Hallo,
bastle gerade an meiner KNX-Installation etwas herum und finetune diese.
Die Frage war nun, ob ich einen Co2-Sensor einsetzen sollte.
Ziel wäre eigentlich nur ein einzelnes Fenster motorgesteuert zu öffnen: zum Lüften. Mir geht es in erster Linie um die Luftqualität - NICHT um Heizungsspareffekte, so wie man hier im Forum überwiegend liest.
Ist mit einem CO2-Sensor im Einfamilienhaus wirklich mit einer entscheidenden Verbesserung der Luftqualität zu rechnen? Der Sensor würde einen Temperaturregler ersetzen.
Grüße und Danke.
bastle gerade an meiner KNX-Installation etwas herum und finetune diese.
Die Frage war nun, ob ich einen Co2-Sensor einsetzen sollte.
Ziel wäre eigentlich nur ein einzelnes Fenster motorgesteuert zu öffnen: zum Lüften. Mir geht es in erster Linie um die Luftqualität - NICHT um Heizungsspareffekte, so wie man hier im Forum überwiegend liest.
Ist mit einem CO2-Sensor im Einfamilienhaus wirklich mit einer entscheidenden Verbesserung der Luftqualität zu rechnen? Der Sensor würde einen Temperaturregler ersetzen.
Grüße und Danke.
Kommentar