-Configs öffnen möchte, dann in der URL das "config=demo" durch ein entsprechend anderes "config=..." ersetzen)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X