Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung 3-adrig und 30V

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Verkabelung 3-adrig und 30V

    Hallo,

    ich habe im gesamten Haus 4adrige Leitung für 1 Wire verlegt in 0.8.
    Insgesamt 4 Ringe (2 x OG und 2 x EG).
    Die Ringe sind selbstverständlich "offen" und nicht zusammen geschlossen.

    Ich nutze die drei Adrige Variante, wo VDD am Busmaster angeschlossen wird und darüber die 5V bezieht.
    Nun habe ich einen VOC Sensor, welchen ich in eine Linie gehängt habe. Dazu das TDK Netzteil. Dieses habe ich bei "-" an GND angeschlossen und "+" an meine vierte Leitung für 30V. Diese ist überall einfach nur durchverbunden, außer beim VOC Sensor. Dieser nimmt sich die 30V, jedoch dafür kein VDD (5V).

    Nun ist mein problem, dass die restlichen beiden Hülsenfühler in der Linie nicht mehr funktionieren und mir im Gateway gesagt wird, die Verkabelung sei falsch. Ebenso funktioniert mein VOC nicht mehr. Dieser sagt als Aufwärmen und Laufzeit 1 Minute. Nach 5 Minuten, bevor Werte angezeigt werden, fängt es wieder von vorne an.

    Hat jemand eine Idee?

    Hier noch ein Screenshot vom VOC.
    voc.png

    #2
    Hallo,

    es wäre interessanter zu wissen, was an der betreffenden Linie noch angeschlossen ist und welcher Busmastertyp benutzt wird


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Nun habe ich einen VOC Sensor, welchen ich in eine Linie gehängt habe. Dazu das TDK Netzteil.
    Welches Netzteil ist es denn? Das mit 12 V oder das mit 24 V?


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Nun ist mein problem, dass die restlichen beiden Hülsenfühler in der Linie nicht mehr funktionieren und mir im Gateway gesagt wird, die Verkabelung sei falsch.
    Ich nehme an, es wird Dir ein POR-Fehler angezeigt und dazu die Erklärung dass dies durch einen Verkabelungsfehler verursacht wird.

    Dies kommt daher, dass der VDD-Anschluss der betreffenden Fühler nicht richtig angeschlossen ist und "in der Luft hängt".
    1. Powered gewünscht: Dann ist der VDD-Anschluss des Sensors nicht auf 5 V (VDD) geklemmt.
    2. Parasitär gewünscht: Dann ist der VDD-Anschluss des Sensors nicht auf GND geklemmt.

    Bitte mit Multimeter nachprüfen. Oftmals sind Isolierungen eingeklemmt oder der Kontakt ist schlecht. Für Hülsenfühler sollte man ausschließlich die Wago-Klemmen 222 oder 221 verwenden. Bitte nichts anderes.


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Ebenso funktioniert mein VOC nicht mehr.
    Aus "nicht mehr" schließe ich, dass er schon funktioniert hat. Was hast Du geändert?


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Dieser sagt als Aufwärmen und Laufzeit 1 Minute. Nach 5 Minuten, bevor Werte angezeigt werden, fängt es wieder von vorne an.
    Die Aufwärmzeit beträgt 15 Minuten. Wenn diese von vorne beginnt, dann stimmt etwas mit der Spannungsversorgung nicht.

    Bitte mit Multimeter nachprüfen. Oftmals sind Isolierungen eingeklemmt oder der Kontakt ist schlecht.

    Es sollten sich die 12 oder 24 V aus dem Netzteil an der Klemme 30 V gegenüber GND durchgehend messen lassen.


    lg

    Stefan

    Kommentar

    Lädt...
    X