Hi
mein erster Beitrag als Neuling hier- ich hoffe, ihr könnt mir helfen :-)
Ich habe das Problem, das in einem Gebäude in einigen Räumen die EIB-gesteuerte Heizung überschwingt- sie läuft der Ist- Temperatur aus dem BuschJaeger- Gerät zeitlich nach, nicht viel, aber sie ist immer um ca. 2 -2.5 Grad zu hoch.
Ich habe mir die Parametrierung des BuschJaeger- Gerätes angesehen, Ergebnis, dort ist als Offset "-10" eingetragen. Will sagen, der Fühler glaubt, es sei im Raum stets 1 Grad kälter, und steuert dann höher.
Langes Nachdenken ergab kein schlüssiges Ergebnis, denn an sich ist die Schwingerei doch nicht wirklich vom Grundwert abhängig, oder doch ?
Ich würde jetzt erstmal korrigierend eingreifen, den Sensor neu abgleichen, notfalls testweise +10 eintragen (das sind 2 Grad Differenz zum eingestellten Ist- Wert), und dann nochmal gucken....
Ferner habe ich das Problem, das offenbar manchmal es morgens im Gebäude nicht geheizt ist. Als Abhilfe wurde ein Reset- Taster installiert, der den Befehl "Tagesbeginn" raussendet. Einige Funktionen, u. a. hängen an diesem Befehl. Wie kann ich eigentlich sicherstellen, das der extern vom Gebäudemanagement gesandte Befehl auch SICHER ankommt - könnte man da nicht automatisch was tun ? - Wobei das ja kaum sinnvoll wäre, eine externe Steuerung so auszuhebeln...
Carsten
mein erster Beitrag als Neuling hier- ich hoffe, ihr könnt mir helfen :-)
Ich habe das Problem, das in einem Gebäude in einigen Räumen die EIB-gesteuerte Heizung überschwingt- sie läuft der Ist- Temperatur aus dem BuschJaeger- Gerät zeitlich nach, nicht viel, aber sie ist immer um ca. 2 -2.5 Grad zu hoch.
Ich habe mir die Parametrierung des BuschJaeger- Gerätes angesehen, Ergebnis, dort ist als Offset "-10" eingetragen. Will sagen, der Fühler glaubt, es sei im Raum stets 1 Grad kälter, und steuert dann höher.
Langes Nachdenken ergab kein schlüssiges Ergebnis, denn an sich ist die Schwingerei doch nicht wirklich vom Grundwert abhängig, oder doch ?
Ich würde jetzt erstmal korrigierend eingreifen, den Sensor neu abgleichen, notfalls testweise +10 eintragen (das sind 2 Grad Differenz zum eingestellten Ist- Wert), und dann nochmal gucken....
Ferner habe ich das Problem, das offenbar manchmal es morgens im Gebäude nicht geheizt ist. Als Abhilfe wurde ein Reset- Taster installiert, der den Befehl "Tagesbeginn" raussendet. Einige Funktionen, u. a. hängen an diesem Befehl. Wie kann ich eigentlich sicherstellen, das der extern vom Gebäudemanagement gesandte Befehl auch SICHER ankommt - könnte man da nicht automatisch was tun ? - Wobei das ja kaum sinnvoll wäre, eine externe Steuerung so auszuhebeln...
Carsten
Kommentar