Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO2 Sensor sinnvoll im privaten Wohnhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB CO2 Sensor sinnvoll im privaten Wohnhaus

    Hallo,

    bastle gerade an meiner KNX-Installation etwas herum und finetune diese.

    Die Frage war nun, ob ich einen Co2-Sensor einsetzen sollte.
    Ziel wäre eigentlich nur ein einzelnes Fenster motorgesteuert zu öffnen: zum Lüften. Mir geht es in erster Linie um die Luftqualität - NICHT um Heizungsspareffekte, so wie man hier im Forum überwiegend liest.

    Ist mit einem CO2-Sensor im Einfamilienhaus wirklich mit einer entscheidenden Verbesserung der Luftqualität zu rechnen? Der Sensor würde einen Temperaturregler ersetzen.

    Grüße und Danke.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Wenn es Dir um die Luftqualität geht, dann würde ich einen VOC Sensor einsetzen.
    Das macht durchaus Sinn.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      So einen wie von Elsner?

      Aber die Frage bleibt dennoch - auch wenn der Sensor etwas anderes erfasst: Merke ich das im privaten Einfamlienhaus?
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        Hi wauwau,

        wir sind Anbieter von VOC-Sensoren.

        Selbstverständlich stellt der Sensor auch im privaten EFH schlechte Luft fest - und wie. So ein VOC-Sensor ist fast ein Präsenzmelder mit leichter Verzögerung. Wenn Du den Raum betrittst ändern sich die Messwerte schon wenige Minuten später (in der Ausatemluft eines Menschen sind etwa 3200 verschiedene VOCs enthalten und der Körper eines Menschen hat eine Wärmeabgabe die etwa einer 60 Watt Glühbirne entspricht was zu einer Konvektion im Raum führt).

        VOC-Sensoren eignen sich:
        • Aufenthalts- und Schlafräume: für die Überwachung eines jeden Raumes in dem sich Menschen / Tiere gewöhnlich länger als eine Stunde aufhalten,
        • Toiletten: zur Steuerung der Lüftung,
        • Küche: In der Küche zur Steuerung der Lüftung,
        • Garage: Wegen auslaufendem Benzin sowie Kohlenmonoxid!
        • Lagerräume für Lebensmittel: In Räumen in denen Lebensmittel gelagert werden (Fäulniserkennung)
        • Gasflaschen und Gasleitungen: in allen Räumen mit Gasleitungen oder Gasflaschen zur Leckagewarnung
        • Chemielager: In allen Räumen zur Lagerung von chemischen Substanzen zur Frühwarnung
        • Offenes Feuer: In allen Räumen mit Feuerstellen wegen der hohen Empfindlichkeit gegenüber Kohlenmonoxid. VOC-Sensoren eignen sich mit Einschränkung als Indikator zur Brandfrüherkennung (Hohe Werte / steiler Anstieg), sind aber nicht für Sicherheitszwecke zugelassen.

        lg


        Stefan

        Kommentar


          #5
          Danke für die interssante Auflistung.

          Für mich bedeutet dass dann eigentlich folgendes:
          - ich gehe in einem Raum
          - der VOC spricht dann ziemlich bald an und öffnet das Fenster
          - das Fesnter geht auf und geht wieder zu sobald die VOC-Werte wieder passen.

          Hmm, ob ich das wirklich so will oder ob man nicht dann doch einfach selber das Fenster öffnet, wenn man frische Luft möchtet...
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            Danke für die interssante Auflistung.

            Für mich bedeutet dass dann eigentlich folgendes:
            - ich gehe in einem Raum
            - der VOC spricht dann ziemlich bald an und öffnet das Fenster
            - das Fesnter geht auf und geht wieder zu sobald die VOC-Werte wieder passen.

            Hmm, ob ich das wirklich so will oder ob man nicht dann doch einfach selber das Fenster öffnet, wenn man frische Luft möchtet...
            Oha, du denkst aber sehr oldshool. Bei so was wird kein Fenster mehr geöffnet, sondern man könnte damit die Luftwechselraten der KWL anpassen... Fenster öffnen...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              - ich gehe in einem Raum
              - der VOC spricht dann ziemlich bald an und öffnet das Fenster
              Nicht ganz. Das ist eine Frage der Schaltschwelle.

              Nehmen wir einen frisch gelüfteten Raum, dann hat dieser um die 500 ppm (wenn nicht ein gerade neu verlegter Teppich krass Weichmacher emittiert oder der frisch aufgebaute Sperrholzschrank das Formaldehyd).

              Wenn nun ein Mensch den Raum betritt, fängt durch Ausdünstung (= Odore) und Atumung der Sensor durchaus an die Werte zu erhöhen.

              Wenn nun die Schaltschwelle für das Fenster (oder die KWL) bei 1400 ppm liegt, dann würde es (ansonsten keine bedeutenden Emissionsquellen) durchaus ein paar Stunden dauern bis eine Lüftung empfehlenswert ist.

              Welche Schaltschwellen, Logiken, Zeitabläufe usw. Du möchtest ist Sache der Programmierung. Der Sensor teilt nur mit was er misst, was Du damit anfängst ist Deine Sache.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ich habe im Schlafzimmer und Wohnküche ein Kombiinstrument von Gira (CO2, Temperatur, Luftfeuchte und Heizungsregler) und muss sagen auch ohne KWL (die noch kommt) ist es schon sehr hilfreich. Wenn man regelmäßig auf die Werte schaut lernt man ordentlich zu lüften und kann das Fenster auch entsprechend wieder schließen. Ich würde es nicht mehr missen wollen. In Verbindung mit einer KWL oder auch einem elektrischen Fenster lässt sich da sicher viel machen. Gruß Daniel

                Kommentar

                Lädt...
                X