Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserentkalkungsanlage Wasserenthärtung in Verbindung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    klick mal hier, weiter unten gibts ein Link auf ein PDF, wo alle KNX-relevanten Sachen drinnen stehen:

    JUDO Wasseraufbereitung GmbH - JUDO i-soft plus und JUDO Manager App

    Viel Spass
    Christian

    PS: Ich habe keinen Homeserver, der ist dafür nicht notwendig.

    Kommentar


      #17
      Soweit habe ich das schon gelesen.

      Wo ich bisher noch den zündenden Funken benötige ist, warum brauche ich das Weinzierl wenn ein Homeserver vorhanden ist ?
      Geht es nicht, dass der i-Soft im Netzwerk ist und die Daten dann per Homeserver ausgelesen werden können und die Befehle direkt vom Homeserver per Netzwerk an das i-soft gesendet werden können ?
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        mangels Homeserver kann ich diese Frage leider nicht beantworten. Ich würde da einfach mal bei Judo selbst anrufen.

        Gruss
        Christian

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          habe eine Judo iSoft Plus und einen Homeserver. Seit kurzem habe ich die iSoft mit dem Weinzierl ins KNX integriert.
          Ob es direkt mit dem Homeserver geht, weiss ich nicht... Wüsste auch nicht wie ich das dort konfigurieren sollte.

          Mit dem Weinzierl funktioniert alles einwandfrei, man muss allerdings beim konfigurieren etwas aufpassen sonst hängt sich die iSoft schnell mal auf und man muss Sie komplett stromlos machen und neu starten.

          Am besten das Beispielprojekt von Judo runterladen und sich dort alles abschauen.

          2 Hidden Parameter waren in dem Beispielprojekt die Judo jetzt wieder entfernt hat.
          Eine genaue Beschreibung was für Werte das sind, habe ich von Judo nicht bekommen.

          "V/water average“ - Irgendein Mittelwert?
          "V/natural hardness“ - Rohärte Live gemessen?


          Gruß
          Sascha

          Kommentar


            #20
            Wir haben es soweit nun auch umgesetzt und diverse Daten im HS.
            Die Rohhärte ist die Härte des Wassers vor Aufbereitung.
            Was allerdings noch nicht geht und dass sind vielleicht auch die benannten hidden Parameter, sind z.B. Restkapazität.

            Auch das nutzen der Daten für die Diagramme, läßt sich sehr umständlich für den QC realisieren. Habet Ihr dafür eine schöne Lösung gefunden ? Da ja leider nur Daten für jeweils 3 Stunden eingespielt werden und dazu dann diverse GA´s existieren.
            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
            Grüße Olaf Janne

            Kommentar


              #21
              Hi,
              je nachdem was einen interessiert gibt es auch Alternativen. Ich wollte z.B. Kein Salz nachfüllen. Arbeite mit grosser Zufriedenheit mit dieser Lösung des Links. Wer glaubt das es sich hier vielleicht um esoterische Wasserenthärtung handelt darf getröstet werden. Neben Firmen wir KnorrBremse und BMW Welt nehmen inzwischen auch andere sowas her. Habe einen Härtegrad von 12 und grossen Bedarf. Die Kalkkristalle bleiben im Wasser enthalten aber durch die Ladung verändert sich deren Struktur so, dass Sie nicht mehr hängenbleiben (quasi Nano mässig rund und nicht mehr voll kristallin sind). Das haben wir nach 2 Std. Sofort gemerkt weil z.b. Duschglastüren immer besonders betroffen waren. Nur sollte bei der Installation darauf geachtet werden dass man nicht viel zu grosse Wasserspeicher hat die ewig nicht verbraucht werden. Schöner Nebeneffekt: das "geladene" Wasser nimmt Zug um Zug auch alte Kalk "Verkrustungen" am Wasserhahn mit. Zumindest können wir dies sehen. Bislang ( 1 jahr ) läuft alles wunderbar und das Teil wird nur in die Installation eingefügt und an den Strom genommen. Nachdem mir das für KNX und auch für die Frage nach Leckage nichts bringt habe ich dahinter einen Lingg und Janke Wasserzähler mit Busanbindung über den Netzwerkkoppler realisiert, weil ich ohnehin die EMU Stromzähler von denen habe und auch diese Verbraucher auslese. Da kannst dann allerlei nach Gusto analysieren. Härtegrad nicht. Ich brauch das aber auch nicht. Kostenpunkt war insgesamt immer noch günstiger als die Jungs und Co.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #22
                My-Knx-Shop
                hast DU das nur mit den HS Realisiert oder hast Du noch das Weinzierl dazwischen?

                Kommentar


                  #23
                  Habe es mit dem Weinzierl realisiert.
                  Allerdings müsste ich aktuell mal schauen ob es noch ein Update von Judo gibt, da zu dem Zeitpunkt al ich es realisiert habe, einige Funktionen noch nicht ausgereift waren. Aber grundsätzlich wird alles sauber angezeigt und kann auch quittiert werden.
                  My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                  Grüße Olaf Janne

                  Kommentar


                    #24
                    Danke, wollte versuchen das ganze ohne das Weinzierl zur realisieren, also nur mit den HS.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe such eine iSoft Plus sowie einen HS und wäre sehr daran interessiert, die Daten aus der iSoft Plus ohne den BAOS auf den Bus zu bringen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ich habe auch seit kurzen eine i-Soft plus. Da ich auch auf den Weinzierl verzichten will, habe ich gestern mal versucht diesen mit node.js zu simulieren und die Daten abzugreifen. Nur leider halten die Judo Jung's nicht so sauber an die API und die i-Soft hängt sich schnell auf. wie Sascha oben bereits erwähnt hat. Ich werde es aber weiter testen wenn die Zeit es zulässt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X