Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadra Zeit- und Dämmerungssteuerung kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quadra Zeit- und Dämmerungssteuerung kombinieren

    Hallo zusammen,

    kann sein das ich etwas übersehe, aber ich finde derzeit keine Möglichkeit bei der BMS Quadra die Rollos nach Zeit UND Dämmerung zu steuern.
    Sprich, die Rollos sollen früh um 6 hochfahren, aber nur wenn es schon dämmert. Abends dann anders herum.
    Ich finde in der Steuerung die Zeitprogramme, aber keine Möglichkeit diese mit dem Dämmerungsprogramm zu kombinieren. Ich kann nur das Beschattungsprogramm usw damit kombinieren, was mir aber nichts nützt.

    Was übersehe ich denn da?

    Gruß Daniel

    #2
    Ja, das hat mich (zusätzlich in Kombination mit Hitze- und Beschattungsprogramm) auch einige Nerven gekostet, geht aber.

    - Das Zeitprogramm fährt um z.B. 8:00 Uhr die Jalousien rauf und schaltet das Hitzeprogramm ein.
    - Das Hitzeprogramm fährt (wenn es zu warm wird) ab und schaltet das Beschattungsprogramm ein.
    - Das Beschattungsprogramm macht Sonnennachlauf.
    - Wird es kühl genug, fährt das Hitzeprogramm rauf und schaltet das Beschattungsprogramm aus.
    - Wird es abends Dunkel fährt das Dämmerungsprogramm runter und schaltet Hitze- und Beschattungsprogramm aus.

    Wenn man die ganze "wer schaltet wen ein und aus"-Geschichte erstmal sortiert hat, funktioniert das einwandfrei.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      Hallo Bert,

      halte mit für blöd, aber wenn ich das durchlesen fahren deine Rollos immer Punkt um 8 hoch. Was die danach je nach Hitze oder Sonnenlauf machen ist ja erst einmal zweitens.
      Ich möchte aber die Rollos zwar z.B. um 8 hochfahren, aber nur wenn es draußen nicht mehr komplett dunkel ist, sondern z.B. 50 Lux.

      Kommentar


        #4
        Dann würde ich mal meinen, du musst über das Zeitprogramm das Dämmerungsprogramm einschalten, oder?

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
          Dann würde ich mal meinen, du musst über das Zeitprogramm das Dämmerungsprogramm einschalten, oder?

          Gruß

          Andreas
          Wäre sinnvoll, ist aber nicht vorgesehen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das Problem hatte ich auch mal!
            Es gibt eine alternativlösung: Du kannst über das Zeitprogramm das Beleuchtungsprogramm ein und ausschalten. Dieses gibt ein 1-Bit Befehl auf den Bus welches du wiederrum mit einem Eingangsprogramm verknüpfen kannst. Dieses Eingangsprogramm kann dann den Fahrbefehl auf dem Sektor auslösen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schere Beitrag anzeigen
              Das Problem hatte ich auch mal!
              Es gibt eine alternativlösung: Du kannst über das Zeitprogramm das Beleuchtungsprogramm ein und ausschalten. Dieses gibt ein 1-Bit Befehl auf den Bus welches du wiederrum mit einem Eingangsprogramm verknüpfen kannst. Dieses Eingangsprogramm kann dann den Fahrbefehl auf dem Sektor auslösen!
              Danke. Der Tipp klingt gut, werde ich ausprobieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                Ja, das hat mich (zusätzlich in Kombination mit Hitze- und Beschattungsprogramm) auch einige Nerven gekostet, geht aber.

                - Das Zeitprogramm fährt um z.B. 8:00 Uhr die Jalousien rauf und schaltet das Hitzeprogramm ein.
                - Das Hitzeprogramm fährt (wenn es zu warm wird) ab und schaltet das Beschattungsprogramm ein.
                - Das Beschattungsprogramm macht Sonnennachlauf.
                - Wird es kühl genug, fährt das Hitzeprogramm rauf und schaltet das Beschattungsprogramm aus.
                - Wird es abends Dunkel fährt das Dämmerungsprogramm runter und schaltet Hitze- und Beschattungsprogramm aus.

                Wenn man die ganze "wer schaltet wen ein und aus"-Geschichte erstmal sortiert hat, funktioniert das einwandfrei.
                Haettest du vielleicht ein paar Bildschirmphotos davon? Ich versuche das auch zu realisieren, aber im Moment fährt da gar nichts mehr automatisch. Raffstore sind unten, zum Gluck aber auf Druchsicht, so dass wenigstens etwas Licht rein kommt. Der WAF sinkt gerade beträchtlich.

                VG!

                Kommentar


                  #9
                  Also momentan drehen sich bei nur die Lamellen beim Sonnennachlauf, aber die Raffstores fahren weder hoch noch runter. Auch schliessen die Lamellen nicht mehr wenn es dunkel ist.

                  Um das Dämmerungsprogramm einzuschalten habe ich das Objekt 221 (Digitaler Ausgang Beleuchtungsprogramm) mit dem Objekt 208 (Digitaler Eingang 8) verknüpft.
                  Der Eingang zeigt mir auch den Wert 1 an.

                  Meine Konfiguration ist ja auf den Bildern ersichtlich und meiner Meinung nach, ist das so eingestellt wie oben beschrieben.
                  Allerdings ist mir der Umweg über das Hitzeprogramm nicht so ganz klar; man könnte doch direkt vom Zeitbefehl das Beschattungsprogramm einschalten lassen.

                  Hat jemand einen Tipp für mich, wo es haken könnte?

                  VG!






                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 6 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    um das Dämmerungsprogramm einzuschalten, brauchst du den digitalen Eingang (bei dir der Ausgang vom Beleuchtungsprogramm) nicht. Den Helligkeitswert dafür verarbeitet die Quadra intern und du musst das Dämmerungsprogramm dem jeweiligem Sektor nur zuordnen.Dann macht der Sektor schon mal das, was Du im Dämmerungsprogramm festgelegt hast.

                    Man kann natürlich auch das Beschattungsprogramm durch das Zeitprogramm aktivieren. Dann wird die Beschattung allerdings jeden Tag zu Deiner definierten Zeit und der entsprechenden Sonneneinstrahlung aktiv. Das kann unter Umständen sinnvoll sein. Dann verschenkt man aber die Möglichkeit sein Haus erstmal bis zu einem bestimmten Punkt durch die Sonne aufheizen zu lassen und dann erst zu beschatten. Genau das macht das Hitzeprogramm, nämlich die Beschattung aktivieren, wenn drinnen und draußen festgelegte Temperaturen überschritten sind. Egal ob das im März, im August oder früh oder mitags ist.

                    By
                    Eiko

                    Kommentar


                      #11
                      Ob mit oder ohne digitalen Eingang, die Dinger fahren nicht mehr hoch. Die Programme sind schon den Sektoren zugeordnet, wie man auf dem Bild

                      Das Aktivieren des Beschattungsprogramms per Zeitprogramm ist mir schon lieber, da ich ja nicht möchte, dass bei Beginn der Dämmerung am Morgen die Raffsores hochfahren. Das Zeitprogramm kann ich dann später sperren oder den Aktor sperren, wenn z.B. Urlaub ist.

                      Ach soll ja gemäss der obigen Vorgehensweise das Hitzeprogramm das Beschattungsprogramm einschalten. Aber es funzt halt nicht.

                      VG!

                      Kommentar


                        #12
                        Hab 'ne ausfuehrliche Email an BMS geschrieben mit der bitte um Unterstuetzung. Die bieten mir keine Hilfe an. Soll der SI machen.

                        VG!

                        Kommentar


                          #13
                          Wo wir gerade beim Hitzeprogramm sind. Ich bin irgendwie zu blöd einen Eingang für die Innentemperatur zu finden. Auch im Handbuch finde ich nur den Eingang für den einzustellenden Grenzwert. Irgendwoher muss die Quadra doch die Temperatur bekommen. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

                          VG, Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Schau mal nach Objekt 28. Nach meinem Verständnis kommt da die interne Temperatur dran, weil's der externe Temperatursensor ist, aöso nicht der der Quadra.

                            Bildschirmfoto 2015-06-07 um 22.09.54.png

                            Kommentar


                              #15
                              nobillings

                              Ahh, ich hab den Fehler gefunden. Das Objekt 28 gab es tatsächlich nicht, weil man das erst unter "Sensoren" aktivieren muss. Da stand ich wirklich auf dem Schlauch. Nun hab ich das auch im Handbuch gefunden, war ja irgendwie klar. :-)

                              Danke für den Hinweis. Läuft nun.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X