Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backup auf Share ging wegen fehlendem rsync nicht / Zeitpunkt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Backup auf Share ging wegen fehlendem rsync nicht / Zeitpunkt

    Hallo zusammen,

    falls noch jemand das Problem hat: bei mir sind keine Backups auf das eingerichtete SMB-Share kopiert worden, weil rsync fehlte. Nachdem ich es über "Updates / Paket installieren / rsync" hinzugefügt habe, funktioniert es jetzt.

    Wäre es möglich den Zeitpunkt konfigurierbar zu machen? Mein Share liegt auf einem NAS, welches in Zukunft nicht mehr rund um die Uhr laufen soll und damit um 1Uhr nicht erreichbar wäre.

    Und wie von mivola schon angemerkt, fehlt die Cometvisu im Backup. /etc/cometvisu ist zwar im Backup, aber auch ich vermisse meine custom.css.

    PS: Vielen Dank für den guten Support, der Updates für alle Wiregates bringt, egal wann sie gekauft wurden.
    Gruß, Carsten

    #2
    Hallo Karsten,

    Zitat von Northman Beitrag anzeigen
    Nachdem ich es über "Updates / Paket installieren / rsync" hinzugefügt habe, funktioniert es jetzt.
    Danke für die Info, ich gebe das zur Prüfung weiter.


    Zitat von Northman Beitrag anzeigen
    Wäre es möglich den Zeitpunkt konfigurierbar zu machen? Mein Share liegt auf einem NAS, welches in Zukunft nicht mehr rund um die Uhr laufen soll und damit um 1Uhr nicht erreichbar wäre.
    Das halte ich für eine gute Idee. Wesentliche Idee hinter unseren Systeme ist und war immer schon Energieeffizienz, da macht es nur Sinn, die Backup-Zeit mit den Online-Zeiten des NAS zu kombinieren. Kommt auf die Liste


    Zitat von Northman Beitrag anzeigen
    Und wie von mivola schon angemerkt, fehlt die Cometvisu im Backup. /etc/cometvisu ist zwar im Backup, aber auch ich vermisse meine custom.css.
    Danke für den Hinweis, habe das bereits registriert. Es hat sich die Ausbildung dieses neuen Backup-Features mit der Integration der CV überschnitten. Unsere Entwickler müssen die CV auch erstmal lernen und das war zeitlich knapp.


    Zitat von Northman Beitrag anzeigen
    PS: Vielen Dank für den guten Support, der Updates für alle Wiregates bringt, egal wann sie gekauft wurden
    Danke sehr für das Lob. Unser Support zeichnet uns in vieler Hinsicht aus und wird allgemein sehr gelobt. Das spornt uns natürlich an.

    Allerdings muss ich der Wahrheit die Ehre geben, dass jahrelanger kostenloser Support und jahrelange Updates so nicht mehr finanzierbar sind. Früher haben das zwei Mann nebenbei - zu großen Teilen - in der Freizeit gemacht. Jetzt arbeiten einige Softwareingenieure an den künftigen Verbesserungen. Damit sind ganz andere Fortschritte als bisher drin, aber die Kosten sind auch beträchtlich. Darum werden künftige Major-Releases auch Geld kosten.


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zeitabhängiges Backup ist eine sehr gute, zusätzlich wär's toll wenn das WG optional bei fehlgeschlagenem Backup regelmäßig nochmal versucht ein Backup zu starten (beispielsweise jede Stunde einmal).

      Dirk *im Wünsch Dir was Modus *
      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

      Kommentar


        #4
        So bei mir das gleich.
        Rsync ist nicht installiert, keine Backups auf der NAS per SMB (könnte man auch noch FTP einpflegen?)
        Hab gerade rsync installiert und werde morgen kontrollieren ob es tut.
        Vielleicht zum Testknopf der NAS-Verbindung noch ein "jetzt sichern auf SMB" hinzufpgen, damit man die SMB Funktion gezielt testen kann.

        Gruß
        Lothar

        PS: in welchen Rhythmus werden die internen Sicherungen wider gelöscht? Oder kann das mein Wiregate zum überlaufen bringen?
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
          So bei mir das gleich.
          Rsync ist nicht installiert, keine Backups auf der NAS per SMB (könnte man auch noch FTP einpflegen?)
          Hab gerade rsync installiert und werde morgen kontrollieren ob es tut.
          Vielleicht zum Testknopf der NAS-Verbindung noch ein "jetzt sichern auf SMB" hinzufpgen, damit man die SMB Funktion gezielt testen kann.

          Gruß
          Lothar

          PS: in welchen Rhythmus werden die internen Sicherungen wider gelöscht? Oder kann das mein Wiregate zum überlaufen bringen?

          Hab gerade herausgefunden, das man mit dem Knopf "jetzt Sicherung erstellen" auch die SMB Verbindung genutzt wird.
          Jetzt funktioniert auch das Backup zur NAS.
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar

          Lädt...
          X