Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Protokoll: Lesen/Schreiben von Werten ueber physikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Protokoll: Lesen/Schreiben von Werten ueber physikalische Adresse

    Hallo zusammen,

    Ist es moeglich Werte (Kommunikationsobjekte) von KNX-Geraeten alleine ueber die physikalische Adresse zu lesen und zu schreiben?

    Data Request mit physikalischer Adresse gibt es (NCPI/DAT=1), aber ich finde leider keine Doku was ich damit anfangen kann. Im Gegensatz zur Kommunikation per Gruppenadresse muesste wohl in den Nutzerdaten (?) die Nummer (oder der Offset) des Kommunikationsobjektes mitgeliefert werden.

    Das ganze waere nuetzlich fuer Visualisierungsserver, und natuerlich zum Experimentieren.

    Freue mich ueber jede Hilfe!

    VG,
    bbb

    #2
    Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
    Das ganze waere nuetzlich fuer Visualisierungsserver, und natuerlich zum Experimentieren.
    In wiefern wäre das nützlich? Ob ich jetzt die PA+irgendeinen Offset für das KO brauche, oder einfach nur die GA... Da würde ich letzteres bevorzugen. Setzt allesdings voraus dass dem Gerät die GA parametrisiert wurde.

    Zum experimentieren hat man schnell eine GA vergeben und mit dem ibd auf der Konsole die GA abgefragt oder in der ETS mit dem Gruppenmonitor eine GA ausgelesen....

    Kommentar


      #3
      Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
      Ist es moeglich Werte (Kommunikationsobjekte) von KNX-Geraeten alleine ueber die physikalische Adresse zu lesen und zu schreiben?
      Nein.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Zum experimentieren hat man schnell eine GA vergeben und mit dem ibd auf der Konsole die GA abgefragt oder in der ETS mit dem Gruppenmonitor eine GA ausgelesen....
        Eine GA ja. Dutzende oder hunderte eher nicht. Es geht mir nicht darum ueber die Konsole mal das Licht ein- und auszuschalten, sondern KNX Geraete komplett auf Klassen-Objekte abzubilden.

        vg,
        bbb

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Nein.
          Danke fuer die klare Antwort. Etwas ausfuehrlicher waere dennoch schoen gewesen. Bist Du mit der KNX Spezifikation und/oder Implementationsdetails per Du, oder wie kannst Du die Moeglichkeit ausschliessen?
          Theoretisch sollte immerhin der Zugang ueber MemoryRead und MemoryWrite moeglich sein. Praktisch ist das leider nicht.

          vg,
          bbb

          Kommentar


            #6
            Hallo bbb,

            ausführlicher: es gibt bei KNX keinen Service, mit dem man den Wert eines Kommunikationsobjekts direkt auslesen könnte.
            Wenn man den internen Aufbau des Geräts genau kennt, mag es geräte-spezifisch doch irgendwie gehen - oder auch nicht.
            Welches Problem möchtest du damit lösen?

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
              Bist Du mit der KNX Spezifikation und/oder Implementationsdetails per Du, oder wie kannst Du die Moeglichkeit ausschliessen?
              Du darfst Dir einen Scherzkeks nehmen!

              Kommentar


                #8
                Danke Klaus fuer die erneute Antwort mit kurzer Erklaerung.

                Nein Danke Markus fuer den sicherlich gutgemeinten Scherzkeks. Den duerft ihr euch gerne teilen und selbst verkosten.

                Ich bin weder der Erste noch der Letzte der auf diese Idee kommt und irgendwann hier im Forum nach einer Antwort sucht. Einfach nur "Nein" bringt niemanden weiter und bleibt unbefriedigend.

                Welches Problem ich loesen will?
                Mir geht es um die Programmierung von Logikfunktionen und Kommunikation ueber IP und EIBD. Es gibt KNX-Geraete mit hunderten von KOs. Gruppenadressen sind ideal fuer die Kommunikation zwischen den KNX-Geraeten, aber niemand will jedem moeglichen KO eine GA zuweisen.

                Brauche ich alle KOs? Natuerlich nicht. Weiss ich welche KOs ich spaeter mal ansprechen moechte? Leider nicht immer. Wenn ich eine API baue kann ich es eh nicht wissen.

                Will ich jedesmal wenn ich einen Wert untersuchen moechte die ETS anwerfen, eine GA definieren und das Geraet neu programmierern? Ihr anscheinend ja, ich nicht. Es dauert mir zu lange, ausserdem wird der laufende Betrieb gestoert. Der Zwischenschritt ueber GAs ist eine in diesem Fall unnotige Fehlerquelle. Ausserdem braeuchte man bei direkter Addressierung die KOs nur einmal pro Geraetetyp definieren. Bei GAs ist das fuer jede Instanz noetig.

                Programmierung ueber ETS und Kommunikation ueber GAs sind zwar die Normalitaet, der KNX Standard sieht jedoch noch einige andere Modi und Arten der Kommunikation vor. Ihr wisst darueber sicher wesentlich mehr als ich. Was findet ihr an meiner urspruengliche Frage abwegig?

                Nun, wenn es mit vertretbarem Aufwand nicht geht, dann geht es eben nicht. Nochmal dankeschoen fuer die gutgemeinten Anworten, und weiterhin ein schoenes Wochenende!

                vg,
                bbb

                Kommentar


                  #9
                  Von mir kam kein Scherzkeks!

                  Von mir hast du eine PM. Das sollte gewisse Fragen klären. Der Rest des Postings ist "ungewöhnlich".
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo bbb,

                    ich sage ja überhaupt nicht, dass dein Wunsch irgendwie verwerflich oder ungerechtfertigt ist.

                    Aber es ist einfach so, dass Kommunikationsobjekte (im Standard heißen die "Gruppenobjekte", das sagt eigentlich schon alles), nur über Gruppenadressen absprechbar sind.

                    Es gibt Geräte, die zusätzlich auch noch die gleichen Informationen über "Interfaceobjekte" anbieten, die lassen sich dann tatsächlich individuell adressiert auslesen. Für einen generellen Mechanismus taugt das nicht, weil das nur sehr wenige sind.

                    Es werden im Moment Ideen diskutiert, die deinem Wunsch nahe kommen, aber das ist noch nicht standardisiert und Geräte gibt es dazu natürlich auch noch nicht.

                    Tut mir leid, dass es keine besseren Neuigkeiten gibt.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X