Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter RTR auf 1,5 m?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter RTR auf 1,5 m?

    Hallo, ich muss hier nochmal nachfragen.

    ich habe ein Schlafzimmer mit 3 Rollos und 2 Lampen also maximal 5 Schalter. Würdet ihr jetzt trotzdem den RTR mit Rollo auf 1,5m machen und 2xLicht auf 1,05m? Ich habe mich fast für Berker IQ entschieden das ist dann leider 2x ganz schön Preisintensiv.

    Wie programmiert man eigentlich die Rollos? Habe 2 im Süden eines im Osten(noch keine Wetterstation). Abends hätte ich gern auf Knopfdruck alle 3 selbstständig komplett runter. Morgens nur das im Osten voll auf und die beiden im Süden nur minimal für etwas Licht.

    Danke

    #2
    wozu sollen den die zusätzlichen Taster gut sein? Ein Rauncontroler pro raum und gut ist es.
    vg
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Loewe,

      ich habe auf 1,50 einen Tastsensor mit integriertem Temp. Fühler und drei Wippen.
      Die Wippen haben bei mir folgende Funktionen:
      Rollo
      Heizung
      schaltbare Steckdosen/Raum aus.

      Auf 1,05 habe ich einen Taster-Busankoppler mit einer bzw. zwei Wippen für die "Brennstellen", damit auch der Besuch das Licht einschalten kann.

      Da man mir nun auch endlich glaubt, dass es vollkommen reicht die Heizung über die Visu zu "manipuliern", da sie eh über Logik gesteuert wird, wird die Heizungs-Wippe bald mit Szenen belegt.

      Dein Vorhaben mit Rollos ist machbar. So etwas wird mit Szenen gelöst.
      Du musst also schauen welche Geräte Szenen unterstützen.
      Welche Aktoren willst du verwenden?

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von loewe501 Beitrag anzeigen
        Hallo, ich muss hier nochmal nachfragen.

        ich habe ein Schlafzimmer mit 3 Rollos und 2 Lampen also maximal 5 Schalter. Würdet ihr jetzt trotzdem den RTR mit Rollo auf 1,5m machen und 2xLicht auf 1,05m? Ich habe mich fast für Berker IQ entschieden das ist dann leider 2x ganz schön Preisintensiv.

        Wie programmiert man eigentlich die Rollos? Habe 2 im Süden eines im Osten(noch keine Wetterstation). Abends hätte ich gern auf Knopfdruck alle 3 selbstständig komplett runter. Morgens nur das im Osten voll auf und die beiden im Süden nur minimal für etwas Licht.

        Danke
        Hallo

        Sorry, aber Du solltest Dich mal mit grundlegenden Dingen beschäftigen und Dich hier im Forum noch etws informieren. Kurz: Wozu KNX wenn Du dann doch 2 Schalter übereinander machst? Wie hier schon geschrieben: 1 Taster mt Temperaturfühler und gut ist. Z.B. die MDT Glastaster. Diesen würde ich dann auf 1,5m montieren.

        Deine 2. Frage ist seeehhhhr allgemein. So ungefähr: Wie baut man ein Haus? Du programmierst Deine Rollos so, wie Du es möchtest und so wie Deine Komponenten es zulassen. Deine Anfroderungen kannst Du jedenfalls leicht mit Aktoren umsetzen, fehlt nur noch die Helligkeitsinfo.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
          Hallo Loewe,
          ich habe auf 1,50 einen Tastsensor mit integriertem Temp. Fühler und drei Wippen.
          Die Wippen haben bei mir folgende Funktionen:
          Rollo
          Heizung
          schaltbare Steckdosen/Raum aus.

          Auf 1,05 habe ich einen Taster-Busankoppler mit einer bzw. zwei Wippen für die "Brennstellen", damit auch der Besuch das Licht einschalten kann.
          Ich hab das wie Stefan gemacht weil mir auch wichtig ist das man das Licht wie bei konventioneller Installation bedienen kann. Wollte auch das es so aussieht. RTR und Rolladentaster sind sonst auch oft auf 1,5m verbaut.
          Aber da gibt es durchaus Glaubenskriege. Ich halte es da einfach. Bedürfnisse sind unterschiedlich und jeder lebt mit dem was er sich da zusammen bastelt. Manche Dinge haben sich einfach bewährt. Lenkräder zum Beispiel :-)

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hallo Loewe,

            habe ebenfalls auf 1,5m den RTR mit Rollo und auf 1,05m den Licht. Soll wie bei Sepp konventioneller Installation entsprechen.

            Rollos gehen bei mir morgens und abends automatisch über Uhr, nur wenn gewollt anders über die RTR-Taster. Als Uhr ein altes MT701 bzw. der Vorgänger, hat als Uhr 8 Kanäle mit 8 Zeiten, reicht für die Rollos. Hier steuere ich auch meine Heizung.
            Für die Rollos am Abend könnte man noch eine Helligkeitssteuerung machen, kommt bei mir später.

            Für die Rollo-Steuerung solltest Du Dich mehr einlesen. Neuere Aktoren können Positionen anfahren (geht wunderbar).

            Deine Frage zu den Rollos ist sehr oberflächlich. Hast Du schon einen KNX-Grundkurs besucht? Mir hat es sehr geholfen.

            Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von DachsBB Beitrag anzeigen
              Hallo Loewe,

              Deine Frage zu den Rollos ist sehr oberflächlich. Hast Du schon einen KNX-Grundkurs besucht? Mir hat es sehr geholfen.
              Nein ich hatte noch keinen KNX Kurs, habe auch noch keinen hier gefunden in Berlin. Bisher habe ich nur 2 Bücher gelesen.

              Kommentar


                #8
                Kannst du einfach runterladen...

                Kommentar


                  #9
                  Mach den ETS Online Grundkurs, dann kannst du auch den ETS Lite Dongle für 90 Euro bestellen.
                  Und dann kauf dir ein paar Komponenten, die du später hoffentlich dann auch brauchen wirst, und spiel damit. Das bringt mehr als jeder Kurs, bei dem man nur stundenlang belabert wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei diesen Kurs

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...st-fertig.html

                    wird man nicht belabert...

                    Kommentar


                      #11
                      ok den Kurs kann ich für 199€ downloaden. Braucht man dieses LTS Tool auch? Ich habe jetzt bei mir hier in der Nähe (Hennigsdorf) ein Kurs über eine Volkshochschule im April gefunden. Da sollten zwar schon die wichtigsten Grundfunktionen im Haus fertig sein aber vorher habe ich persönlich eh kaum Zeit. Muss mich dann später einarbeiten und das Haus tunen Bei der ETS Software würde ich mich gleich hier bei der Sammelbestellung der ETS5 anschließen oder?

                      Kommentar


                        #12
                        oder du verwendest die Lite mit bis zu 20 Busteilnehmern ... und erstellst bei Bedarf mehrere Projekte
                        aber das machts halt auch umständlicher

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube das hat noch keiner wirklich durchgezogen...

                          Kommentar


                            #14
                            ich hab vergessen wer es war, aber hab ich grad diese Woche hier gelesen das es ein Kollege so macht und für ihn das ok ist. Muss auch einen Thread hier geben wo beschrieben ist wie man es macht.
                            Ich wollte das für mich nicht da mir die ETS schon an Komplexität reicht wenn alles in einem Projekt ist. Bei nun 120 Geräten und wachsend wäre es auch nicht wirklich lustig.
                            Da hab ich lieber die ETS für etwas über 700 Euro gekauft. Aber es ist schon ein teurer Spass. Aber wenn ich seh was manche bezahlen um ein paar Kleinigkeiten zu ändern ... da haben sich die 700 für mich schon 10 mal ausgezahlt.
                            cheers
                            Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              Z. B. Ich mache das mit der Lite ... und ja es ist umständlicher mit dem Verteilen auf mehrere Projekte, aber es geht, wenn man sich Gedanken macht.

                              Ob das für Andere ein Maßstab sein kann, keine Ahnung: ich bin gelernter Programmierer.

                              Aber ich bin jetzt OT
                              Grüße
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X