Hallo,
(Unter Anderem) von MDT gibt es Aktoren, die eingebaute Zähler haben und mir den Verbrauch meiner Geräte via KNX melden können.Das ist grundsätzlich fein und angesichts eines Preises von 25€ pro Draht nicht so teuer (bei Reichelt bekomme ich einen Einzelzähler für <20€, aber da muss ich erst die S0-Schnittstelle auslesen.)
Nur: Das Ding versorgt sich aus dem Bus mit seinem eigenen Strom und hat keinen Anschluss für N. Da frage ich mich: Wie zum Geier misst das Teil die Spannung (muss es ja, wenn da kWh rauskommen sollen)? Gegen die Busmasse??
Oder gehen sie davon aus, dass die Spannung gefälligst ein 230V-Sinus zu sein hat und die Last per Definition keine Phasenverschiebung erzeugt??
Wie dabei eine Genauigkeit von <2% rauskommen soll …?
(Unter Anderem) von MDT gibt es Aktoren, die eingebaute Zähler haben und mir den Verbrauch meiner Geräte via KNX melden können.Das ist grundsätzlich fein und angesichts eines Preises von 25€ pro Draht nicht so teuer (bei Reichelt bekomme ich einen Einzelzähler für <20€, aber da muss ich erst die S0-Schnittstelle auslesen.)
Nur: Das Ding versorgt sich aus dem Bus mit seinem eigenen Strom und hat keinen Anschluss für N. Da frage ich mich: Wie zum Geier misst das Teil die Spannung (muss es ja, wenn da kWh rauskommen sollen)? Gegen die Busmasse??
Oder gehen sie davon aus, dass die Spannung gefälligst ein 230V-Sinus zu sein hat und die Last per Definition keine Phasenverschiebung erzeugt??
Wie dabei eine Genauigkeit von <2% rauskommen soll …?
Kommentar