Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire mit Wiregate oder Loxone oder ....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 1Wire mit Wiregate oder Loxone oder ....?

    Hallo zusammen!

    Da ich nun noch einige Temperatursensoren anbinden möchte (mindestens 11 Stück) denke ich über die Verwendung von 1Wire-Sensoren nach.

    Geplant (und teilweise schon installiert) ist ein KNX-System mit Dali-Gateway und zentral verbauten Eldoleds.
    RTR erfolgt komplett über KNX.
    Visu soll über Gira HS mit QuatschClient realisiert werden.
    Offen ist eigentlich nur noch die "Spielerei" mit den Temperatursensoren.

    Die Verwendung des Loxone-Systems mit Wiregate-Extension ist (da KNX ja schon vorhanden) eigentlich etwas oversized und viele Dinge sind überflüssig.

    Das Wiregate (Multifunktionsgateway) bietet ja (neben der für mich überflüssigen Visu) "nur" die Möglichkeit 1Wire Sensoren auf den Bus zu bekommen.

    Gibt es abgesehen vom Loxone System und Wiregate Multifunktionsgateway noch alternative Möglichkeiten, um 1Wire Temperatursensoren für KNX-Geräte verfügbar zu machen?

    Schönen Restsonntag!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    fhem, smarthome.py, EIBPort würden mir da noch einfallen.

    Warum kann das dein Homeserver eigentlich nicht?

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Warum kann das dein Homeserver eigentlich nicht?
      1Wire Sensoren anbinden?

      Kommentar


        #4
        Beim EibPort wäre ich vorsichtig. Bei den Jungs habe ich irgendwie das Gefühl, die machen eine "Kleinigkeit" rein und "pappen" dann ein Logo drauf.

        Wenn ich dieses Jahr? evtl. noch meine WG Sachen von Stefan bekomme, dann klemme ich den professionellen Busmaster an den EibPort und teste ob die 2 sich können und mögen, dann würde nämlich ein echter Schuh daraus werden.

        Ansonsten... für das was du vom HS bekommst.. könntest du quasi das WG plus Sensoren zum Selbstkostenpreis anschaffen.. Irgendwie ist dir das mit den Temperatursensoren "a bisserl" spät eingefallen.

        Alternativ.. ein Pi mit Pigator Onewire wäre auch "günstig", allerdings kenne ich mich da null aus, um den "Aufwand" ab zu schätzen, den man noch dazu reinstecken muss.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja da hast Du recht.
          Etwas späte Eingebung. Zumal 5 andere Temperatursensoren mit MDT Produkten realisiert wurden...

          Kommentar


            #6
            Servus,

            Oder Dali-Temperatursensoren.

            http://lunatone.at/de/downloads/Luna...tasheet_EN.pdf

            Wird aber wohl den Kostenrahmen sprengen.....

            Lg
            Norbert

            Kommentar

            Lädt...
            X