Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powerline LAN und KNX TP parallel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Powerline LAN und KNX TP parallel

    Hallo zusammen,
    habe in unserem neuen Haus (gebraucht gekauft) ein klassisches KNX System aus dem Jahr 2010 eingebaut (Mertens und Busch-Jäger Komponenten).
    Bin zwar technisch versiert,aber habe wenig KNX Erfahrung. Auch auf die Gefahr hin,dass ich mich hier lächerlich mache,habe ich eine Frage zur Kombination LAN über die Stechdose (z.B. dLan 650+ von debolo oder Gira Powerline):

    Kann ich parallel zur KNX Typologie einfach dLAN komponenten in die Steckdose stecken und im Haus damit ein LAN-Netzwerkaufbauen? Oder stört hier die BUS-Architektur mit Netzteilen,Aktoren etc? Oder gibt es hier ggf knx-Komponenten fúr die Hutschiene,um das Stromnetz bzw die Steckdosen über einen angeschlossenen Router mit LAN "auszustatten"/einzuspeisen und z.B. eine Steckdose mit einer Gira LAN Steckdose irgendwo im Haus auszutauschen?
    Ich möchte gerne das bestehende Netz nutzen und nicht wie bisher über WLAN ein separates Funknetz betreiben,gerade wegen der schlechten Reichweite...

    Hiffe die frage ist nicht zu blöd...

    Lieben Dank
    Flo

    #2
    Hallo Flo und willkommen im Forum,

    Ich vermute du meinst mit "klassisches KNX System" kein Powerline Komponenten?
    Mach doch mal ein paar Bilder der Komponenten im Schrank oder vom Busankoppler in der Wand, in dem du den Sensor abziehst.

    Wenn dem so ist, spricht nichts gegen Powerlan.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Floh,

      wenn es wirklich KNX TP (also das grüne "Kabel") ist, dann sehe ich nur die üblichen Probleme mit einer DLAN-Lösung, nämlich, dass Du außer einer Verseuchung der Mittel- und Langwellenfrequenzen (unterhalte Dich dazu mal mit einem Funkamateur ) halt Bereiche hast, wo's super klappt und andere Bereiche, wo die Verbindung nicht so gut ist. Ob das besser oder schlechter als WLAN ist, sei mal dahingestellt.

      Wenn Du allerdings z.B. einen Systemkoppler von BJ (Systemkoppler 6987) in Deiner Anlage hast, dann könnten z.B. Taster mittels Powerline angeschlossen werden, also über dasselbe Medium gehen, wie DLAN - und dann wäre ich vorsichtig (zumindest weiß ich nicht, was dann passiert mit 2 Übertragungsarten auf einer Leitung).

      Das Ganze nur zur Ergänzung, nach was Du beim Fotographieren eventuell suchen solltest.

      Viele Grüße,

      Stefan

      EDIT: Du solltest auch nach so was wie eine "Bandsperre" (BJ 6981) suchen ... also vor allem mal die BJ Komponenten anschauen.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Ein Haus mit einer KNX-Installation anno 2010 und keine Netzwerkkabel vorhanden?
        Ich betreibe auch DLAN-Komponenten neben einer klassischen KNX-Lösung (die grünen Kabel) und habe damit keine Probleme.
        Ich nutze es aber nur als Notlösung bis ich mit renovieren durch bin. Dann sollen überall Kabel liegen.

        Kommentar

        Lädt...
        X