Hallo zusammen,
wie man der Überschrift wahrscheinlich entnehmen kann sind wir grade am Umbau eines alten EFH dran welches komplett über KNX gesteuert werden soll.
Habe auch schon ein Buch mal durchgeforstet und bin immer fleißig im Forum hier am lesen, jedoch dachte ich das es nun mal Zeit wird mich hier anzumelden.
Vorab schonmal ein großes Lob an die Community und die ausführlichen Beiträge.
Nun mal zum eigentlichen Vorhaben:
Nun zum Problem. Da ich nicht wirklich viel Erfahrung habe mit KNX ausser das Wissen was ich mir angelesen habe, wollte ich bei den ganzen erfahrenen Usern hier mal nachfragen, was es hier zu beachten gibt, oder ob vielleicht ein User aus dem Raum Düsseldorf / Neuss der Lust hat uns bei unserem Vorhaben zur Seite zu stehen, bzw. könnte man uns einen guten EIB/KNX (Elektro-) Betrieb empfehlen
Haben zwar diverse Vorstellungen bzgl. was das Haus alles können soll nur gibt es wahrscheinlich noch unendlich andere nützliche Dinge welche man am Anfang nicht berücksichtigt. Da wir jedoch nur vorhatten einmal zu bauen, solltes direkt richtig sein.
Vielen Dank schon vorab für Ihre Posts.
Schönen Gruß,
grobi
wie man der Überschrift wahrscheinlich entnehmen kann sind wir grade am Umbau eines alten EFH dran welches komplett über KNX gesteuert werden soll.
Habe auch schon ein Buch mal durchgeforstet und bin immer fleißig im Forum hier am lesen, jedoch dachte ich das es nun mal Zeit wird mich hier anzumelden.
Vorab schonmal ein großes Lob an die Community und die ausführlichen Beiträge.
Nun mal zum eigentlichen Vorhaben:
- EFH in Neuss (130m²) - Altes Siedlungshaus welches Kernsaniert wird. Sprich, neues Dach mit Dämmung, Aussendämmung, neue Heizungsanlage, Sanitär etc.
- Heizungsanlage: Wärmepumpe von Viessmann oder Stiebel Eltron. Viessmann hat ja das Vitogate 200 welches für KNX gerüstet ist im Gegenzug zu Stiebel welche man dann über MBUS ansprechen müsste. Gibts hierzu vielleicht einen Favoriten? Zur Regelung für 14 Heizkreise kämen thermische Stellantriebe in Frage weil die elektrischen doch um einiges teurer sind. Zudem kommt eine Solaranalge aufs Dach und eine Kontrollierte Wohnraumlüftung.
- Rolläden: Im 1. OG, steuerbar über KNX
- Steckdosen: Steuerbar über KNX
- Licht: Im ganzen Haus mit Lichtscenen über KNX
- Gesteuert werden soll über den Homeserver.
Nun zum Problem. Da ich nicht wirklich viel Erfahrung habe mit KNX ausser das Wissen was ich mir angelesen habe, wollte ich bei den ganzen erfahrenen Usern hier mal nachfragen, was es hier zu beachten gibt, oder ob vielleicht ein User aus dem Raum Düsseldorf / Neuss der Lust hat uns bei unserem Vorhaben zur Seite zu stehen, bzw. könnte man uns einen guten EIB/KNX (Elektro-) Betrieb empfehlen
Haben zwar diverse Vorstellungen bzgl. was das Haus alles können soll nur gibt es wahrscheinlich noch unendlich andere nützliche Dinge welche man am Anfang nicht berücksichtigt. Da wir jedoch nur vorhatten einmal zu bauen, solltes direkt richtig sein.

Vielen Dank schon vorab für Ihre Posts.
Schönen Gruß,
grobi
Kommentar