Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira IP Router 2167 00

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira IP Router 2167 00

    Hallo KNX Experten,

    kurze Vorstellung vor dem ersten Post.

    Mein Name ist Stefan. Gelernter Elektriker und ich habe ein Objekt mit ca. 510 EIB Kompetenten programmiert ( unter ETS2 ) und betreue dies seit 13 Jahren. So weit so gut ... nur ...

    ich verzweifel gerade ein wenig.

    Seit Jahren habe ich mit der ETS3 in Kombination mit einer ABB RS 232 Schnittstelle gearbeitet. Alles war gut. Mein Projekt hat zwei Bereiche und diese konnte ich wunderbar erreichen und programmieren. ( Der ABB Koppler hing im Bereich 2 )

    Nun würde unser Gebäude umgebaut und die Gunst der Stunde genutzt und auf ETS 5 mit oben genannten Gira IP Router 2167 00 aufgerüstet.

    Kommen wir zum Problem. Der IP Router wurde in Linie 2 eingesetzt.
    Mit den Standard Parameter kann ich auf den KNX Bus zugreifen. Dieses ist beschränkt auf Bereich 2. Möchte ich auf den Bereich 1 zugreifen findet er das Gerät nicht.

    Ich habe nach langen testen und Versuchen den IP Router den endlich mit einer physikalischen Adresse programmieren können ( s. Screenshot)

    Alles ohne Erfolg. Ich kann nur auf Bereich 2 zugreifen. Gehe ich in den Busmonitor, sehe ich aber die Sendungen von Bereich 1.

    Kann es sein das ich den IP Router wo anderes einsetzen muss ? (Hauptlinie)

    Oder brauch ich für zwei Linien auch zwei IP Router ?

    Oder oder kann ich den RS 232 Koppler in die ETS 5 bringen ( Der hat ja bisher aller Bereiche erreicht )

    Bitte seit jetzt nicht zu hart mit mir. Ich habe mir KNX selber beigebracht und bin die letzten 13 Jahre super ausgekommen. Nur jetzt klemmt es.

    Gruß Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja, der IP Router muss in die Hauptlinie, damit er beide unter Linie sehen kann.

    Der ist wie ein doofer Chef. Der guckt immer nur auf den Abschaum unter sich, aber nie was über ihm ist. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      LOL ,

      @ BadSmiley wie recht du doch hast. Kaum hat man das Ding in die gehobene Position geführt ... zack lüpp.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Kann man damit auch alle Linien programmieren? Ich dachte man kann nicht über einen Linienkoppler hinweg programmieren?

        Kommentar


          #5
          Ja sicher geht das.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ja sicher geht das.

            Also nehmen wir an der IP-Router sitzt in der Hauptlinie und in der restlichen Veteilung kommen für jede Linie normale TP-Linienkopller zum einsatz, dann kann ich von der Hauptlinie aus alle Linien Programm?

            Irgendwo dachte ich mal gelesen zu haben, das man nicht über einen Linienkoppler hinweg programmieren kann oder habe ich da was falsch verstanden?

            Kommentar


              #7
              Ja, das geht! Sonst würden einige Anlagen bei mir nicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ja, das geht! Sonst würden einige Anlagen bei mir nicht funktionieren.

                Aber wie komme ich denn dann daruf das man nicht über einen Liniekoppler hinweg programmieren kann??

                Oder geht das nur wenn man eine Richtige Hauptlinie hat?


                Sagt man nicht das es entweder nur eine, oder MINDESTENS 3 Linien gibt?

                Ich wollte in meiner Verteilung eigentlich nur einen Linienkoppler einsetzen... Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, und sorry wenn das hier OFF-Topic wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X