Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Inbetriebnahme klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Inbetriebnahme klappt nicht

    Hallo zusammen,

    brauche bitte mal ein paar Tipps bezügl. DALI Inbetriebnahme:
    gegeben:
    Siemens Dali-Gateway 141/02
    17x Tridonic TE0105, 1x eldoled Lin210d1, 1x eldoled Lin220d1
    Verdrahtung gemäß Skizze
    6 Stromkreise separat mit LS+Hilfsschalter/+FI abgesichert
    Verdrahtung/Einbau Komponenten durch Elektriker fertiggestellt

    DaliGW habe ich vorkonfiguriert, PA + GA + EVG-Gruppen alles fertig und Applikation geladen
    ETS => Busverbindung/Inbetriebnahme DaliGW = ok

    Problem:
    DaliGW findet kein EVG

    Merkwürdigkeit:
    In einem Raum (WZ) leuchten die Stripes an den Eldoleds

    Tests:
    Am DaliGW wollte ich in den Direktmodus schalten, um zu testen, ob ich damit zumindest ohne ETS die Beleuchtung schalten kann.
    Geht nicht, kann den Direktmodus nicht einschalten, der Taster an der Frontplatte des GW reagiert nicht. Der Direktmodus würde über eine gelbe LED am Gateway signalisiert.
    Dann habe ich alle Stromkreise per LS/Hilfsschalter spannungsfrei geschaltet und einzeln versucht die Räume in Betrieb zu nehmen, kein Erfolg
    Nun wollte ich ein einzelnes EVG isolieren, um das per ETS zu finden
    Wir haben im WZ/EZ noch ein 5x1,5qmm für eine EZ-Leuchte aus der Decke hängen. Dort habe ich ein Tridonic TE0105 mit Spot angeschlossen u. vorher die Busleitung an den Eldoleds abgeklemmt, auch kein Erfolg.
    Nun habe ich die Spannung auf der Dali Busleitung gemessen, Ergebnis 0V.
    Dann habe ich die Spannung an der DaliBus Schnittstelle am DaliGW gemessen, Ergebnis 15-16 V
    Frage:
    Was kann ich schlussfolgern?
    Sind die 15-16 V am DaliGW ok, eigentlich müssten dort doch 19V anliegen, so steht es zumindest in der Beschreibung.
    Kurzschluss auf der Dali-Leitung?
    Was kann ich noch für Tests durchführen, um ein Defekt an der Hardware (DaliGW) auszuschließen?

    Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Gruß, Paul
    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn die 230 V ~ an den VSGs anliegen müssten die eigentlich alle angeschlossenen Leuchtmittel einschalten?

    Wenn das schon nicht tut ist irgendwo ein kapitaler Bock begraben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Wenn die 230 V ~ an den VSGs anliegen müssten die eigentlich alle angeschlossenen Leuchtmittel einschalten?

      Wenn das schon nicht tut ist irgendwo ein kapitaler Bock begraben.
      Egal, ob auf den Busleitung Spannung anliegt oder nicht?
      Also, so wie bei den Eldoleds/Strips im WZ, da ist das so...
      Gruß, Paul

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe schon die Erfahrung gemacht damit das Siemens Dali-Gateway
        sich nicht mit Tridonic Bauteilen "versteht" und auch keines gefunden wurde.
        Was dann ewig Zeit und Nerven gekostet hat! Und nur der Austausch der
        Vorschaltgeräte Abhilfe schaffte.

        Lösung: Nur noch nach Rücksprache mit dem Vorschaltgeräte Hersteller
        das entsprechende Dali-Gateway verbauen.

        Gruß lektrik

        Kommentar


          #5
          Dali Problem

          Hallo Paul,

          -Grundsätzlich sollten alle Vorschaltgeräte die ihre 230V Versorgung bekommen ,
          ihren Betrieb aufnehmen und leuchten !
          -Sobald die Dali-Spannung angelegt wird sollten Sie ausgehen !!
          -Das mit dem Testaufbau ist die beste Möglichkeit für einen Test !!
          -Und der Handbetrieb sollte funktionieren , ich würde das Dali mal zurücksetzen !

          Gruss Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von isie1967 Beitrag anzeigen
            Hallo Paul,

            -Grundsätzlich sollten alle Vorschaltgeräte die ihre 230V Versorgung bekommen ,
            ihren Betrieb aufnehmen und leuchten !
            -Sobald die Dali-Spannung angelegt wird sollten Sie ausgehen !!
            -Das mit dem Testaufbau ist die beste Möglichkeit für einen Test !!
            -Und der Handbetrieb sollte funktionieren , ich würde das Dali mal zurücksetzen !

            Gruss Andreas
            PS.: ich würde auch mal schauen ob die EVG´s mit deinem Dali arbeiten !!

            Kommentar


              #7
              Markus, Andreas, e-lektrik
              vielen Dank für eure Antworten

              Aber wo steht denn geschrieben, welches DaliGW mit welchem EVG zusammen arbeitet?

              Für einen Tipp wäre ich dankbar....
              Gruß, Paul

              Kommentar


                #8
                Je nach Alter deines Dali ' s können auch schon mal Probleme auftauchen , um es Diplomatisch aus zu drücken .

                Gruß Andreas

                Ich würde nur mal die EVG ohne Dali testen , usw.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Andreas
                  Zitat von isie1967 Beitrag anzeigen
                  Je nach Alter deines Dali ' s können auch schon mal Probleme auftauchen , um es Diplomatisch aus zu drücken .
                  Das DaliGW hab ich im Juni 2014 zusammen mit der anderen Hardware bei Voltus erstanden. Das erlebt gerade seinen ersten Einsatz....

                  Was meinst du mit "diplomatisch" ausdrücken?
                  Ich verstehe die Andeutung nicht. Gibt es irgendwas in diesem Zusammenhang, das ich wissen sollte?
                  Nur raus damit....

                  Ich würde nur mal die EVG ohne Dali testen , usw.
                  Meinst du 230V ~ => EVG => Leuchtmittel?
                  Die Tridonic TE0105 u. die Eldoleds sind nagelneu...

                  @e-lektrik
                  bezogen sich deine Erfahrungen speziell auf die Kombi TE0105 one4all sc mit N141/02?

                  @Andreas:
                  Ich habe das DaliGW auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, nachdem ich meine Konfig exportiert hatte.
                  Als ich die Standardeinstellungen danach ins GW geladen habe, hat die rote LED an der Frontplatte des GW 2x rot geblinkt. In der Beschreibung des GWs steht dazu, dass im Handbetrieb dieser Blinkcode bedeutet, dass ein Kurzschluss auf der DaliBus Leitung besteht. Zu diesem Zeitpunkt war das GW aber nicht im Handbetrieb, jedenfalls hat die gelbe LED nicht geleuchtet.
                  Nach der Programmierung hat der Handbetrieb trotzdem nicht funktioniert.

                  Ich bin echt ratlos, ob das GW einen Defekt hat, oder ob die Verkabelung ne Macke hat....

                  Gruß, Paul

                  Kommentar


                    #10
                    Um dali Ranken sich viele Geschichten, auch negative, die sich aber oft darauf zurückführen lassen das der Installateur nicht kundig war. Das hat die dali Org bisher verpasst in die Berufsschulen zu bringen.
                    Genauso wurde auch kein ordentliches Zertifizierungssystem installiert...gleichzeitig ließ die spec viel Spielraum zur Interpretation...aber das soll jetzt alles besser werden.

                    Zur Sache: die 15v sind ok. Sollten am dali gw Anliegen, aber auch am dali Eingang von allen betriebsgeräten.
                    Bitte mal prüfen....

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      Zur Sache: die 15v sind ok. Sollten am dali gw Anliegen, aber auch am dali Eingang von allen betriebsgeräten.
                      Bitte mal prüfen....
                      Ist definitiv nicht der Fall.
                      War eben nochmal in der Wohnung, und habe gemessen:
                      an meiner Testverdrahtung im WZ hat der Tridonic 0,5 V, schwankt etwas mal 0,6V

                      Das irritiert mich ja auch. In der Spec steht max. 2V Spannungsabfall sind erlaubt u. das bei 300m. Ich habe in der Wohnung max. 20m.

                      Also doch Verdrahtungs probleme?
                      Gruß, Paul

                      Kommentar


                        #12
                        Dali

                        Hallo zusammen

                        Dali Vorschaltgeräte brauchen 230 V Spannung und die Dali Spannung ist dazu da, um die Beleuchtung zu regeln

                        Die 230 Volt liegen immer an... Der Vorteil ist recht einfach.... Elektronische EVG haben ein hohen einschaltstrom und es fürt dazu, dass der Sicherungautomat auslöst kann. Es gibt von jedem Hersteller Tabellen

                        Dali Vorschaltgeräte gibt es in drei Klassen und bei tridonic gibt es noch software um jedes einzelne Dali Vorschaltgeräte auszulesen

                        Tridonic - DALI USB Hier gibt auch Anleitungen

                        Wenn du alles richtig abgeklemmt hast und alles programmiert ist sollte es funktionieren

                        Richtig Probleme gibt es Dali und Notbeleuchtung zu kombinieren


                        Gruß Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Dali

                          Hallo Paul ,

                          wie schon beschrieben , gab es mal Probleme bei manchen Herstellern mit der Zusammenarbeit mit anderen Herstellern .
                          Bei Dir würde ich erst einmal grunsätzliches klären .
                          Und zwar die Verdrahtung !!!
                          Hier Prinzipschaltplan .
                          Auf deinem Schaltplan kann man dies nicht richtig deuten .

                          Kommentar


                            #14
                            Kommst du mit der ETS und dem N141 auf den DALI Bus? Wenn du auf "Inbetriebnahme" im Parameter-Dialog gehst, müsste das Gateway eine Verbindung zum DALI-Bus aufbauen. Kommt hier eine Fehlermeldung? Kannst du nach EVG's suchen?
                            Findet das GW die eldoLED's, wenn die Tridonics abgeklemmt sind?

                            Liegt die korrekte Versorgungsspannung an den EVG's an? Die eldoLED's brauchen doch 12V/24V, aber keine 230V.

                            Ich habe das gleiche GW allerdings mit eldoLED's und Lunatone EVG's im Einsatz.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              vielen Dank für eure Tipps.
                              Ich bin im Moment auf Arbeit u. nicht vor Ort.
                              Unser Elektriker hat mir gerade berichtet, dass ich falsche Hilfsschalter für die DALI Leitung besorgt hatte (Schließer/Öffner), benötigt werden aber Schließer/Schließer, daher gabs keine Spannung auf dem DALI bus.
                              Dann hatte er wohl noch ein falsches Anschlußschema für die Tridonics verwendet.
                              Das Problem scheint sich zu lösen
                              Heute abend weiss ich mehr, ich berichte dann........

                              vielen Dank
                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X