Hallo,
bisher habe ich KNX/EIB ausschließlich zur Rolladensteuerung eingesetzt.
Nun möchte ich die Beleuchtung in Wohn- und Esszimmer, z. Zt. über konventionelle Schalttechnik via Eltako ausgeführt, über KNX/EIB realisieren.
Dabei möchte ich einen guten und günstigen 4fach REG Binäreingang für drei unabhängige Schaltkreise einsetzen. Bisher wurde jeder Schaltkreis über je drei Taster und zugehörigem Eltako angesteuert. Ich hoffe dies durch den oben erwähnten Binäreingang ersetzen zu können.
Da gibt es aber bestimmt viele verschiedene Hersteller/Modelle. Bzgl. der Komponenten für die Rolladensteuerung habe ich mit BJ/ABB, Gira und Ling&Janke gute Erfahrungen gemacht. Beim meiner aktuellen Suche nach dem Binäreingang bin ich aber z. B. auf MDT gestoßen - schein auf den ersten Blick sehr günstig.
Kann mir einer Sagen, worauf es bei einem 4fach REG Binäreingang ankommt, was wichtig ist und was nicht, welche Geräte günstig sind und welche rechtfertigen einen Mehrpreis (weil gute und sinnvolle Funktionen unterstütz werden)? Gibt es überhaupt nennenswerte Unterschiede?
Da ich im Schaltschrank nicht so viel Platz habe benötige ich einen zugehörigen, kompakten 4-fach REG Universalaktor (für Wohn-/Esszimmerlampen). Hierbei bin ich bei MDT auf eine besonders kompakte Bauform gestoßen. Gibt es auch noch andere Hersteller, die eine ähnlich kompakte REG-Version anbieten?
Weiterhin frage ich mich, ob die Möglichkeit bestehen würde anstatt eines Universalaktors einen Dimmaktor einzusetzen? Gibt es einen solchen in einer kompakten Bauform? Und was ist hierbei bzgl. Ansteuerung und Preis zu beachten?
Zu guter Letzt: Gibt es vielleicht auch eine Kombination von Binäreingang und Aktor in REG-Bauweise?
Schon mal vielen Dank im Voraus
Klaus
bisher habe ich KNX/EIB ausschließlich zur Rolladensteuerung eingesetzt.
Nun möchte ich die Beleuchtung in Wohn- und Esszimmer, z. Zt. über konventionelle Schalttechnik via Eltako ausgeführt, über KNX/EIB realisieren.
Dabei möchte ich einen guten und günstigen 4fach REG Binäreingang für drei unabhängige Schaltkreise einsetzen. Bisher wurde jeder Schaltkreis über je drei Taster und zugehörigem Eltako angesteuert. Ich hoffe dies durch den oben erwähnten Binäreingang ersetzen zu können.
Da gibt es aber bestimmt viele verschiedene Hersteller/Modelle. Bzgl. der Komponenten für die Rolladensteuerung habe ich mit BJ/ABB, Gira und Ling&Janke gute Erfahrungen gemacht. Beim meiner aktuellen Suche nach dem Binäreingang bin ich aber z. B. auf MDT gestoßen - schein auf den ersten Blick sehr günstig.
Kann mir einer Sagen, worauf es bei einem 4fach REG Binäreingang ankommt, was wichtig ist und was nicht, welche Geräte günstig sind und welche rechtfertigen einen Mehrpreis (weil gute und sinnvolle Funktionen unterstütz werden)? Gibt es überhaupt nennenswerte Unterschiede?
Da ich im Schaltschrank nicht so viel Platz habe benötige ich einen zugehörigen, kompakten 4-fach REG Universalaktor (für Wohn-/Esszimmerlampen). Hierbei bin ich bei MDT auf eine besonders kompakte Bauform gestoßen. Gibt es auch noch andere Hersteller, die eine ähnlich kompakte REG-Version anbieten?
Weiterhin frage ich mich, ob die Möglichkeit bestehen würde anstatt eines Universalaktors einen Dimmaktor einzusetzen? Gibt es einen solchen in einer kompakten Bauform? Und was ist hierbei bzgl. Ansteuerung und Preis zu beachten?
Zu guter Letzt: Gibt es vielleicht auch eine Kombination von Binäreingang und Aktor in REG-Bauweise?
Schon mal vielen Dank im Voraus
Klaus
Kommentar