Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S0 Zähler Strom auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S0 Zähler Strom auswerten

    Guten Abend!

    Ich habe einen 1-phasen Wechselstromzähler B+G DRS155DC-V2, S0 Interface 2000 imp./kWh mit 30ms und ein Tasterinterface MDT BE-02001.01.
    Kann ich mit diesen Komponenten Stromdaten (Wirkstrom, Leistung) auf den Bus bringen, bzw. auslesen?
    Wie müsste der Binäreingang parametriert werden?
    Danke für Hilfe.

    Hilde

    #2
    davon abgesehen das die suche dir sicher ein paar passende Antworten geliefert hätte..

    das Tasterinterface sendet nur einen Impuls auf den Bus..
    (TI als zähler parametrieren)..

    alle anderen Werte musst du dir daraus selber basteln (HS, EibPC, SH, usw)

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Da gibt's jetzt ein neues Modul von Zennio:
      KCI 4 S0 KNX interface for Consumption Meters

      Hat auch ne Menge Logik an Board
      LG
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        cool.. gibts da schon nen Preis ?
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Kostet etwa 200,- Euro...
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Vergleich zu Arcus

            Kann das Produkt von Zennio denn mehr als ein KNX-IMPZ2-REG ?
            Ich habe spontan keine gravierenden Unterschiede gefunden auss das das Arcus schon länger auf dem Markt ist und (hoffentlich) fertige Software drauf läuft.

            Bin gerade auf der Suche nach einem 2 fach S0 Eingang (1 für Stromverbauch und 1 für Wasserverbauch.

            Das Arcus in der 2 fach REG Version kostet unter 180 Euro

            Kommentar


              #7
              Zitat von ralph24113 Beitrag anzeigen
              Kann das Produkt von Zennio denn mehr als ein KNX-IMPZ2-REG ?
              4x statt "nur" 2xS0

              Kommentar


                #8
                kann das nicht smarthome.py machen?

                Kommentar


                  #9
                  Beitrag kann ignoriert werden!!!!

                  Ich denke die günstigste, allerdings keine out-of-the-box-, Lösung ist die Verwendung mittels IR-Lesekopf und einem sh.py- (Raspberry Pi oder ähnlichem) oder Wiregate-Script.

                  Ich habe mittlerweile alle meine drei Zähler mittels USB-IR-Lesekopf und dem Wiregate am Bus. Meiner gibt leider nur den aktuellen Zählerstand aus und zählt mit 250imp/kWh. Den Rest muss man dann hald berechnen.
                  Musst mal schauen was dein Zähler alles ausspuckt.
                  ---
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    martin hier geht es doch um Wechselstromzähler die mit S0 angeschlossen werden. Die muss man halt irgentwie an den Bus bringen. z.b. mit einem Binäreingang. Und dann halt damit rechnen.
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt Jürgen, ich verwechsle, warum auch immer, die S0- mit der IR-Schnittstelle.
                      ---
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Link zur App.beschreibung des Arcus-EDS S0 Auswerters

                        Hi,

                        der Vollständigkeithalber hier der Link zu dem Arcus-EDS S0 Zähler den Ralph angesprochen hat. Ich finde den auch sehr interessant weil er die gewünschten Infos direkt auf den Bus bringt ohne das man das über ein Programm auswerten muss, falls man das für sich hinbekommt. Aber der Komfort ist eben nicht günstig.
                        http://www.arcus-eds.de/fileadmin/ar...0_d3_IMPZ2.pdf

                        Cheers
                        Sepp

                        Kommentar


                          #13
                          Ja aber wenn man ein WG oder ein Smarthome.py rumstehn hat sind das bestimmt nur ein paar Zeilen code das am bus umzusetzten. Nur die Zeit zwischen zwei S0 events messen und dann Rechnen...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich überlege auch meine WP mit vorhandenem Zweitarifzähler mit S0-Ausgang auf den Bus zu bringen. Das Arcus Teil kann explicit Doppeltarif, dafür aber offensichtlich keine Leistungsanzeige direkt aus dem Gerät. Beim Zennio Gerät habe nicht rauslesen können, ob ich den zur Zweitarifanzeige "überreden" kann. Weiß da jemand mehr drüber?

                            Kommentar


                              #15
                              Der Arcus IMPZ2 kann momentaner Verbrauch. Auszug Datenblatt:
                              Akkumulierter Zählerstand
                              Momentaner Verbrauch
                              Aktuelle Uhrzeit
                              Aktuelles Datum
                              Letzter Stichwert
                              Letztes Stichdatum
                              Nächstes Stichdatum
                              Verbrauchswert
                              Verbrauchswert Reset
                              Verbrauchswert Datum
                              Verbrauchswert Uhrzeit
                              Seriennummer

                              Watt müsstest ausrechnen für eine Zeiteinheit. Wird aber nicht ganz stimmen wenn die Pulse weit auseinander sind bzw bleibt es beim letzten höheren Wert hängen.

                              cheers Sepp
                              Zuletzt geändert von seppm; 15.03.2015, 16:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X