Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Busch-Jäger Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung Busch-Jäger Heizung

    Hallo Gemeinde,

    ich mach schon seit Monaten damit rum, meine Heizungssteuerung zu realisieren. Bislang habe ich es aber nicht geschafft, dass ich von meinem Taster ein Signal an den Stellantrieb bekomm und fahr mit Schraubkappen die Heizung.

    Als Taster habe ich die
    Busch-Jäger 6128/01-84

    Als Ventilantrieb den
    ABB VAA/S 6.230.2.1

    benutzt. Ich habe auch schon alle Kontakte auf freie Gruppen gezogen und im Monitor geschaut, was passiert wenn, aber komm damit auch nicht weiter.

    Kann mir wer helfen?

    Gruß

    Thorsten

    #2
    Habe genau diese Kombi. Wenn Du also bis heute Abend warten kannst?! Dann kommt Hilfe.

    Was für Stellantriebe hast Du?

    Kommentar


      #3
      Screenshots wären hifreich.
      Sensor, Aktor und Deine Gruppenadressen.

      Kommentar


        #4
        hallo algo2,

        hab die Stellantriebe von meinem Heizungsbauer bekommen. Sind von COSMO und haben eine Stellzeit von 7 Minuten, bis sie offen oder zu sind.

        Kannst du mir einen Screenshot von deiner Programmierung zuschicken?

        Kommentar


          #5
          Ich hoffe das Hilft??
          Nicht wundern, mein Ventiltriebaktor ist nicht ABB sondern der selbe nur von Busch Jäger.
          Sollwert, Istwert und Einstellung Betriebsart sind nicht in Verwendung.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Welche Zykluszeiten sind eingestellt?
            Aktuelle Ist-Solltemperatur?
            Statusobjekte freischalten und auslesen!

            Screenshots der Parameter?

            Kommentar


              #7
              Hoffe so iO?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Wenn deine Stellantriebe 7min brauchen für eine Stellfahrt,
                dann musst du das auch im Aktor eintragen da sind die Fahrzeiten mit 180sec = 3min angegeben.
                Die PWM Zeit sollte auch angepasst werden.

                In den eingestellten Zykluszeiten schaffen es deine Ventile ja nicht mal ganz aufzufahren.

                Dann im Aktor auch mal den Status freigeben. (Status Ansteuerung)

                Kommentar


                  #9
                  Hier geht es nicht um meine Stellantriebe. Meine Einstellung mit 180sec ist i.O.

                  Was für einen Hintergrund hat der Status Ansteuerung?

                  Kommentar


                    #10
                    Das hatte ich überlesen, mit deinen Stellantrieben.

                    Mit dem Status KO kannst du sehen/auslesen,
                    was der Aktor gerade "ausführt"

                    Kommentar


                      #11
                      Das klingt interessant.

                      Es gibt auch die Möglichkeit des KO Störung.

                      Wenn ich dieses aktiviere, bekomme ich dann evtl. auch angezeigt wenn der Stellantrieb defekt ist?
                      Ich hatte das schon mal und habe mich aber ewig rumgewundert warum ein Heizkreis nicht warm wurde.

                      Meine Einstellungen sind noch die des Eli. Mit der Heizung habe ich mich bislang auch noch nicht so beschäftigt, da ich die gesamte Anlage bereits umprogrammiert und umgebaut habe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X