Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl 730 ETS5 -> maximale anzahl gleichzeitiger verbindungen erreicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl 730 ETS5 -> maximale anzahl gleichzeitiger verbindungen erreicht

    Hallo,

    ich habe einen simplen Testaufbau gmeacht mit einem Schalter und Aktor

    die ETS5 erkennt den weinzierl 730.
    wenn ich aber den schalter oder aktor programmieren will kommt die meldung

    maximale anzahl gleichzeitiger verbindungen erreicht
    und
    there are no more connections available
    .-----

    ich bin ratlos
    bitte um hilfe
    Angehängte Dateien

    #2
    Drück mal die Taste für die physikalische Adresse, bis die Programmierled blinkt. Dann hast Du 5 Verbindungen zur Verfügung.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      ich habe den weinzierl resetet .

      nun bekomme ich folgende Meldung

      wenn ich auf bebehalten klicke kann ich normal die knx Komponenten programmieren.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        ... dann würde ich den ETS5 Support konsultieren.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Gehe in die Einstellungen der Schnittstelle und gib der Schnittstelle eine Adresse, die zur Linie passt und "nach oben hin" noch Luft für zusätzliche Tunnel lässt. Wenn die IP-Schnittstelle also an Linie 1.1 angeschlossen ist, z.B. die 1.1.250. Damit ist die erste Tunneladresse programmiert.

          Dier anderen schaltest du so frei wie multimedia beschreiben hat.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Klaus Gütter

            Hallo!
            Darf ich da mal eben nachfragen? - Ich hänge wohl gerade an der selben Stelle.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
              Darf ich da mal eben nachfragen?
              Hallo,
              sicher; was wäre denn deine Frage?
              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Halloooo ....

                danke für deine Antwort.

                Ich komme mit der Begrifflichkeit nicht so ganz klar:

                In der ETS5 schlägt mir der Weinzierl 730 im Linienscan (Linie 1.1) mit
                1.1.249 (local) und 1.1.250 (Maske $0701) auf.

                Weitere Tunneladdressen bekomme ich nicht hin.

                Kommentar


                  #9
                  Achso .... lasse ich mir die aktuelle Schnittstelle anzeigen, dann heißt es
                  Host physikalische Addresse 1.1.250
                  Physikalische Addresse 1.1.249

                  Sprich: Host physikalische Addresse <> Physikalische Addresse?

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du http://www.weinzierl.de/download/pro...730_BMA_DE.pdf gelesen?
                    Wenn die erste Tunneling-Adresse wie bei dir 1.1.249 ist, wäre die nächste 1.1.250, aber die geht nicht, da bereits durch den Host (="das Gerät selbst") belegt.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, das hatte ich gelesen und glaubte es auch verstanden zu haben.

                      Irgendwo hier im Forum hatte ich auch noch Folgendes gefunden:

                      "Die Lösung ist folgende: die PA die man in der ETS in "Kommunikation" programmiert, ist die PA für die 1. Tunnelingverbindung.
                      Richtet man alle 5 Tunnelingverbindungen ein, hat man dafür 5 PAs verbraten. Das Gerät als solches braucht aber auch noch eine PA.
                      Insgesamt hat es also 6 Adressen. Ich hatte in den Kommunikationseinstellungen 1.1.250 gewählt und im Gerät im ETS Projekt die gleiche PA verwendet.
                      Der Programmiervorgang des Applikationsprogramms schlägt auf die PA 1.1.250 natürlich fehl, denn das ist ja nicht das Gerät, sondern der 1. Tunnel.
                      Also im ETS Projekt die PA auf 1.1.249 gesetzt, Programmierknopf gedrückt, PA und Applikationsprogramm programmiert und fertig."

                      Woraufhin ich den 730 wieder auf Werkseinstellung gesetzt habe und ihm die 1.1.249 "geben" wollte, damit die 5 möglichen Tunnels dann 1.1.250 ... 1.1.254 werden.

                      Das habe ich dann ganz offensichtlich nicht kapiert .... hmmmmmmmmmmmm ----->>> ????

                      Kommentar


                        #12
                        ich komme da auch nicht weiter
                        der weinzierl hat die adresse 1.1.250

                        vom router bekommt er die 192.168.0.5
                        jetzt möchte ich mit dem android drauf zugreifen. über die 192.168.0.5 geht es aber halt nicht gleichzeitig wenn gerade im ETS5 programmiert wird- logisch

                        wie bekomme ich weitere IPs. habe schon paarmal den programmierknopf 1 sec gedrückt.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von mxcxpx; 01.05.2015, 19:54.

                        Kommentar


                          #13
                          Äh... Mehrere IPs bekommst du garnicht! Die Tunnel werden über die gleiche IP aufgemacht - mit verschiedenen Ports...

                          Die physische LAN-Schnittstelle kann nur 1 IP verwalten (sonst müsste das OS des Gerätes virtuelle Instanzen aufmachen und verwalten - das "könnte" die Hardware leicht überfordern...)
                          Zuletzt geändert von gaert; 02.05.2015, 20:30.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Joooooooooooo .... und wie bekommt man dann die verschiedenen Ports raus?
                            Ich bin nämlich auch noch kein Stück weitergekommen und mehr als "Restknopf bis LED-Blinken halten" ist der Doku nicht zu entnehmen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich habe das gleiche Problem mit meinem Weinzierl LineMaster 760
                              Verbindungen sollen möglichst gleichzeitig per Tunnel von OpenHab und ETS4 erfolgen.

                              In der ETS hat der LineMaster die HA 1.1.10 (die nächste verwendete HA ist die 1.1.20)
                              in der ETS kann ich meines Wissens ja keine weiteren Einstellungen bzgl weiterer HAs für dieses Gerät machen, oder?

                              Wenn ich die Programmiertaste gedrückt halte, passiert nichts anderes als wenn ich diese kurz drücke - sie leuchtet dauerhaft (und blinkt nicht) - und somit werden scheinbar die weiteren Tunnel nicht aktiviert :-(
                              Wenn OpenHab gestartet und verbunden ist, kann ich keine Verbindung mit der ETS herstellen - wie in der Überschrift des Threads beschrieben

                              Hat noch jemand eine Idee wie man die weiteren Tunnel im LineMaster aktivieren kann ?

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X