Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS / Geänderte Geräte / Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS / Geänderte Geräte / Linienkoppler

    Hallo!

    Die ETS (aktuell 5) zeigt mir nachhaltig im Dynamischen Ordner "geänderte Geräte" die Linienkoppler mit keinem Haken bei "Grp".
    Kann man die da irgendwie "loswerden"?

    Viele Grüße

    Martin.

    #2
    Hallo Kollege..

    würde es mal mit "Applikation laden" bei den LKs versuchen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Probiert, gibt:

      Gibt Fehler "Das Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.0 wurde nicht gefunden"
      (Es läuft alles, also Bus, PC-Kopplung, ...)
      Geräteinfo (mit Kommunikation) geht auch ohne Probleme.
      Kann eigentlich so nicht sein ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,

        nochmal zur Sicherheit: wenn du von 1.1.0 die Geräteinfo ausliest, geht das. Wenn du bei 1.1.0 das Applikationsprogramm programmieren willst, findet er das Gerät nicht?
        Verstehe ich nicht.
        Lass mal den Gruppenmonitor mitlaufen, vielleicht sieht man da was.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Genau so ... Gruppenmonitor lasse ich heute mal mitlaufen ...

          Kommentar


            #6
            Wie viele Linien hast du?
            Wenn mehrere auf welcher hängst (Schnittstelle) du drauf.

            Was sagt die ETS wenn du die Programmiertaste drückst.
            Beste Grüße vom Tegernsee
            Flori

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              - Ich habe 1 Hauptlinie mit 3 Unterlinien.
              - Die Schnittstelle hängt auf 1.1.4, der Linienkoppler auf 1.1.0.

              Also die ETS5 verhält sich etwas "komisch":
              - Den Linienkoppler mit 1.1.0 konnte ich jetzt erfolgreich laden.
              - Der Linienkoppler 1.2.0 macht jetzt aktuell Probleme.
              - Die IP-Schnittstelle geht nur ordentlich wenn ich NAT aktiviere.

              Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
              Bei "Adresse frei?" tritt auch "Mindestens ein Fehler" auf, allerdings kann ich nicht sehen welcher da die Spalte rechts zu kurz für die Anzeige ist und es keinen Scrollbalken gibt :-(

              Viele Grüße,

              Martin.

              Kommentar


                #8
                Hallo Martin,

                Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
                Ja. Die Adresse muss zur Linie passen. Sonst hat der Koppler 1.1.0 keine Veranlassung, Antworttelegramme in Richtung der Schnittstelle weiterzuleiten...


                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Was wäre also bei Hauptlinie 1.0.x, Unterlinie 1.1.x, 1.2.x und 1.3.x die richtige physikalische Adresse wenn die IP-Schnittstelle auf 1.1.4 hängt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe auch nicht ganz warum die IP-Schnittstelle NOCH EINE physikalische Adresse braucht - sie hat ja schon eine (1.1.4) zugewiesen ... ???

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                      Was wäre also bei Hauptlinie 1.0.x, Unterlinie 1.1.x, 1.2.x und 1.3.x die richtige physikalische Adresse wenn die IP-Schnittstelle auf 1.1.4 hängt?
                      Benutze doch bitte mal 2-stellige Angaben, wenn du eine "Linie" beschreibst und 3-stellige Angaben, wenn du eine PA meinst. (0.0 = Backbone; 1.0 = Hauptlinie1; 2.0 = Hauptlinie2; 1.2 = Linie2 im Bereich1 . . . )

                      Die TOPOLOGIE gehört zu den Grundlagen!

                      Deine Hauptlinie heißt also 1.0, deine Linien 1.1 und 1.2 oder?
                      Deine Koppler müssen also 1.1.0 bzw. 1.2.0 als PA erhalten.
                      Jetzt kommt es darauf an, auf welcher Linie sich die Schnittstelle physikalisch befindet - wenn auf Linie1.1, dann wäre 1.1.4 korrekt. Auf Linie1.2 dann 1.2.x, und wenn auf Hauptlinie1.0 dann 1.0.x (x = 1-254).

                      Kommentar


                        #12
                        So sieht's aus:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                          Was wäre also bei Hauptlinie 1.0.x, Unterlinie 1.1.x, 1.2.x und 1.3.x die richtige physikalische Adresse wenn die IP-Schnittstelle auf 1.1.4 hängt?
                          Die Schnittstelle hängt "auf" der 1.1 ...

                          Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe auch nicht ganz warum die IP-Schnittstelle NOCH EINE physikalische Adresse braucht - sie hat ja schon eine (1.1.4) zugewiesen ... ???
                          ... also ist eine entsprechende Adresse 1.1.x für den verwendeten Tunnel richtig.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                            Welche physikalische Adresse sollte den in meiner Konstellation die IP-Schnittstelle (IP Tunneling) haben? Aktuell ist das 15.15.254 (denke die ist ziemlich schlecht, oder?)
                            Hi Martin,

                            dann hast Du die Physikalische Adresse der IP-Schnittstelle von 15.15.254 schon geändert?
                            Und die KNX Verkabelung ist auch so das die 1.1.4 auf der UnterLinie 1.1 hängt und nicht versehentlich in einer anderen Linie?

                            cheers Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              Ich poste morgen nochmal alles - der Schnittstellenbaustein hat 1.1.4, in der ETS ist beim Tunnel 1.1.200 eingetragen.
                              LK mit 1.1.0 kann ich jetzt programmieren, LK mit 1.2.0 und 1.3.0 nicht ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X