Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Programmierung Corlo Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Programmierung Corlo Touch

    Hallo Kollegen

    Ich hätte eine kurze Frage, habt Ihr Erfahrungen mit der Programmierung
    der Corlo Touch Displays von Elsner.
    Wie macht ihr das mit der Temperaturregelung?
    Ich wollte die interne Temperaturregelung verwenden, habe hier aber irgendwie das Problem, das die Regelung auf nichts reagiert.
    Hab diese zwar in den Parametern freigegeben, und bei den Kommunikationsobjekten sind auch die Objekt Auto1(Temperaturregler) vorhaben. Nur leider tut sich am Regler nichts, egal welches Objekt
    ich anspreche.

    Hat mir vielleicht einer von euch einen Tip, was ich noch versuchen könnte.

    Oder aber macht Ihr die Temperaturregelung immer ausserhalb des Corlo
    Touch, also im Heizungsaktor, oder aber in einem anderen Regler?

    Für Tips wäre ich euch schonmal dankbar.

    Gruß Michael

    #2
    Mal den tread nochmal nach vorne holen.

    Ist bei euch wirklich keiner dabei, der mir diesbezüglich
    Weiter helfen könnte.

    Danke schonmal

    Gruß michael

    Kommentar


      #3
      Bei der Verbreitung des Corlo sollten sich hier schon einige finden, welche Dir helfen könnten.

      Dein primärer Ansprechpartner ist hier der Support von Elsner. Möglicherweise wirst Du Dein Gerät nochmals an Elsner senden müssen um ein Update der neuesten Applikation zu bekommen.

      Persönlich habe ich die Anforderung der Regelung über einen MDT Heizungsaktor geregelt im Rahmen meiner täglich sich stetig wechselnden externen Anforderungen.

      Frage:
      Es ist Dir schon bekannt, dass der Corlo keinen Temperaturfühler besitzt und du entweder einen hier verknüpfen musst oder Dir zusätzlicheine Wippe (mit Tempfühler) besorgen musst!

      Kommentar


        #4
        Hallo redstar

        Ja das ist mir bekannt, Temperatur kommt von mdt glastatstern
        Welche ebenfalls in dem zu Steuernden Raum verbaut sind.

        Oh Man ich hoffe nicht das des sein muss, die corlos 13 Stück an
        Der Zahl wurden im Dezember 2014 gekauft. Hat der Kunde aber
        Beigestellt, ich mach dort nur die Programmierung.

        Ja die Überlegung hatte ich auch schon, ob ich die heizungsregelung, nicht komplett in den Heizungsaktoren machen soll. Und im Corlo dann nur die Bedienung umsetze, und die Automatik Funktion überhaupt nicht nutze.

        Danke auf jeden Fall schonmal, vermutlich muss ich dann mich mal an Herrn grossmann vom elsner wenden. Was der zu der Thematik meint.

        Kommentar


          #5
          Solltest Du mal tun, gerne mit Grüsse von mir!

          MDT deshalb, weil ich in einem Pilotprojket wissen wollte ob der MDT Heizungsaktor in der Tat einen teueren Controller z.B. Gira TS 3 + ersetzen könnte.

          Dies funktioniert ohne Probleme und Joachim Kremer (GF von MDT) hat auch wirklich alles hierbei in der Applikation bedacht. Meine Anerkennung hierfür bereits persönlich übermittelt. Evtl. bei der Umsetzung die Hotline (Herren Pausewang und Schubert) kontaktieren.

          Der Corlo behrrscht dies mit großer Sicherheit auch. Hierfür verbürgt sich schon Herr Toni Grossmann (GF Elsner). Jedoch sollte man in derartige Überlegungen mit einbeziehen, dass der dann kürzeste Weg immer der Beste sein wird und dieser geht nun mal über den Heizungsaktor von MDT. Auch der "lebt" vom externen Temperaturfühler!

          Den Corlo kann ich ggf. für effizientere Möglichkeiten einsetzen.

          Kommentar


            #6
            Ja da hast du wohl recht.

            Ja das Problem ist nur das Projekt ist bereits projektiert, und der Kunde
            hat die Komponenten bereits besorgt. Aber nicht wirklich dramatisch
            da wie gesagt es sich großten Teils um MDT Material handelt.

            Eben bis auf die Corlos und die Bilton konverter in der Decke für die LED´s.

            Aber stimmt der Ansatz die Regelung in den Heizungsaktor, quasi zu verbannen, ist eigentlich genial, dann ist es egal woher die Ansteuerung kommt, ob vom Corlo oder der Visu, des ding geht immer. Auch wenn
            der Corlo mal zum SW update beim Elsner ist ;-)

            Ja ich denk ich werd mich da mal mit dem Toni Großmann auch noch unterhalten.

            Super redstar schon mal vielen vielen Dank für die Denkanstösse.

            Kommentar

            Lädt...
            X