Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX online shops in der CH ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sach mal Jens, sind das Bilder von Deiner Baustelle

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Und noch was: Die KNX-Komponenten sind nicht überteuert. Diese Diskussion möchte ich in keinem Forum mehr führen. Das Thema hat auch mit dem Ursprungsthread nichts zu tun.
      ....
      Aber ich möchte es kurz machen und mich wieder auf Deine Ausgangsfrage konzentrieren:
      Frage: "Gibt es einen Online-Shop (für Endverbraucher) für KNX-Produkte in der Schweiz?"
      Antwort: "Nein".
      Die Frage steckte nicht nur in der Titelzeile ....
      Gruss Pio

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Sach mal Jens, sind das Bilder von Deiner Baustelle
        Hab mittlerweile 20% weniger Haare.

        Jens
        Gruss Pio

        Kommentar


          #19
          Hallo Pio,

          Wander doch nach Deutschland aus, wenn Dir hier nichts passt!!

          Oder hast Du nicht den grösseren Lohn als jemand aus Deutschland in deiner Branche.
          Gruss

          URS

          Kommentar


            #20
            Noch mehr Senf

            Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,

            Schreib doch nicht so einen Schrott wegen den hohen Preisen.

            Der Homserver von Feller ist der gleiche wie der von Gira, nur mit dem Logo von Feller anstelle Gira.

            Der Preis bei EM ist der Katalogpreis und der Einkaufspreis vom Elektroinstallateur ist natürlich nicht so hoch.

            Aber die Angestellten von solchen Elektrofirmen wollen ja auch einen Lohn haben um zu LEBEN, die Famile zu ernähren usw.

            Der Preis bei EIBMARKT liegt ja auch bei Euro 1740 x 1.55 = ca. Fr. 2700.-- + Zollgebühren und Porto.

            Der Support von Feller ist super!

            Da halt die meisten Geräte aus Deutschland kommen gibt es halt den Umrechnungsfaktor vom Euro auf CHF und dieser wird nicht jeden Tag geändert! Wird mesitens jährlich abgemacht und bleibt gleich ob Euro hoch oder tief ist.
            Eben... Ich habe von meinem Elektriker ein spezielles Angebot bekommen: CHF 3675.- (Wenn man rechnet, ca . CHF 1100.- teurer!).

            Gira: Quad Visu, Popups, angepasste Firmware, neue Software.
            Feller: Nichts davon

            Kommentar


              #21
              Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
              Hallo Pio,

              Wander doch nach Deutschland aus, wenn Dir hier nichts passt!!

              Oder hast Du nicht den grösseren Lohn als jemand aus Deutschland in deiner Branche.
              Ich bemühe mich zumindest, effizient mit meinem hohen Lohn umzugehen.
              Die meisten Schweizer scheinen dies nicht nötig zu haben, vielleicht muss ich also nochmal nachverhandeln.

              Die Qualität der geleisteten schweizer Arbeit (siehe meine Fotos) hat meiner Meinung nach mein hohes Gehalt nicht verdient ...
              Gruss Pio

              Kommentar


                #22
                ja, der Elektriker möchte auch leben und hat auch seine Betriebskosten die er bezahlen muss. So verdient halt jeder noch etwas am Gerät.
                Dacom, Gira, Feller, Elektrohandel, Elektriker die alle wollen etwas verdienen.
                Gruss

                URS

                Kommentar


                  #23
                  Ach Urs, auch wenns off topic ist: Ich hatte am Anfang der E-Installation beratend mit der Baustelle von Jens zu tun und kenne auch die Angebote der Elektriker die durchweg satt gerechnet waren, umgerechnet ungefähr das Doppelte dessen was man in DE für eine vergleichbare Leistung bezahlen müsste. Selbst wenn man die allgemein höheren Preise / Kosten in CH mit reinrechnet war das alles sehr auskömmlich kalkuliert.

                  Wenn ich dann diese Bilder sehe muss ich kotzen - oder meinst Du als Schweizer dass diese Leistung deswegen o.k. ist weil sie für teuer Geld von schweizer Elektrikern erbracht wurde?

                  In DE würde ich dafür eine dicke Mängelrüge schreiben. Der HLZ ist ruiniert, die Dämmwerte (Wärme und Schall) sind im Ars** und möglicherweise ist der HLZ flächig kaputt weil da ein Vollidiot mit dem Stemmhammer dran war abgesehen davon dass der Gipser wahrscheinlich auch Mehrkosten in Rechnung stellt weil er flächig Gewebe einspachteln muss damit der Putz über diesen Kratern nicht reisst. In DE ist stemmen im HLZ verboten, würde mich wundern wenn das in CH anders wäre. Kann natürlich sein dass die schweizer Preise noch nicht ausreichen dass sich die schweizer Elektriker gescheites Werkzeug kaufen können. Installationszonen scheinen da auch nicht bekannt zu sein.

                  Wenn die schweizer Elektriker für teuer Geld eine derart unterirdische Leistung abliefern brauchen sie sich nicht wundern wenn die Kunden sich nach anderen Optionen umsehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Ist ja logisch, wenn man eine HLZ in so eine dünne Wand einbaut, das die Wärmedämmung am a.... ist.
                    Da kann ich nur sagen Planer oder Architekt hat versagt.

                    Man muss halt die richtigen Firmen aussuchen die Arbeit machen.
                    Gruss

                    URS

                    Kommentar


                      #25
                      Baumeister in der CH

                      Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
                      ....Man muss halt die richtigen Firmen aussuchen die Arbeit machen.
                      Korrekt.....und aus diesem Grund bauen wir mit einem deutschen Anbieter.
                      Gruss moudi

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Kollegen..

                        cool bleiben.

                        a) Pio: Die Bilder bzw. die Installation sieht irgendwie "seltsam" aus.
                        b) Mein Lieferant? Bin bei einem dütschen Hersteller angestellt - in der Schweiz. Aber erst seit 18 Jahren im Business mit EIB/KNX. 7 Jahre davon in CH. Dürfte aber allerseits bekannt sein.
                        c) Nicht aufregen. Es gibt immer eine Lösung. Angebote sollte man übrigens bereits vorher vergleichen.

                        Gruss
                        Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          OT

                          Zitat von pio Beitrag anzeigen
                          Hab mittlerweile 20% weniger Haare.

                          Jens
                          Hi Jens,
                          gerade mal die Bilder angeschaut-mich wundert es das Du noch keine Glatze hast (ich weis, ist nicht mit zu spaßen).
                          Mich wundert es echt was "Fachfirmen/Fachmänner" für einen Murks machen.
                          Ist das alles so mit Dir abgesprochen gewesen?
                          Was hat das für Konsequenzen?
                          Wenn ich Arbeiten machen lassen müsste und Abends zur Kontrolle auf den Bau käme, ich würde vom Gerüst eine Strebe nehmen und ...

                          Hoffe es geht alles gut bei Dir aus.

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Kollege pio..

                            Tipp: Treffe Dich mal im neuen Jahr gleich mal mit Zimmi und lass die Angelegenheit begutachten - neutral. Er kennt sich da weltklasse aus mit den Schweizer Baugepflogenheiten und Umgangsformen. Ausserdem ist er fair, was extrem wichtig ist. Ich selbst komme gerne dazu. Bin aber erst ab Februar wieder verfügbar.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Peter,

                              Danke für das Angebot. Gerne mach ich eine kleine Führung und zeige bei einem oder mehreren Bierchen oder Weinchen meine Sorgenkinder. Umzugstermin ist 30.1.09, aktuell betreibe ich
                              Schadensbegrenzung bei meinen Fliesen.
                              Fertig ist der Bau aber dann noch nicht, es gab schon so viele Verzögerungen, dass die Aussendammputz noch fehlt, Terrassenanbau auch, innen steh ich vielleicht noch ohne Türen da und mit meiner Eigenleistung Elektroinstallation hab ich keine Chance mehr, bis zum 30.1.09 halbwegs fertig zu sein. Hauptsache Licht geht ...

                              zu a) Was sieht seltsam aus?
                              zu b) und? kannst Du mit den dütschen Preisen mithalten?
                              zu c) Es gab Ausschreibungen für alles und jeden. Für die entsprechenden Gewerke und Planer hat der Bauleiter und auch der Architekt oft genug gesagt, ja die kennt er, die kann er empfehlen (oder manchmal eben nicht).
                              Den Elektroplaner, der sich wenigstens auch mit KNX und Dali auskennt, hab ich über dieses Forum empfohlen bekommen. Das hatte ich im nachhinein wohl mit allen Gewerken und Planern gemacht.
                              Wobei immer noch unklar ist, wer bei der Verlegung der Leerrohre im Ortsbeton gepennt und Durchmesser 16mm für 2x Cat7 Ethernet + 1x Coax (SAT) gelegt hat. Jetzt wirds mit Würgen halt nur 1x Cat7 + 1x SAT.

                              Zimmi,
                              wir können gerne mal auf meiner Baustelle rumkraxeln.
                              Bis jetzt habe ich Probleme mit so ziemlich jedem Gewerk gehabt,
                              die ich erst beim Bauleiter und den zustandigen Handwerkern reklamieren musste, bevor Korrekturen erfolgten (warum wird überhaupt eine Holztreppe schief eingebaut, ohne sie sofort zu korrigieren?).
                              Planer hab ich natürlich reichlich gehabt, die alle von min. einer Person empfohlen wurden.
                              Zu Deiner Anmerkung "nimm halt dicke Mauern": Auch einen HKL-Planer, der die entsprechende Mauer/Dammkonstruktion für den mal ürsprünglich geplanten Minergiestandard geplant hatte, gibt es. Der Architekt hat das auch geplant. Und der Elektroplaner und der Statikerplaner haben auch mitgeplant. 20cm Thermocellit mit 10cm Aussendammung. Thermocellit sei Standardbaumaterial sagen alle. Also wissen auch alle, wie damit umzugehen ist - bis auf den Elektroinstallateur wohl.

                              Sven,
                              das Gerüst ist ca. 10m hoch, aber nur auf ca. 3m Höhe in der Hauswand verankert. Wenn ich jetzt oben ein Seil an eine vorstrebende Strebe binde und mehr als ca. 10kg dranhange, befürchte ich, dass das ganze Gerüst nach aussen wegklappt wie beim Start des Spaceshuttles (Hebelgesetz). Dann kriegen Sie mich noch posthum (nach dem Von-Der-Strebe-Durchbohrtwerden beim Aufprall) dran und verklagen mich wg. Gerüstschadigung ...

                              Also, jeder der mag, kann mich PN kontaktieren, zwecks Stippvisite. Murten ist sehr reizvoll gelegen ... und es gibt das Beachhaus direkt am See, mit Erdinger Weissbier - für 7.80 CHF die Hoibe (geöffnet aber erst ab ca. April) ...

                              Gruss
                              Pio
                              Angehängte Dateien
                              Gruss Pio

                              Kommentar


                                #30
                                wenn ich das so alles Lese ist das ein Fall für ein Beweissicherungsverfahren mit Gutachter, denn nur so wirst du deine Ansprüche durchsetzen können.
                                Ralf
                                aus der Pfalz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X