Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 2Byte Wert auflösen und entsprechenden Text zuordnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - 2Byte Wert auflösen und entsprechenden Text zuordnen

    Hallo!
    ich kämpfe nun schon seit Stunden mit einem problem und finde hier keinen Lösungsansatz.Ich habe mir einen HS4 zugelegt und möchte damit meine alte spartanische Visu auf meiner Wago 750-849 in Rente schicken. Auch möchte ich mich langfristig von der Wago trennen.Es ist mir auf Dauer zu kompliziert bei Änderungen zu viele Zwischenschritte durch zu viele Programme zu machen.(codesys <---xml--->>ETS) Wer eine Wago hat weis wovon ich rede.
    Doch nun zu meinem Problem: Ich habe früher von meiner Wärmepumpe einen 2Byte Statuswert erhalten(unsigned 16BIT) diesen anschließend in eine Realzahl gewandelt und danach der Realzahl einen Text zugeordnet und dann dargestellt.(Siehe Liste im Anhang.)
    Mit der Darstellung im HS (Q-Client) tue ich mich schwer.
    Ich müßte jetzt mit einer der Logik mein K.Objekt von 2Byte in eine Ganzzahl wandeln und anschließend der Ganzzahl einen festen Text zuordnen und diesen im Quadclient anzeigen. Und da klemmts bei mir.
    Welche Logikbausteine könnte ich dazu nehmen und wie stelle ich die Textmeldung im Quadclient dar?
    Hat da jemand ein Beispiel für mich?
    Ja,ja ich weiß der Quadclient ist eine Mädchenvisu, aber irgendwie muß man ja mal anfangen.

    Danke!

    raz
    Angehängte Dateien

    #2
    16bit (2byte unsigned) direkt auf einen Vergleicher, die Ausgänge des Vergleichens auf ein internes 14byte (Text) KO und dieses im Ausgang auf Konstante setzen (mit den gewünschten Texten).

    Im QC dann die Funktionsvorlage Textanzeige oder alternativ über das Plugin Wertanzeige ausgeben lassen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Lutz_KS!

      Danke für den Tip, aber ich komme irgendwie mit dem Ansatz nicht zurecht.
      Ich gebe auf einen Vergleicher(GLEICH) (oder geht auch der 10fach Vergleicher?)mein 16bit (2byte unsigned) K.O. und trage an E2 meine Ganzzahl an mit der ich vergleichen will. Das Ergebnis gebe ich auf ein internes 14byte (Text) KO. Benötige ich soviele interne 14byte (Text) KO wie ich Statusmeldungen habe?
      Hättest du da mal ein Beispiel für mich?

      Danke!

      Gruß raz

      Kommentar


        #4
        Nein, ein Textobjekt reicht, dieses wir dann je nach Statuswert mit einem anderen Text belegt.

        Siehe Beispiel, den Ausgang dann für jeden Fall duplizieren und entsprechenden Text einfügen. So bekommst Du in einer Zeile alle möglichen Stati als Text angezeigt.

        Alternativ könntest Du natürlich auch je ein Statusobjekt (1bit) anlegen und im QC dann für jeden Status eine eigene Zeile nehmen und es dort benennen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo Lutz_KS!

          Danke für den Tip! Das mit der Auflösung und der Zuordnung mit den Texten klappt ganz gut.Ich war am Anfang nur etwas irritiert das ich keine Werte bekam.Das hängt aber wiederum mit der verbauten Technik im WP-regler zuammen.Dieser sendet trotz Aufforderung nur bei Statusänderung einen Wert.
          Dies wurde hier im Forum schon mehrfach behandelt.
          Nun habe ich nur noch eine Frage bezüglich der Darstellungsgröße des Statusfeldes.
          Im Anhang habe ich 2.Fotos auf denen man erkennen kann, dass der Text nicht vollständig angezeigt wird.
          Ich habe auch schon versucht im QC mit dem PlugIn ein Werteanzeigefeld zu erstellen, aber da stehe ich vor dem gleichen Problem.Der Text wird nicht vollständig angezeigt.
          Was mache ich da ggf. bei der Erstellung falsch?Hättest Du da noch einen Tip für mich.
          Ich muß mich im übrigen daran gewöhnen, dass solche Bausteine wie der Vergleicher mit allen möglichen Eingangsdatenformaten vermutlich belegt werden können.Das war mein Denkfehler. Bei der Wago gibt es so etwas nicht. Da müßen schon die entsprechenden Datenformate mit den dafür vorgesehenen Bausteinen übereinstimmen.

          Gruß raz
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Nutzt du die App oder QC.exe?
            Bei der QC.exe werden trotz reichlich Platz die Texte oder auch Feldbezeichnungen z.B in der Wertanzeige abgeschnitten, dies ist eine sagen wir mal "Eigenart" des Programms.
            Bei der App passt zum Teil mehr hin.
            Trotzdem sind die Textfelder auch dort nicht sehr gross, man kann aber in der Funktionsvorlage auf zweizeilig umschalten und so die Texte umbrechen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
              man kann aber in der Funktionsvorlage auf zweizeilig umschalten und so die Texte umbrechen.
              Hallo!
              Ich nutze beides sowohl die App auf dem Iphone als auch die QC.exe.
              Naja,selbst als Anfänger habe ich schon mitbekommen, das der Quadclient seine Grenzen hat.

              Das mit der Funktionsvorlage auf zweizeilig umschalten verstehe ich nicht ganz.Wenn ich zweizeilig umschalte möchte die Quadconfig für den Text 2 auch ein zweites K-Objekt mit 14byte.

              Ich möchte nun aber nicht meine Texte aufspalten und dann anschließend einen Teil Text 1 und Text 2 zuordnen. Da verliert man ja gänzlich den Überblick.Mensch ich verstehe das nicht - Kann man denn da nicht im QC ein paar Zeilen kreiern wo man so 50-60 Bustaben unterbekommt?
              Das längste was ich darstellen müßte wäre max. Wärmepumpe EIN Warmwasser + 2.Wärmeerzeuger. Ich kann natülich das zusammenkürzen auf WP EIN WW+2WE. Aber selbst das kann man ja schon nicht ordentlich darstellen.:-(
              Ob jetzt schon der Zeitpunkt für mich erreicht ist, die Quadvisu zu beenden?
              Geht so etwas mit der anderen HS-Visu besser darzustellen?

              Gruß raz

              Kommentar


                #8
                Mach doch für jede Punkt eine eigene Zeile, dahinter Status-LEDs und schreib keinen Text hin, sondern lass die "LED" ein und ausgehen, je nachdem welcher Modus garade aktiv ist.

                Also hinter den Vergleicher einfach für jeden Zustand ein eigenes 1bit Objekt und dann sozusagen eine "Liste" im QC statt des Textes.

                Und ja, in der "normalen" Visu bist du da freier was Feldgrößen angeht, jedoch fragt sich ober der Aufand lohnt.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist eine wirklich gute Idee. Werde mir eine Seite zur WP anlegen und die Zustände fest eintragen und lasse dann nur "LED" leuchten.
                  Danke für den wirklich guten Tipp.
                  Das ich da selbst nicht daruf gekommen bin. ;-)

                  Gruß raz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X