Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Positionierung Rollo geht nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Positionierung Rollo geht nicht.

    Hallo,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe, da ich grad irgendwie hänge und nicht weiter komme.

    Hab mir am EibPC (damit hat es nach aktueller Lage aber nichts zu tun!) drei Seiten gebaut, mit denen ich jeden Rollo im Haus einzeln bedienen kann. Das klappt nach anfänglichen Schwierigkeiten auch recht prima.

    Bis auf drei Rollos im Flur und den drei Markisen!

    Jeder Rollo hat einen "peslider" (also Schieberegler für die nicht-EibPCler) mit dem ich einen Prozentwert (bzw. halt was zwischen 0 und 255) auf den Bus schicke, um den Rollo entsprechend zu Positionieren. Klappt wie gesagt prima, bis auf die zwei 3er-Gruppen.
    Ich hab den Fehler jetzt drei Tage im EibPC gesucht, aber da ist er nicht. Der EibPC schickt den richtigen Wert an die richtige GA, nur es passiert nichts. Also hab ich gestern direkt von der ETS aus getestet. Gleiches Problem. Positionierung für "normale" Rollos geht wunderbar, für die besagten keinerlei Reaktion, so als wenn die GA gar nicht verbunden wäre.

    Dir drei Rollo im Flur hängen auf drei verschiedenen Aktoren. Alle anderen Kanäle dieser drei Aktoren funktionieren problemlos. Die Markisen hängen gemeinsam auf einem Aktor. Parametrierung alle Kanäle ist identisch.

    Ich hab einen der Aktoren sowohl neu gestartet als auch neu programmiert. Kein Änderung.

    Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

    Danke!

    PS: bin mir fast sicher, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt, aber ich komm einfach nicht drauf....
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo,

    was für Laufzeiten sind bei den Problemrollos in den Aktoren eingtragen?

    Kommentar


      #3
      müsst ich nachschauen, aber die Laufzeit passen eigentlich. AUF und AB klappt, also könnten sie höchstens zu lang als zu kurz sein. Bei zu lang müsste bei der Positionierung aber zumindest "etwas" passieren, es passiert aber gar nichts.

      Der (bzw. die) Aktor hat auch ein aktives Meldeobjekt bei "Bewegung". Bei Kurzzeit und Langzeit Befehlen wird da auch gemeldet "Bewegung Rollo". Bei den anderen, die funktionieren, kommt diese Meldung auch bei Positionierung. Bei den problematischen kommt nichts.

      Trotzdem prüfe ich die Zeiten noch mal, weil eine bessere Idee hab ich ja auch nicht....
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hallo Uwe,

        verrate uns doch mal welche Aktoren Du einsetzt?
        Wissen die Aktoren in welcher Position sie stehen, Referenzfahrt gemacht?
        Fahr die mal etwas runter und schau mal ob die dann ihre aktuelle Position zurückgeben.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Sorry, Typ hätte ich natürlich nennen müssen: sind alles Gira 1039.

          Referenzfahrt ausgeführt und über das Rückmeldeobjekt Position kommt die korrekte Position.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Mir fällt da jetzt auch nicht mehr viel ein.

            Ist vielleicht der Sonnenschutz oder ein anderes Sicherheitsobjekt aktiviert?
            Oder ist der Aktor vielleicht auf automatische Fahrzeiterkennung eingestellt?

            Mehr fällt mir nicht ein, was man da noch falsch machen kann, zumal ja eine korrekte Positionsmeldung zurückgegeben wird.

            Kommentar


              #7
              Sonnenschutz prüfe ich mal, aber da würde er in eine andere Position fahren und außerdem ein manuelle Positionierung nicht verhindern. Jedenfalls sollte die Prio so eingestellt sein. Aber gut, das wäre noch ein Ansatz.

              Autom. Fahrzeit prüf ich auch noch mal, passt aber irgendwie auch nicht, da Langzeit ja richtig funktioniert.

              Übrigens Sonnenschutz funktioniert(e im Sommer) auch, da fahren sowohl diese drei Rollos als auch die Markisen auf die gewünschte %-Position.

              Update:
              wenn das alles bei einem Aktor wäre, dann würde ich sagen der hat ne Macke. Aber es verteilt sich ja auf vier Aktoren, die alle auf ihren restlichen Kanälen einwandfrei funktionieren. Nur die drei nebeneinander liegenden Rollos nicht. Drum denk ich ja der Hund liegt ganz wo anders und so offensichtlich, dass ich ihn gar nicht mehr sehe. Z. B. einfach falsche GA am Aktor zugeordnet oder so. (das hab ich natürlich auch schon geprüft...)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                ok, Problem weitestgehend gelöst.....

                Bei den drei Rollos war tatsächlich "automatische Endlagenerkennung" aktiviert. Damit geht, warum auch immer????, keine Positionierung.
                Eine Beschattungssteuerung auf z. B. 50% wird aber ausgeführt. Keine Ahnung warum das so ist.
                Hab auf manuell umgestellt, Zeiten hinterlegt und jetzt geht es.

                Bei den drei Markisen liegt das Problem noch am EibPC, denn da geht es von der ETS aus. Da muss ich noch mal am EibPC suchen....
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Uwe,

                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Update:
                  Drum denk ich ja der Hund liegt ganz wo anders und so offensichtlich, dass ich ihn gar nicht mehr sehe. Z. B. einfach falsche GA am Aktor zugeordnet oder so. (das hab ich natürlich auch schon geprüft...)
                  an eine falsch zugeordnete GA hatte ich auch schon gedacht, aber ich meine soviel Erfahrung solltest du schon haben, deshalb habe ich es nicht erwähnt.

                  Ich kenne den EibPC nicht, aber kannst Du da nicht einfach mal den Stecker von dem Ding ziehen?
                  Und dann die Position über die ETS anfahren, dann weiß man zumindest ob es am Aktor liegt oder durch irgendwelche falschen Verknüpfungen.

                  Gruß
                  Michi

                  Kommentar


                    #10
                    Dann ist es jetzt ja gelöst

                    Kommentar


                      #11
                      zumindest der nicht-EibPC-Teil.

                      Aber warum das mit automatischen Endlagen nicht funktioniert, ist mir trotzdem ein Rätsel.
                      Aber zumindest hast du mich auf die richtige Spur gebracht, Danke!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        EibPC ist auch gelöst, da war noch ein Zahlendreher.

                        Trotzdem: Weiß jemand warum bei den GIRA jalousieaktoren die Positionierung nicht funktioniert, wenn sie die Fahrzeit automatisch ermitteln?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Was haben die Rollladenantriebe für Endschalter, elektronische oder mechanische Endlagenschalter?

                          Hast du den Neutralleiter am Aktor mit angeschlossen?
                          Wenn nicht, klemme den probehalber mal an einen Kanal an, achte aber auf den richtigen FI wenn du den Neutraleiter anschließen solltest.
                          Also den N-Leiter am Aktor anschließen wo auch der N-Leiter des Motors angeschlossen ist.

                          Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

                          Kommentar


                            #14
                            @UWE

                            Hi das war letztens auch ein Problem von mir! Ich habe mir einen Wolf abgesucht damit es gelaufen ist!

                            Bis im Forum jemand zu mir es auch geschrieben hat das die Positonierung nur über Manuell funktioniert!

                            Jetzt habe ich schon automatische Endlagenerkennung und muss trotzdem auf Manuell umstellen!

                            Verstehe ich auch nicht!

                            grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe da mal noch etwas gelesen…

                              Bei aktivierter Endlagenerkennung kann das Gerät erst dann Positionen anfahren, wenn es für jeden Ausgang die Fahrzeiten gespeichert hat.

                              Soweit ist das auch logisch, aber dann steht da weiter…

                              N-Leiter für die betroffenen Ausgänge müssen am Aktor angeschlossen sein.

                              Ich gehe mal davon aus, dass das bei dir nicht der Fall ist.

                              Das kannst du hier http://download.gira.de/data2/10393510.pdf auch noch einmal ab Seite 13 nachlesen.
                              Wenn die Positionierung dann noch immer nicht funktioniert, ist das sicher kein Feature, sondern ein Bug in der Applikation.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X