Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung für KNX-taugliche Waschmaschine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    die Fertig-Meldung über den Magnet würde mich auch interessieren (also wenn die Garantie abgelaufen ist :-) da so schrecklich easy (also von der KNX Seite her).
    Ansonsten müsste ich glatt mal bei meiner Miele testen wie die reagiert wenn der Strom kommt und sie ein ist.
    Cheers Sepp

    Kommentar


      #17
      Unsere Waschmaschine wird mittels eines Elektro-Verschlusses der mit 230V angeregt wird verschlossen (Vermutlich machen das fast alle ähnlich).
      Wird der Strom durch den Verschluss beim beenden des Waschprogrammes abgestellt, dauer es 20 Sekunden bist die Tür freigegeben wird.
      Ich hab einfach parallel zu den 230V des Hub-Magneten ein 230V Relais angeschlossen, ich glaub so eins (Koppelrelais schwarz für DIN-Schiene Conrad).
      Der Potentialfreie Schließer des Relais geht nach Aussen und von da auf die Tasterschnittstelle.
      Nach dem Öffnen des Kontaktes gibt es eine Durchsage -> "Die Waschmaschine hat ihr Programm beendet". Bis man im Keller angekommen ist wurde die Tür der WM entriegelt, also just in Time.

      Kommentar


        #18
        Servus,

        Miele läßt sich integrieren, gibt es von Gira einen Baustein für den Homeserver soweit ich weiß.
        Gruss

        Markus

        Kommentar


          #19
          Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
          Ich möchte meinen das Miele sowas anbietet. Für mein ComfortPanel habe ich sogar ein extra Plugin.

          http://www.miele.de/de/m/busch-jaege...basis-1030.htm
          Von oben URL: "Die Anbindung der aktuellen Miele-Hausgeräte an das Busch-ComfortPanel® erfolgt über Powerline (Datenübertragung per Stromleitung).

          Die neuen Modellreihen bei Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern und Einbaugeräten (W1, T1, G 6000, Einbaugeräte-Generation 6000) werden zukünftig über den Funkstandard ZigBee® vernetzt. Die Hausgeräte übermitteln dann Daten per Funk an das Miele-Gateway, das direkt mit dem Busch-ComfortPanel® verbunden wird.

          ZigBee®-Kommunikationsmodule und das entsprechende Gateway für die neuen Miele-Modellreihen werden ab Anfang 2014 zur Verfügung stehen. "


          So weit ich weiss, KNX wird nicht auf Zigbee übertragen. Wenn mit Gira HS einbinden muss es IP sprechen via gw. Richtig?

          Hat hier jemand Miele@home 2.0 gesehen und/oder ausprobiert?

          Anscheinend gibt's zwei mögliche GWs: Miele Gateway XGW 3000 oder QIVICON Home Base

          I frage mich ob es zwingend ist den gw zu benutzen oder ob man mit ein Zigbee-KNX gw direkt auf die Miele Zigbee Geräte (XKM 3000 Z und XKS 3000 Z) zugreifen können?

          Fakten: ZigBee® ist ein Funkstandard im 2,4GHz ISM Band, basierend auf dem IEEE 802.15.4 Standard.

          Hier gibt's praktische erfarungen: Miele Hausgeräte mit Miele@Home 2.0 (ZigBee) nachrüsten - Erfahrungen

          Kommentar


            #20
            .... also für mich hat sich der Thread jetzt erledigt. Miele, HS etc. sind ein bisschen zu viel für die Haushaltskasse. Jetzt wird halt weiterhin gewaschen wie bisher und ggf. einfach die Zeitvorwahl der Maschinen genutzt.
            Bis zur nächsten Anschaffung haben die hoffentlich alle WLAN, dann geht sicherlich auch was in Richtung KNX-Anbindung...

            Geräte sind bestellt...
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #21
              Zitat von woda Beitrag anzeigen
              Unsere Waschmaschine wird mittels eines Elektro-Verschlusses der mit 230V angeregt wird verschlossen (Vermutlich machen das fast alle ähnlich).
              ....
              Der Potentialfreie Schließer des Relais geht nach Aussen und von da auf die Tasterschnittstelle.
              Nach dem Öffnen des Kontaktes gibt es eine Durchsage -> "Die Waschmaschine hat ihr Programm beendet".
              Feiner Tipp: Wenig aufwand, einfach umzusetzen. Super Sache. Danke.

              Kommentar


                #22
                Ich habe eine Miele W1 mit Miele@Home.

                Funktioniert soweit bestens, auch Meldung an HS oder Iphone, dass Maschine fertig ist erfolgt sofort. Gateway ist aber erforderlich. Kann Miele@Home ohne Bedenken empfehlen. Einziger Wehrmutstropfen ist der Preis und, da es Funk ist, benötigte ich einen Reapeater um auch meinen Dampfgarer anzubinden welcher einen Stock höher lag.

                Kommentar


                  #23
                  meines Wissens wurde Miele@home eingestellt, oder??
                  if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                  KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                  Kommentar


                    #24
                    @Claus:

                    Auf der letzten L+B haben sie in dem E-Haus eine Miele vorgeführt.

                    Kann es sein, daß Du Siemens@home meinst?
                    Vor gefühlten 10 Jahren ging mein Geschirrspüler kaputt. Damals habe ich zum Experimentieren dann einen Siemens gekauft. Zweimal damit gespielt und dann alles wieder abgebaut. Die ganzen Komponenten liegen noch bei mir rum, falls da jemand Ersatzbedarf hat. Auf der L+B wurde mir gesagt, es ist nicht untereinander kompatibel, obwohl das damals so versprochen wurde. Achso, die Schnittstelle bei mir ist Powerline gewesen und alles proprietäres Zeug.

                    Gruß Walter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X