Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saubere DMX-Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Saubere DMX-Integration

    Hallo Zusammen,

    ich bin ein wenig unglücklich mit der Integration meiner DMX-Installation in die KNX-Welt. Ich habe das Arcus DMX-Gateway im Einsatz, was soweit tadellos funktioniert, mich im Funktionsumfang allerdings ein wenig enttäuscht. Ich finde gerade die Begrenzung auf 8 ablegbare Szenen einfach zu wenig, vor allem aufgrund der statischen 1zu1 Verknüpfung zwischen Gruppenadresse und DMX-Kanal. Aktuell habe ich 36 DMX-Kanäle im Einsatz, was den Einsatz der alternativen Firmware leider ausschließt. Derzeit behelfe ich mir so, dass ich die fehlenden Szenen in meinen Gira TS3 ablege was zwar funktioniert, in meinen Augen aber unsauber gelöst ist.

    Die erste Überlegung war, das Arcus-Gateway gegen eines von Babtec zu ersetzen. Laut Anleitung scheint dieses wesentlich flexibler zu sein und deutlich mehr Funktionen zu bieten.

    Da ich jedoch früher oder später die Netzteile der LEDs abschalten möchte wenn sie nicht gebraucht werden, benötige ich irgendwann auch eine Logik dafür.

    Die Frage ist nun, ob ich mit einem Logik-Modul beides (Abschaltung der Netzteile und Szenenspeicher) erschlagen kann. Ich habe mir die Beschreibung des GIRA-Logik-Bausteins mal angeschaut, konnte aber auf den ersten Blick nicht erkennen ob und wieviel Szenen hier abgelegt werden können.

    Kann mir das jemand sagen oder ist dieses Gerät eher ungeeignet für meine Bedürfnisse, bzw. gibt es ein Modell welches besser und/oder günstiger ist?

    Homeserver oder ähnliches habe ich nicht im Einsatz. Irgendwann soll das kommen, ich möchte die Grundfunktionalitäten aber bewusst direkt mit Buskomponenten abdecken.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

    itler

    #2
    Hallo,

    wenn Du mal praktische Erfahrungen mit dem Batec GW hast, dann würde mich das auch sehr interessieren. Die Einschränkungen des Arcus GW und ähnlicher Geräte war für mich ein NoGo.

    Ich setze aktuell auf Loxone und das zugehörende DMX Gateway. Damit habe ich volle Flexibilität inkl. Farbkreis (bzw. Farbband) in der Loxone eigenen Visu. Ausserdem könnte ich mir eine bliebig aufwendige Lightshow programmieren - braucht zwar kaum jemand, aber als Veranstaltungstechniker will ich dafür eine Option haben

    Kommentar


      #3
      Bin mittlerweile soweit dass ich die Einstellungen auf der KNX Seite behalten möchte, und suche daher eher nach einem geeigneten Logik Modul.

      Kommentar

      Lädt...
      X