Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Band Dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI LED Band Dimmbar

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne ein LED Band (24V ca. 3m -> 15W) über Dali Dimmbar machen.

    Gehe ich mit 230V in ein Netzteil -> 24 Volt in Dali Dimmer -> 24 Volt zum LED Band? Wenn ja, lässt sich das ein- und ausschalten dann direkt über KNX/DALI erledigen oder benötige noch einen Aktor um die 230V zum Netzteil zu schalten?

    Ich habe auch von Osram ein Netzteil mit integriertem DALI Dimmer gefunden. Allerdings hat dieses 4 Kanäle (RGB) und 80 Watt. Dass finde ich zu überdimensioniert.
    Gibt es da auch etwas kleineres oder ist die erste Lösung die bessere?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Hast du bereits eine Dali Installation? Wegen eines Dali Dimmers könntest du auch einen knx Dimmer von MDT mit Schaltaktor Kanal nehmen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Es handelt sich um eine neue Installation.
      Im ersten Schritt sollen ca. 8 Dali EVGs angesteuert werden. Soll aber erweitert werden.
      Deshalb Dali da bis zu 64 Geräte einzeln ansteuerbar sind. Wenn ich über KNX gehe kostet ein 8-Fach Aktor ja zwischen 400 und 500 Euro.

      Wie denkt ihr darüber?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Wimpp Beitrag anzeigen
        Wenn ich über KNX gehe kostet ein 8-Fach Aktor ja zwischen 400 und 500 Euro.
        Nicht ganz...
        MDT bietet KNX PWM LED Dimmer 4-Kanal (AKD-0424V.01) für rund 170EUR. Bei 8 Kanälen bist du dann bei 340EUR. Pro Kanal sind es somit fixe 42EUR.

        Musst halt schauen was für dich besser skaliert. Dali oder KNX.

        Kommentar


          #5
          Lustig,

          du redest von LED-Stripes und im nächsten Zug kostet ein 8-fach Aktor 400-500 Euro? Sorry, aber hast du dich mal informiert welcher Aktor für was gut ist?

          Beste Grüße
          eXec
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #6
            Um zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen:

            Wenn ich einen Dali Dimmer z.b. des Osram OTi DALI DIM habe, muss ich die Stromzuführung für das Netzteil separat über einen Aktor schalten oder kann ich über den Dimmer das Band direkt ein und ausschalten? Somit würde permanent Spannung am Netzteil anliegen.

            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Denke das Dali in diesem Fall das beste ist, da die stripes in unterschiedlichen räumen sind und somit für jedes band ein eigenes EVG benötigt wird.

            Kommentar


              #7
              Servus,

              die 230V liegen im Normalfall immer an - werden nicht geschaltet. Der Standby-Verbrauch ist somit immer gegeben. Es gibt aber auch Dali-Gateways, die einen (oder mehrere) integrierten Schaltkanal haben, um die 230V wegzuschalten, sobald alle Leuchten (oder die Leuchtengruppe) ausgeschaltet ist.

              lg
              Norbert

              Kommentar


                #8
                Danke dir, das hat mir schon mal weiter geholfen.

                Allerdings bräuchte ich nochmal eure Hilfe.
                Weiß jemand ob es einen LED Converter mit 24V 1 Kanal und Dali gibt?
                Ich finde nur den K120 von Tridonic. Allerdings weiß ich nicht wie ich diesen beziehen kann.
                Gibt es solche Geräte auch von Herstellern die ich über den Großhandel beziehen kann?
                Alternativ wäre auch so ein Converter mit KNX Schnittstelle denkbar (Dann würde der Komplette DALI Bus entfallen). Aber so einen habe ich noch nicht gefunden.... =/

                Kommentar


                  #9
                  Dann klick mal auf den link in meiner Signatur. ;-)

                  Edit. Genaue Bezeichnung von MDT ist übrigens AKD-0224V.01.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    welches System macht eurer Meinung denn am meisten Sinn?

                    KNX -> Anbindung über den MDT 115 Euro je Kanal
                    DALI -> Gateaway 400Euro + je Kanal(Netzteil 30 Euro -> Dali Dimmer 80 Euro)
                    1-10V Schnittstelle -> Aktor z.b. BJ 6197/24 (8fach Schalt-/Dimmaktor) 500 Euro + je Kanal(Netzteil 30 Euro)

                    War der Meinung das DALI aufgrund der Erweiterbarkeit und als Nachfolger der 1-10V Schnittstelle, sich am besten eignet.

                    Zu was würdest ihr raten? Es handelt sich um eine neue Installation.

                    Kommentar


                      #11
                      Mach es vom Preis abhängig. Da beides gut funktioniert und wenn du denkst das es sich noch weiter entwickelt. Dann nimm Dali. Wenn du nur 3-4 Dimmstellen hast, dann bleib bei KNX. Erweitern kannst du das später auch noch.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Wimpp Beitrag anzeigen
                        welches System macht eurer Meinung denn am meisten Sinn?
                        Kommt drauf an wie du's vor hast zu verkabeln

                        KNX -> Anbindung über den MDT 115 Euro je Kanal
                        Aber nur dann, wenn du lauter 1x Controller direkt an den Leuchtmitteln verbaust. Wenn du 4x Controller nimmst, liegt der Kanalpreis unter 50EUR. Aber dann wirst du anders verkabeln müssen.

                        ich hab immer 4 Kanäle zusammen in einem Aktor und ein Netzteil. Macht pro Kanal inkl. Netzteil-Anteil rund 55EUR. Aktor und Netzteil hab ich Zentral verbaut.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X