Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Eibd auf neuem Raspi 2 startet nicht automatisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Eibd auf neuem Raspi 2 startet nicht automatisch

    Moin,

    seit gestern versuche ich erfolglos, auf meinem neuen Raspberry Pi 2 unter dem aktuellen Raspbian den eibd per Init-Script starten zu lassen. Das schlägt immer fehl :-(

    Dasselbe Start-Script auf dem alten Raspi funktioniert ohne Probleme. Ich betreibe den eibd in Verbindung mit dem ROT von Busware.

    Wenn ich den eibd händisch starte ( sudo -u pi eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0 ), funktioniert es. Ich kann dann über fhem auf den KNX-Bus zugreifen.

    Den Test habe ich sowohl mit dem eibd von dem alten Raspi durchgeführt als auch mit einem neuen, den ich auf der neuen Maschine selber übersetzt habe. Kein Unterschied.

    Wo kann ich noch suchen ?

    Hier mal zum Vergleich die uname -a Anzeigen der beiden Maschinen:

    alt: Linux SmartHome 3.12.31+ #718 PREEMPT Sat Oct 25 16:09:41 BST 2014 armv6l GNU/Linux

    Neu: Linux raspberrypi 3.18.5-v7+ #225 SMP PREEMPT Fri Jan 30 18:53:55 GMT 2015 armv7l GNU/Linux

    #2
    Was ist die Fehlermeldung? Was steht in den Logs? Unter welchem Benutzer soll eibd laufen? Hat der Zugriff auf das device?

    Kommentar


      #3
      Keine Fehlermeldung im syslog. Auch dmesg meldet nichts.

      eibd soll unter dem Benutzer pi laufen.

      pi ist in der Gruppe tty enthalten.

      Kommentar


        #4
        Keine Fehlermeldung würde ja erst mal darauf hindeuten, dass das Ding läuft und nur nicht tut, was es soll. Was sagt "ps aux | grep eibd" denn?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
          Keine Fehlermeldung würde ja erst mal darauf hindeuten, dass das Ding läuft und nur nicht tut, was es soll. Was sagt "ps aux | grep eibd" denn?
          root@raspberrypi:/home/pi# ps aux | grep eibd
          root 2137 0.0 0.2 3796 1700 pts/0 S+ 23:52 0:00 grep eibd

          Kommentar


            #6
            Hm. Dann bin ich mit meinen relativ beschränkten Linux-Kenntnissen auch langsam am Ende. Heißt wohl Start-Skript debuggen per "echo Hallo" und "echo Bello" und schauen, wie weit er kommt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
              Hm. Dann bin ich mit meinen relativ beschränkten Linux-Kenntnissen auch langsam am Ende. Heißt wohl Start-Skript debuggen per "echo Hallo" und "echo Bello" und schauen, wie weit er kommt...
              Das hatte ich mir eben auch überlegt. Ich habe dann strace installiert und mitgesnifft. Und siehe da: der init ruft den eibd in /usr/bin anstatt /usr/local/bin auf. Aber unter /usr/bin befindet sich kein eibd.

              Ich habe jetzt den eibd nach /usr/bin kopiert und schon startet er auch beim booten der Maschine ;-)

              Kommentar


                #8
                Glückwunsch zum gefundenen Problem. Statt zu kopieren aber lieber einen symbolischen Link nehmen, dann kommen auch Updates richtig an.

                Kommentar


                  #9
                  Bitte macht es sauber und passt nur das init Script an:

                  Code:
                  #!/bin/sh
                  ### BEGIN INIT INFO
                  # Provides:          eibd
                  # Required-Start:    $syslog $network
                  # Required-Stop:     $syslog $network
                  # Default-Start:     2 3 4 5
                  # Default-Stop:      0 1 6
                  # Short-Description: Start the eib daemon.
                  ### END INIT INFO
                  
                  DESC="EIB daemon"
                  NAME=eibd
                  EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                  EIB_ADDR="0.0.1"
                  EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
                  EIB_UID="admin"
                  
                  PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
                  DAEMON=/usr/local/bin/$NAME
                  PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
                  SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
                  ...
                  ...
                  Gruß Sven

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X