Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die ETS (aktuell 5) zeigt mir nachhaltig im Dynamischen Ordner "geänderte Geräte" die Linienkoppler mit keinem Haken bei "Grp".
Kann man die da irgendwie "loswerden"?
Gibt Fehler "Das Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.0 wurde nicht gefunden"
(Es läuft alles, also Bus, PC-Kopplung, ...)
Geräteinfo (mit Kommunikation) geht auch ohne Probleme.
Kann eigentlich so nicht sein ...
nochmal zur Sicherheit: wenn du von 1.1.0 die Geräteinfo ausliest, geht das. Wenn du bei 1.1.0 das Applikationsprogramm programmieren willst, findet er das Gerät nicht?
Verstehe ich nicht.
Lass mal den Gruppenmonitor mitlaufen, vielleicht sieht man da was.
- Ich habe 1 Hauptlinie mit 3 Unterlinien.
- Die Schnittstelle hängt auf 1.1.4, der Linienkoppler auf 1.1.0.
Also die ETS5 verhält sich etwas "komisch":
- Den Linienkoppler mit 1.1.0 konnte ich jetzt erfolgreich laden.
- Der Linienkoppler 1.2.0 macht jetzt aktuell Probleme.
- Die IP-Schnittstelle geht nur ordentlich wenn ich NAT aktiviere.
Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
Bei "Adresse frei?" tritt auch "Mindestens ein Fehler" auf, allerdings kann ich nicht sehen welcher da die Spalte rechts zu kurz für die Anzeige ist und es keinen Scrollbalken gibt :-(
Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
Ja. Die Adresse muss zur Linie passen. Sonst hat der Koppler 1.1.0 keine Veranlassung, Antworttelegramme in Richtung der Schnittstelle weiterzuleiten...
Was wäre also bei Hauptlinie 1.0.x, Unterlinie 1.1.x, 1.2.x und 1.3.x die richtige physikalische Adresse wenn die IP-Schnittstelle auf 1.1.4 hängt?
Benutze doch bitte mal 2-stellige Angaben, wenn du eine "Linie" beschreibst und 3-stellige Angaben, wenn du eine PA meinst. (0.0 = Backbone; 1.0 = Hauptlinie1; 2.0 = Hauptlinie2; 1.2 = Linie2 im Bereich1 . . . )
Die TOPOLOGIE gehört zu den Grundlagen!
Deine Hauptlinie heißt also 1.0, deine Linien 1.1 und 1.2 oder?
Deine Koppler müssen also 1.1.0 bzw. 1.2.0 als PA erhalten.
Jetzt kommt es darauf an, auf welcher Linie sich die Schnittstelle physikalisch befindet - wenn auf Linie1.1, dann wäre 1.1.4 korrekt. Auf Linie1.2 dann 1.2.x, und wenn auf Hauptlinie1.0 dann 1.0.x (x = 1-254).
Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
Hi Martin,
dann hast Du die Physikalische Adresse der IP-Schnittstelle von 15.15.254 schon geändert?
Und die KNX Verkabelung ist auch so das die 1.1.4 auf der UnterLinie 1.1 hängt und nicht versehentlich in einer anderen Linie?
Ich poste morgen nochmal alles - der Schnittstellenbaustein hat 1.1.4, in der ETS ist beim Tunnel 1.1.200 eingetragen.
LK mit 1.1.0 kann ich jetzt programmieren, LK mit 1.2.0 und 1.3.0 nicht ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar