Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sony Beamer über HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Sony Beamer über HS steuern

    Hallo,

    habe hier einen Sony Beamer an der Decke hängen (VPL CH355). Dieser kann auch per Netzwerk gesteuert werden. Zum einen kann der Beamer über den Browser gesteuert werden oder es gibt auch eine APP für das Smarthone/Tablet. Soweit ich es verstanden habe geht es dabei um das PJ Talk Protokoll.

    Habe gehofft über den Browser http-Befehle zur Steuerung auslesen zu können doch leider klappt das nicht.

    Im Internet habe ich auch eine Anleitung bzgl Network Control gefunden doch aus dem Buchstabensalat werde ich nicht schlau! Ist zwar für einen anderen Sony Projektor doch sollte es doch in die selbe Richtung gehen...
    Advertisement; Function; Setup Items - Sony VPL-VW100 Protocol Manual [Page 10]

    Kann mir denn jemand wenigstens sagen wie so ein Befehl aussehen muss?

    Kann ich diese Befehle dann per Telnet übertragen? Habe auch das Herculesprogramm heruntergeladen doch weiß ich einfach nicht wo ansetzen.

    Ich will einfach nur den Beamer einschalten, Leinwand fahren und Quelle wählen - fertig!

    Das mit der Leinwand funktioniert natürlich schon

    Gruß
    Bastian

    #2
    Ich kenne weder das Protokoll noch überhaupt das Gerät, aber kennst Du Wireshark? Damit solltest Du die Kommunikation zwischen Rechner und Beamer aufzeichnen können.

    Kommentar


      #3
      Ich kenne es aber hab keine Erfahrung damit. Habe es mal installiert und sehe nur noch weitere Zahlen, Buchstaben usw. Sieht aus wie die Matrix!

      Klar ich brauche nur die Telegramme die zur IP des Routers gehen aber selbst dann verstehe ich nur Bahnhof!

      Ich bleibe aber dran und schau mal was ich reproduzieren kann.

      Kommentar


        #4
        Zwischenzeitlich funktioniert es! Also ich kann den Sony Beamer VPL CH355 über KNX steuern!

        Mit Hilfe von Wireshark und diverser Protokoll Anleitungen von Sony war es letztendlich möglich, die entscheidenden HEX Pakete zu identifizieren.
        Leider gibt es zu meinem Beamer keine spezielle Dokumentation daher musste ich die HEX-Werte z.B. für Lauter/Leiser oder dem Input "Netzwerk" etwas umständlich herausfiltern.
        Nicht alle Sony Beamer haben Lautsprecher bzw. den Input "Netzwerk"

        Jetzt mache ich mich noch an die Rückmeldungen (Status) dran, damit das ganze in der Visu auch ordentlich aussieht

        Eine Sache die der Sony wohl auch nicht kann ist WOL. Bedeutet also dass der Beamer erst per IR-Fernbedienung eingeschalten werden muss und ab da läuft dann alles über KNX (auch das ausschalten)

        Gruß
        Bastian

        Kommentar


          #5
          Wenn man den "Dreh" raus hat dann gehen noch einige Dinge mehr!
          Jetzt kann ich schonmal meinen Samsung TV über den HS steuern

          Kommentar


            #6
            Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
            Wenn man den "Dreh" raus hat dann gehen noch einige Dinge mehr!
            Jetzt kann ich schonmal meinen Samsung TV über den HS steuern

            könntest vielleicht für die unwissenden wie mich ein paar posts machen bzgl. wireshark telegramme u. einbindung in hs?

            Kommentar


              #7
              Auf die schnelle kannst dir mal mein Video anschauen:
               

              Kommentar


                #8
                die lösung ist ja tip top, nur der weg dorthin ist mir ein rätsel
                sprich ich sniffe auch mit wireshark, allerdings kann ich mit den daten die da rauskommen nichts anfangen.

                Kommentar


                  #9
                  Geht's dir um die Beamer Steuerung oder um die Samsung Steuerung?

                  Kommentar


                    #10
                    mir geht es eigentlich darum, mittels wireshark auszulesen, wann ein Mobilgerät sich ins wlan ein bzw. ausloggt. Diese Information möchte ich mir rausholen u. bei Bedarf über den HS das WLAN vom entsprechend Handy deaktivieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok darauf habe ich spontan keine Lösung parat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X