Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegrammwiederholungen nach inaktivem Bustraffic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegrammwiederholungen nach inaktivem Bustraffic

    Seit einen Unwetter, das meiner Anlage scheinbar zu schaffen gemacht hat, kämpfe ich mit (allen) meinen Schaltaktoren.

    Wenn längere Zeit (schon ca. 5 Minuten) keine Telegramme über den Bus gelaufen sind, kommt regelmäßig das erste Telegramm, das einen Aktor erreichen soll nicht an! Lt Busprotokoll ist "keine gültige Quelladresse" vorhanden.. Drücke ich den gleichen Knopf direkt nochmal, geht das Telegramm durch und der Aktor schaltet auch (richtig).

    Es wirkt so, als müsse ich den Bus immer erst "aufwecken", damit das nächste Telegramm "aufmerksam entgegengenommen" wird

    Mir gehen langsam die Ideen aus, was ich noch machen kann..
    Ich hab schon alles resettet, neu programmiert..

    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
    Was kann ich machen, um den Fehler zu finden?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Hendryk,
    miss mal mit einem Voltmeter die Busspannung
    gegen Ground.
    Die sollte ungefähr symmetrisch sein.
    Die Aufzeichnung sieht mir nach unbeabsichtigter
    Erdung einer der beiden EIB Adern aus.

    Grüsse von Gamma!
    Never stop thinkin´

    Kommentar


      #3
      hörte sich nach eine guten Idee an. Dank Dir erstmal!
      Ich habe heute mal gemessen aber leider sieht nach dem ersten Eindruck alles ok aus!

      Ich habe direkt an der Busstromversorgung gemessen und zum Teil an den Endpunkten meiner Busleitungen. (Würde doch ggfs ein Unterschied machen, oder?)

      Ich habe grds. 3 Busleitungen, die von der Stromversorgung abgehen.. Muss ich jede einzeln mal messen, oder würde sich eine solche Erdung über die Klemme auf den ganzen Bus verteilen?

      Kommentar


        #4
        Hallo Hendryk,
        Du brauchst nicht "überall" nachzumessen,
        der Effekt wäre- solange du nicht Linien/Bereichskoppler
        benutzt- überall messbar.

        Wenn deine Busspannung ungefähr symmetrisch ist bleibt eigentlich
        nur noch eine defekte Spannungsversorgung/Drossel Kombination als
        Fehlerursache übrig.

        Versuch doch bitte mal mit dem ETS "Gruppenmonitor" die Schalttelegramme
        auf den Bus zu senden. Das dürfte dann eigentlich auch nicht klappen falls
        mein Vermutung stimmt.

        Grüsse von Gamma!
        Never stop thinkin´

        Kommentar


          #5
          Über den Guppenmonitor gesendete Telegramme werden quasi genauso umgesetzt, wie von jedem anderen Schalter:

          Nahezu jedes erste Telegramm auf eine Gruppenadresse kommt nicht an (incl. der 3 automatischen Wiederholungen; werden also mit "R" gekennzeichnet)
          Die meisten Aktoren schalten dann auch über den Gruppenmonitor fehlerfrei. Jetzt habe ich aber tatsächlich eine Adresse gefunden, die ich auch mit X Wiederholungen nicht geschaltet bekomme!!

          Habs nochmal in die Anlage gepackt..

          Also meinst Du ich muss die Spannungsversorgung austauschen?

          Das Ganze habe ich seit einem kleinen Unwetter, kann da der Biltz/ne Spannungsspitze reingegangen sein?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X