Hallo zusammen,
nachdem die offizielle Lösung von Viessmann die Heizung an den KNX Bus zu bringen nur über ein zusätzliches LON Modul und das Vitogate200 führt und man dafür aber über 800€ (!) berappen darf suche ich nach Alternativen.
Zwei Dinge habe ich nun gefunden:
1) die Erweiterung EA1 mit der man zumindest über 3 potentialfreie Kontakte ein paar Funktionen wie Solltemperatur und Zirkulationspumpenansteuerung verändern kann. Jedoch bekommt man damit keine Messwerte aus der Anlage raus...
2) auf http://openv.wikispaces.com/ gibt es eine Möglichkeit über einen Optolink Adapter Messwerte zu lesen und auch Werte zur Heizung zu senden. Dazu gibt es den vcontrold Dämon der auch auf dem Wiregate zum Laufen zu bringen sein soll.
3) für den direkten KM-Bus Zugriff scheint es bis heute nichts zu geben.
Daher die Fragen zu 2):
- hat schon mal jemand mit dem Wiregate und einem Optolink per vcontrold eine Verbindung zum wiregate realisiert und kann ein paar Tips zur Installation geben?
- Welchen der vielen Adapter sollte man nehmen um möglichst einfach mit dem Wiregate drauf zu kommen (vmtl. via USB...)
- hat jemand Lust einen solchen Adapter für mich zu bauen (gegen Bezahlung). Ich bin was SMD Löten angeht leider nicht sehr bewandert.
Für jegliche sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Ich würde dann auch gerne hier im Thread eine Anleitung dazu veröffentlichen wenn es irgendwann mal funktionieren sollte
Gruß
Andi
nachdem die offizielle Lösung von Viessmann die Heizung an den KNX Bus zu bringen nur über ein zusätzliches LON Modul und das Vitogate200 führt und man dafür aber über 800€ (!) berappen darf suche ich nach Alternativen.
Zwei Dinge habe ich nun gefunden:
1) die Erweiterung EA1 mit der man zumindest über 3 potentialfreie Kontakte ein paar Funktionen wie Solltemperatur und Zirkulationspumpenansteuerung verändern kann. Jedoch bekommt man damit keine Messwerte aus der Anlage raus...
2) auf http://openv.wikispaces.com/ gibt es eine Möglichkeit über einen Optolink Adapter Messwerte zu lesen und auch Werte zur Heizung zu senden. Dazu gibt es den vcontrold Dämon der auch auf dem Wiregate zum Laufen zu bringen sein soll.
3) für den direkten KM-Bus Zugriff scheint es bis heute nichts zu geben.
Daher die Fragen zu 2):
- hat schon mal jemand mit dem Wiregate und einem Optolink per vcontrold eine Verbindung zum wiregate realisiert und kann ein paar Tips zur Installation geben?
- Welchen der vielen Adapter sollte man nehmen um möglichst einfach mit dem Wiregate drauf zu kommen (vmtl. via USB...)
- hat jemand Lust einen solchen Adapter für mich zu bauen (gegen Bezahlung). Ich bin was SMD Löten angeht leider nicht sehr bewandert.
Für jegliche sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Ich würde dann auch gerne hier im Thread eine Anleitung dazu veröffentlichen wenn es irgendwann mal funktionieren sollte

Gruß
Andi
Kommentar