Guten Tag,
ich hänge an unserer Klimasteuerung fest bei der mir auch ein paar Ideen fehlen.
Wir haben zwei SkyAir Decken Geräte von Daikin mit jeweils einem Klic-DI Modul von Zennio.
Wenn ich die Klimaanlage aktiviere und die Temperatur einstelle, kühlt die Klima selbständig auf die eingestellte Temperatur. Danach läuft aber der Lüfter weiter was ich nicht möchte. Die Klima soll nach erreichen der Temperatur zurück in den Standby
Die Klimaanlage hängt an einem Schaltaktor welches das ganze System abschaltet. (hoher Standby Verbrauch in der „Übergangs Saison")
Alle benötigten Funktionen sollen über den QC eingestellt werden. Es steht auch ein TS3 zur Verfügung welcher die Heizung steuert.
Folgende Einstellungen möchte ich vornehmen:
-Kühlen freigeben.
-Status der Freigabe
-Einstellung der Temperatur ab der die Klima anfängt zu kühlen. Beim erreichen der Temperatur kann die Klima zurück in den Standby.
-Rückmeldung der Temperatur
-Rückmeldung über den Betriebszustand
-Lüftergeschwindigkeit einstellen
-Heizmodus freigeben
-Status der Freigabe
-Einstellung der Temperatur
-Rückmeldung über den Betriebszustand
-Lüftergeschwindigkeit einstellen
Wie kann ich das ganze am besten umsetzen? Gibt es bessere Vorschläge?
Als Betriebsmodus kann ich ein Objekt, oder pro Aktion ein einzelnes Objekt wählen. Mit beiden Möglichkeiten konnte ich mein Projekt bisher nicht umsetzen. Welche Option ist sinnvoller?
Wie kann ich den „Kühlbetrieb“ am besten freigeben? Bisher habe ich nur den Aktor an einem Schaltobjekt um den Standby abzuschalten.
Ist es besser die Klima über den TS3 zu steuern oder soll ich das ganze über ein Logikbaustein lösen?
Unsere Heizung regelt sich bei Abwesenheit um zwei Grad runter. Ist das auch bei der Klimasteuerung denkbar oder ist es sinnvoller mit einer Zeitschaltuhr zu arbeiten?
Im Anhang die möglichen Objekte am Klic-DI
KLIC-DI Bus KNX to Daikin Industrial
ich hänge an unserer Klimasteuerung fest bei der mir auch ein paar Ideen fehlen.
Wir haben zwei SkyAir Decken Geräte von Daikin mit jeweils einem Klic-DI Modul von Zennio.
Wenn ich die Klimaanlage aktiviere und die Temperatur einstelle, kühlt die Klima selbständig auf die eingestellte Temperatur. Danach läuft aber der Lüfter weiter was ich nicht möchte. Die Klima soll nach erreichen der Temperatur zurück in den Standby
Die Klimaanlage hängt an einem Schaltaktor welches das ganze System abschaltet. (hoher Standby Verbrauch in der „Übergangs Saison")
Alle benötigten Funktionen sollen über den QC eingestellt werden. Es steht auch ein TS3 zur Verfügung welcher die Heizung steuert.
Folgende Einstellungen möchte ich vornehmen:
-Kühlen freigeben.
-Status der Freigabe
-Einstellung der Temperatur ab der die Klima anfängt zu kühlen. Beim erreichen der Temperatur kann die Klima zurück in den Standby.
-Rückmeldung der Temperatur
-Rückmeldung über den Betriebszustand
-Lüftergeschwindigkeit einstellen
-Heizmodus freigeben
-Status der Freigabe
-Einstellung der Temperatur
-Rückmeldung über den Betriebszustand
-Lüftergeschwindigkeit einstellen
Wie kann ich das ganze am besten umsetzen? Gibt es bessere Vorschläge?
Als Betriebsmodus kann ich ein Objekt, oder pro Aktion ein einzelnes Objekt wählen. Mit beiden Möglichkeiten konnte ich mein Projekt bisher nicht umsetzen. Welche Option ist sinnvoller?
Wie kann ich den „Kühlbetrieb“ am besten freigeben? Bisher habe ich nur den Aktor an einem Schaltobjekt um den Standby abzuschalten.
Ist es besser die Klima über den TS3 zu steuern oder soll ich das ganze über ein Logikbaustein lösen?
Unsere Heizung regelt sich bei Abwesenheit um zwei Grad runter. Ist das auch bei der Klimasteuerung denkbar oder ist es sinnvoller mit einer Zeitschaltuhr zu arbeiten?
Im Anhang die möglichen Objekte am Klic-DI
KLIC-DI Bus KNX to Daikin Industrial
Kommentar