Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Open Collector Binärausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Open Collector Binärausgang

    Hallo zusammen,

    für die Ansteuerung eines kleinen MP3 Soundmodules suche ich einen Aktor mit mindestens 8 open collector Ausgängen.
    Ich habe das Projekt erst einmal mit einem "normalen" Schaltaktor erfolgreich realisiert. Aber für einen benötigten Schaltstrom von nicht mal einem mA sind 6A Schaltaktoren doch stark überdimensioniert. Zudem sollte die Lösung platzsparender sein.

    Im Prinzip würde es auch ein Modul mit BCU und Treiber ICs tun.

    Für Hinweise zu Herstellern bin ich dankbar.

    Urban

    #2
    Hm,

    glaube kaum, dass es so etwas als KNX-Aktor gibt. Vielleicht selber basteln, => modifizierter Freebus Aktor, etc.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      schon mal die Tasterschnittstellen angeschaut: LED-Ausgänge ...

      Gruss

      Wolfgang
      ETS 6.2 EibPC V3.x

      Kommentar


        #4
        Moin,

        nimm doch ein Tasterinterface (zB 4fach MDT), damit kannst du auch LEDs treiben.
        ... entweder zwei Stück davon, oder Eines und einen 4bit Decoder dahinter.
        (....wenn du schon basteln willst.)

        Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          Ja, für so etwas würde ich auch an einen Selfbus Aktor denken, man braucht eigentlich nur die Controllerplatine. Oder noch kleiner das Einbaumodul.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die schnellen Antworten.

            Die Idee mit den Tastensensoren ist gut. So wie ich das lese, legen die auf den Ausgang 2V bei geringem Konstantstrom. Das ist ideal, um direkt eine LED zu treiben, hilft mir aber wenig, da ich potentialfrei schalten muss.

            Dachte ich mir fast nicht um den Lötkolben herumzukommen. Das Selfbus Projekt macht da einen brauchbaren Eindruck.

            Schon komisch, dass es für alles und jeden Firefanz einen Aktor gibt, aber keine (kaum) simplen Digitalen Ausgänge.

            Urban

            Kommentar


              #7
              Hallo
              hilft mir aber wenig, da ich potentialfrei schalten muss
              Auch kein Problem.
              Optokoppler mit Open Collector Ausgang dahinter.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                ABB UK/S 32.2 ist dein Freund - hat allerdings 32 Ein-/Ausgänge... Und kostet um die 300-350 Euro
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von UrbanJ Beitrag anzeigen
                  suche ich einen Aktor mit mindestens 8 open collector Ausgängen.
                  Falls Du WireGate und 1-Wire hast, dann hätten wir für Dich die 1-Wire Multi-IO im Programm mit 2 / 4 / 6 IOs als Open-Drain (praktisch das gleiche wie Open-Collector) für 28 V und 20 mA. Jeder IO ist dabei gegen Überspannung geschützt.


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    das kommt dem, was ich mir vorstelle schon sehr nahe, allerdings würde ich von Euch dann eher den Aktor für 8 LED nehmen und ihn mit einem 8 fach Optokoppler an mein Modul wrapen.
                    Nur bräuchte ich dann wohl noch die KNX-1 Wire Schnittstelle.

                    Urban

                    Kommentar


                      #11
                      Was spricht denn nun gegen die UK/S?!? Damit habe ich schon x Aufgaben gelöst, in beide Richtungen.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von UrbanJ Beitrag anzeigen
                        Das ist ideal, um direkt eine LED zu treiben, hilft mir aber wenig, da ich potentialfrei schalten muss.
                        Nur der Vollständigkeit halber: "Open Collector" hat mit potentialfrei oder nicht erst mal nichts zu tun.

                        Gruß,

                        Dietmar

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen!

                          Vielen Dank für die interessante Hinweise.

                          @gaert: Der UK/S würde die Aufgabe lösen. GGF werfe ich meinen MDT Bienareingang raus und verbaue den UK/S anstatt. Das würde mir sogar gleich ein paar TE's einsparen. Mal schauen, was das Budget hergibt.

                          @dschwert: Richtig, OpenCollector Ausgänge sind nicht potentionalfrei. Vielmehr haben alle i.d.R. gemeinsame Masse. Da mein kleines MP3 Modul seine 10 "Taster" aber über eine Matix ansteuert komme ich um Optokoppler nicht herum. Diese habe ich aber nicht in der Anfrage erwähnt um die Frage einfach und kurz zu halten.

                          @StefanW: Schönes Produkt, schöne Idee. Aber für eine Anwendung möchte ich nicht noch ein anderes Bussystem einführen.

                          @sabinellina: und wetronoc: LED-Ausgänge. Eigentlich ideal für Optokoppler anzusprechen. Dagegen spricht die Bauform und die Anzahl benötigter Kanale. Trotzdem gute Lösung.

                          @MarcusF: Tja, Selfbus: Man braucht nur einen Controller. An dessen Schnittstelle kann man einen z.b. 8fach Optokoppler wrappen und fertig. Da wegen dem Optokoppler der Lötkolben sowieso warm ist und die Lösung platzsparend ist wäre das die ideale Lösung, wenn es denn nicht die zeitlich aufwändigste wäre. Neben dem Controller selbst, der ja zusammengelötet werden will, muss ein Prommer her und das Applikationsprogramm will auch geschrieben und kompiliert sein.


                          Es bleibt also spannend. Der Thread hat mir gute Hinweise gebracht !

                          Vielen Dank!
                          Urban

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X