Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Nochmal,

    nachdem ich immernoch zwischen zwei 2 Varianten des Verteileraufbaus schwanke, werfe ich mal beide Varianten hier ein.
    Rein von den Verdrahtungswegen bevorzuge ich Variante 2. Was haltet ihr davon? Übersehe ich was? Sonst noch irgendwelche Anmerkungen?

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      die Einspeisung würde ich ändern.
      Du hast 3x 35A, 2 Herde/Ceran a 16A, könnte mir vorstellen das wird knapp. Dazu kommt Licht, Steckdosen, Microwelle, Kaffemaschine, Wasserkocher, TVs, Stereoanl. uvw.
      Was ist mit Geschirrspüler, Trockner, Waschm. das sind auch alles "große" Verbraucher.
      Bedenke auch eine Reserve einzuplanen.

      Die Dimmer würde ich wegen evtl. Wärmeentwicklung nach oben setzen.

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #18
        Herd absichern ? Wie ?

        Hallo zusammen
        wir werden in der Küche neben 5 Steckdosen (13A Absicherung) auch noch einen Steamer, Backofen und Ceranfeld haben.
        Wie würdet ihr die Geräte absichern ? Alle getrennt ? Über FI laufen lassen ?
        Macht es Sinn die Geräte über Aktoren laufen zu lassen, damit man sie Zentral-Ausschalten kann ?
        Grüsse moudi

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Einspeisung würde ich ändern.
          Du hast 3x 35A, 2 Herde/Ceran a 16A, könnte mir vorstellen das wird knapp. Dazu kommt Licht, Steckdosen, Microwelle, Kaffemaschine, Wasserkocher, TVs, Stereoanl. uvw.
          Was ist mit Geschirrspüler, Trockner, Waschm. das sind auch alles "große" Verbraucher.
          Bedenke auch eine Reserve einzuplanen.

          Die Dimmer würde ich wegen evtl. Wärmeentwicklung nach oben setzen.

          Gruß
          Christian
          Das mit der Einspeisung werd ich wirklich nochmal überdenken. Könnte knapp werden. Ist zwarsehr unwahrscheinlich dass alles auf einmal läuft aber trotzdem.
          Geschirrspüler hängt an der Küche. ABer mit 900W Anschlussleistung ist das denke ich ok (Backofen separat, Herd separat, Kühlschrank und Mikro separat) Waschmaschine hängt im Technikraum (sonst hängt nur noch ne Glühbirne dran :-)

          Gruß

          Kommentar


            #20
            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen
            wir werden in der Küche neben 5 Steckdosen (13A Absicherung) auch noch einen Steamer, Backofen und Ceranfeld haben.
            Wie würdet ihr die Geräte absichern ? Alle getrennt ? Über FI laufen lassen ?
            Macht es Sinn die Geräte über Aktoren laufen zu lassen, damit man sie Zentral-Ausschalten kann ?
            Grüsse moudi
            Was ist ein Steamer?.

            Ich würde aufjedenfall alles separat absichern. Schau dir die ANschlussleistungen der Geräte an dann hast du die Antwort.

            Schätzungsweise beim Ceran >7KW Backofen >3KW ?

            Ich persönlich würde alles über FI laufen lassen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
              Das mit der Einspeisung werd ich wirklich nochmal überdenken. Könnte knapp werden. Ist zwarsehr unwahrscheinlich dass alles auf einmal läuft aber trotzdem.
              Geschirrspüler hängt an der Küche. ABer mit 900W Anschlussleistung ist das denke ich ok (Backofen separat, Herd separat, Kühlschrank und Mikro separat) Waschmaschine hängt im Technikraum (sonst hängt nur noch ne Glühbirne dran :-)

              Gruß
              900W sind aber auch ca. 4A (überschlagen), bleiben noch 31A, beide Herde an und es wird eng, auf jeden Fall werden die Sicherungen heiß. Dann sind aber noch weitere Verbraucher im Haus....

              Das muss nicht sein bei Bau einer neuen Anlage.

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen
                wir werden in der Küche neben 5 Steckdosen (13A Absicherung) auch noch einen Steamer, Backofen und Ceranfeld haben.
                Wie würdet ihr die Gerate absichern ? Alle getrennt ? Über FI laufen lassen ?
                Macht es Sinn die Gerate über Aktoren laufen zu lassen, damit man sie Zentral-Ausschalten kann ?
                Grüsse moudi

                Ein Steamer, ist ein Dampfgarer?

                Auf jeden Fall alles einzeln Absichern, zumal das Ceranfeld schon min. 20A benötigen wird. (Querschnitt beachten)
                FI ist IHMO nicht notwendig, schadet aber nicht (Anschlußleistung beachten).
                Ob es Sinn macht alle Gerate über Aktoren zu schalten!?? Musst Du wissen. Ich habe Schütze für Drehstromverbraucher vorgesehen und werde diese auch an einen Aktor anschließen.

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #23
                  FI brauchts du nur bei steckbaren Geräten, aber bei Allem was nass wird oder mit Nässe (Dampf) zu tun hat oder Metallgehäuse und im Handbereich ist, empfehle ich dir eienn FI...
                  (Wasser rinnt beim Ceranfeld durch eine gealterte Dichtung....)

                  Darum: Geräte einzeln sichern, ev. einen Gruppen-FI (Nennströme beachten)
                  oder sonst halt mehrere FI...
                  Luxus: beim Kühlschrank (falls TK-Teil dabei ist) verzögert mit Wiedereinschalten (damit dir nicht die Fischstäbchen entgegenwinken)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    ich setze überall FI`s (RCD) ein .
                    die paar Euro für ein Menschenleben sind sie auf jeden fall wert
                    (0,03A Normal und 0.01A in Naßräumen)

                    fg martin

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                      900W sind aber auch ca. 4A (überschlagen), bleiben noch 31A, beide Herde an und es wird eng, auf jeden Fall werden die Sicherungen heiß. Dann sind aber noch weitere Verbraucher im Haus....

                      Das muss nicht sein bei Bau einer neuen Anlage.

                      Gruß
                      Christian

                      Glaube wir haben aneinander vorbei geredet. die 900W beziehen sich darauf, dass ich hierfür keinen separaten Automaten nehme sondern auf den selben wie die Steckdosen in der Küche lege. Backofen, Ceran,.. sind natürlich separat abgesichert. Geht ja gar nicht anders.

                      Was die Anschlussleistung von 3 x 35A angeht ist es sicherlich knapp bemessen. Deshalb werde ich mal schauen was diesbezüglich mache mache.

                      Bzgl. FI.: Ob vorgeschrieben oder nicht. Bei mir geht alles über FI.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
                        Hallo Nochmal,

                        nachdem ich immernoch zwischen zwei 2 Varianten des Verteileraufbaus schwanke, werfe ich mal beide Varianten hier ein.
                        Rein von den Verdrahtungswegen bevorzuge ich Variante 2. Was haltet ihr davon? Übersehe ich was? Sonst noch irgendwelche Anmerkungen?

                        Vielen Dank.
                        Hallo,
                        statt 4 x 1,0 und 3 x 1,5 für Lampen und so..
                        nimm generell 5 x 1,5 dann hast du auf diesen Strecken mehr Möglichkeiten! z. B. DALI
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #27
                          Verteilerschränke

                          Hallo zusammen !

                          Ich habe eine grundsätzliche Frage zu den Verteilerschränken (hoffe das ist in Ordnung hier anzufügen).

                          Welche Art Verteilerschränke empfehlt ihr ? Evtl. eine best. Marke ?
                          ...und wo sind diese Schränke günstig und fair zu beziehen ?

                          Habe mein Haus derzeit "entkernt" und werde demnächst mit großen Schritten auf die Elektrotechnik zugehen (selbstverständlich KNX/EIB).

                          Der Schrank darf ruhig groß genug sein (2m hoch ? bis 1,50 breit ?)

                          Danke für Eure Antworten !

                          Schöne Grüße aus Bayern
                          Alex
                          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                          Kommentar


                            #28
                            ich hab nen Hager Schrank mit Univers N Einsätzen. Absolut flexibel und durch die erweiterte Kabelführung empfehlenswert.

                            Gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              statt 4 x 1,0 und 3 x 1,5 für Lampen und so..
                              nimm generell 5 x 1,5 dann hast du auf diesen Strecken mehr Möglichkeiten! z. B. DALI
                              Die 4x1,0 sind für die Rolläden. Glaube kaum dass ich DALI hier brauche.

                              Bei den Lampen habe ich an den Stellen an denen es in Frage kommen könnte ne 5 adrige hingelegt (die geht in ne Verteilerdose auf die alle Lampenleitungen gehen).
                              Ich sehe momentan keine Notwendigkeit (z.B. ins Gästezimmer oder im Gästebad) für DALI. Möglich, dass ich mich in ein paar Jahren darüber ärgere , aber die Leitungen liegen bereits.....

                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                grad im Gastebad hab ich vor kuzen umgebaut auf DALI,
                                wird jetzt Nachts auch nur noch mit 30% Helligkeit eingeschaltet

                                Leg zu den Rolladen auch 5x1,5 das wird bestimmt günstiger sein als 4x1,0
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X