Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genauigkeit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Genauigkeit Strommessung

    Hallo zusammen,

    bin nun einmal dazugekommen die Strommessfunktion des MDT-AMI-Schaltaktors zu aktivieren.
    Nun habe ich auch den Kühlschrank zur Überwachung angeschlossen und muss feststellen das er dauerhaft 38mA und kurzzeitig ca. 200mA Strom aufnimmt (wenn der Kompressor aktiv ist, nehme ich an - Tür öffnen erzeugt ca. 100mA und hab ich nicht berücksichtigt). In Summe verbraucht er ca. 17Watt pro Stunde. Soweit so gut. Allerdings ist der Kühlschrank mit 0,22kWh pro Tag angegeben und neu.
    Ist die Strommessung so falsch oder verbraucht der Kühlschrank fast doppelt so viel wie angegeben? Kann mir das jemand technisch erklären? Immerhin ist der Kühlschrank gerade einen Monat alt und ich könnte ihn reklamieren.

    Gruß Daniel

    #2
    Welche Art des Stromes wird denn laut Datenblatt gemessen? Schein oder Wirk?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe doch die Wirkleistung!

      grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Welche Art des Stromes wird denn laut Datenblatt gemessen? Schein oder Wirk?
        Ich messe den Strom, nicht die Leistung. Aber ich verstehe worauf du hinaus willst. Ich habe jetzt mal etwas gegoogelt und Kühlschränke haben wohl einen Leistungsfaktor von nur 0,5. Damit hätte ich nicht gerechnet (hab 0,9 angenommen). Somit sollte es genau im korrekten Bereich liegen.

        Manchmal hilft nachdenken auch ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von jacky0815 Beitrag anzeigen
          ca. 17Watt pro Stunde.
          Das wäre eine "Beschleunigung" des Energievebrauchs. Du meinst 17kwh pro Stunde ? Was soviel bedeutet wie einen Verbrauch von 17W im Mittel. Das wären dann 0.41kWh pro Tag.

          Bei den herstellerangaben zum Verbrauch verhält es sich wie bei den Autos. Dieser wird nach einer Norm ermittelt und dient ausschliesslich dazu geräte (Kühlschrank, Auto,...) objektiv untereinander vergleichen zu können. Diese entsprechen nicht den Realvrebräuchen.

          Jählschränke werden soweit ich weis bei 14°C Umgebungstemperatur und freistehend getestst, was kaum den Realbedingungen entspricht.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
            Ich hoffe doch die Wirkleistung!
            grüße
            Geht nicht, da er keinen N-Anschluß hat und damit keine Phasenverschiebung feststellen kann. Aber der neue MDT AZI der grad rauskommt, der misst echte Wirkleistung. Aber der ist nicht gerade günstig pro Kanal.

            cheers
            Sepp

            Kommentar


              #7
              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              . Aber der ist nicht gerade günstig pro Kanal.
              Aber jetzt auch nicht soo teuer.. beim 6 fach sind es ca. 45€ Kanal..
              find ich jetzt nicht unverschämt..

              Aber das ist jetzt etwas OT..
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Du misst also Strom und nicht Leistung? Was waren jetzt nochmal diese komische Sache mit den Bestandteilen der Leistung? Dann ist das mit der Blindstromkompensation alles doof? ;-) verdammt. ;-)
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X