Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Busankoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Busankoppler

    Hallo,
    Ich würde gerne meine elektr. Fussbodenheizung über den bus steuern. Ich würde dafür gerne einen Gira TS 3 Komfort einsetzen in Verbindung mit dem Busankoppler mit externen Fühler. Weis jemand ob ich dann auch noch den internen Fühler für die RTR verwenden kann, oder können die beiden Fühler nur gemeinsam verwendet werden? Empfiehlt es sich einen TS3 Plus zu verwenden, oder funktioniert die Steuerung auch wie in den anderen Räumen über mein Loxone? Ein Display brauche ich nicht zwingend.
    Danke schon mal für die Hilfe!

    #2
    Hallo,
    Es können beide Messwerte verarbeitet werden.
    Die Gewichtung je Messwert kann eingestellt werden.

    Sieh auch im angehängten Bild.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von Meise Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Es können beide Messwerte verarbeitet werden.
      Die Gewichtung je Messwert kann eingestellt werden.

      Sieh auch im angehängten Bild.
      ACHTUNG:
      Beim Busankoppler mit externem Fühler funktioniert der Fühleranschluss nur in Kombination mit dem TS 3 Plus!

      Der Komfprt besitzt nicht die Auswertung für einen bedrahteten Temperaturfühler (da ist nur der interne Fühler auswertbar bzw. ein externer Temperaturmesswert über den Bus).

      Kommentar


        #4
        Das wollte ich jetzt eigentlich nicht hören... mein bisheriger Gedanke den Stellantrieb mit dem internen Fühler und die Fußbodenheizung mit dem externen Fühler zu steuern kann ich so zumindest begraben wie es aussieht.
        Hat jemand eine andere Idee wie ich einen Stellantrieb und eine elektr. Fußbodenheizung am besten geregelt bekomme? Ich habe derzeit leider nur den einen TS3 - mit Steuerung für den Heizkörper - und eine 0815-Steuerung für die Fußbodenheizung im Bad. Die würde ich jetzt gerne in den Bus einbinden.

        Kommentar


          #5
          Was willst du den wie Regeln, ich habe dich so verstanden das du zwei Regelkreise hast aber möchtest du auch zwei Temperaturerfassungen?

          Falls du einfach nur eine Temperaturmessung (Lufttemperatur) benutzt geht das auch mit dem TS3 Komfort, dafür brauchst du aber ein regelfähiges Gerät (z.B. MDT Heizungsaktor).
          Dort könntest du dann einen Kanal für den Heizkörper und einen zweiten für die Fussbodenheizung benutzen, da diese unterschiedliche Regelzyklen haben.

          Vieleicht noch zur Info, wenn du den TS3+ verwendest mit BA 2009 (ext. Fühler) hast du mehrere Möglichkeiten zu Regeln,
          allerdings wird bei einem Regelkreis die Temperatur des ext. Fühlers nur zur Regelung im von dir fesgelegtem Verhältniss benutzt,
          beide Werte auf den Bus gesendet (für Visu oder sontiges).
          Die Anzeige im TS3+ ist aber die intern gemessene.

          Zu guter letzt, ist da noch die Zeit, wann soll wie geheizt werden, der TS3+ hat Zeitvorgaben beim TS3 K mit regelfähigem Aktor muss dieses auf anderem Wege erfolgen.

          Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte, wenn du noch Fragen hast gerne.

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Regeln würde ich gerne meinen Heizkörper über ein Stellantrieb mittels MDT Heizungsaktor bzw. Loxone als Visu - das ist jetzt auch eine schon so vorhanden. Die Temperatur wird über einen TS3 Komfort erfasst.
            Zusätzlich habe ich eine Elektr. Fußbodenheizung mit einem damals mitgelieferten Thermostat mit Hülsenfühler unter den Fliesen. Ohne Busverbindung bzw. Visu. Ich habe zurzeit lediglich die Möglichkeit die Heizung über einen Schaltaktor zu aktivieren.
            Ziel ist das primitive Thermostat zu entsorgen und die Fußbodenheizung über den Bus zu steuern. Den Hülsenfühler würde ich weiter verwenden - ich hoffe mal das das überhaupt funktioniert - da ich ja sonst nie wissen kann wie hoch die Temperatur ist. Der Schaltaktor sollte dann je nach Temperatur ein bzw. Ausschalten.

            Funktionieren tut das ganze auch so schon ganz gut, es nervt mich hauptsächlich dass das jetzige Thermostat natürlich nicht zum Gira-Schalterprogramm passt und auch nicht im gleichen Rahmen sitzt.
            Wenn ich rein die Fußbodentemperatur mit dem TS3 messen und damit meinen Schaltaktor ein/ausschalten könnte würde ich mir zusätzlich ein (hässliches)Thermostat sparen.

            Kommentar


              #7
              Dann kommst du entweder um einen TS3+ oder adequaten Sensor nicht herum da nur dieser einen PT Eingang am dazu nötigen BA (GIR2009) hat. Allerdings müsstest du wissen was für einen PT der Heizungsbauer mit dem Theromstat eingebaut hat da der schon mit dem hier gleich sein sollte, zumindest in Verbindung mit dem TS3+, leider steht in dem PDF auch nichts zu den Spezifikationen, weis die jemand hier?

              Gruß
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X