Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Glastaster: LED für aktive Szene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Glastaster: LED für aktive Szene

    Lese mich gerade in das Szenen-Thema ein. Coole Sache mit diesen Szenen.

    Habe an der Wand MDt Glastaster. Das Aufrufen und Speichern einer Szene habe ich bereits verstanden. Ist ja soweit auch kein Hexenwerk.

    Was ich aber noch nicht verstanden habe ist die Ansteuerung der Taster-LED für die Szene.

    Geplant ist, dass ich zwei Stellen im Raum habe wo ich die selben Szenen aufrufen kann.

    Mit den LEDs der Taster möchte ich gerne visualisieren welche Szene gerade aktiv ist.

    Die LEDs haben aber einen 1bit Typ. Die Szene einen 1byte Typ.

    Bekomme ich das irgendwie (ohne HS/OpenHAB) verheiratet?

    Oder ist das alles quatsch weil man eine Szene ja nicht ein/auschaltet, sondern "Raiobutton-artig" nur zwischen Szenen wechselt? Brauche ich dann noch eine "Normal"-Szene (quasi Szene ohne Szene)??? Oder wie komme ich von der einmalig aktivierten "Heimkino-Szene" in den vorherigen Zustand (quasi "Heimkino-Szene" ausschalten)?

    Gruß
    Alex

    #2
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

    Oder ist das alles quatsch weil man eine Szene ja nicht ein/auschaltet, sondern "Radiobutton-artig" nur zwischen Szenen wechselt? x
    So ist es.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      So ist es.
      Ich habe es geahnt. `Dann also keine visualisierung der Szene durch die LED am Taster...Deshalb meine nachgelagerte Frage:

      Brauche ich dann noch eine "Normal"-Szene (quasi Szene ohne Szene)??? Oder wie komme ich von der einmalig aktivierten "Heimkino-Szene" in den vorherigen Zustand (quasi "Heimkino-Szene" ausschalten)?
      Oder gibt es einen anderen Best-Practice-Ansatz?

      Kommentar


        #4
        Brauchen? Brauchen nicht.

        Man hat halt üblicherweise unter seinen Szenen eine Normal-Szene. Die ruft man halt dann auf, wenn man die andere nicht mehr will.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Man hat halt üblicherweise unter seinen Szenen eine Normal-Szene. Die ruft man halt dann auf, wenn man die andere nicht mehr will.
          Gut, dann nehme ich das mal als BestPractice ...

          Hab auch das hier noch gefunden (sieht aber sehr experimentell aus):

          Zitat von http://www.knx-professionals.de/forum/showthread.php?t=10167
          Es gibt ne probiervariante um es ansatzweise zu regeln wie du es willst.
          Szenen kannst du duch meist durch einen Tastendruck am gerät Speichern und genau diesen gesendeten wert musst mit der ETS auslesen(BUSmonitor) und ihn dann senden, bevor du die eine Szene Startes. der speichert eine Szene die den zustand speichert den du zuvor hattes.
          Das triggern des Zuvor-Szene-Speichern sollte mit OpenHAB kein Problem sein. Problematischer wird das "speichern bevor eine andere Szene aufgerufen wird" sein...

          Aber die einfache "Normal-Szene" sollte ja erstmal reichen.

          Kommentar


            #6
            Streng genommen hat eine KNX-Szene keinen Zustand.
            Im Moment ihrer Auslösung werden die definierten Aktionen ausgelöst, und damit ist die Aufgabe der Szene beendet.
            Man könnte ja z. B. eine Szene wählen und anschließend 1 Lampe einzeln verändern. Dann ist es Geschmackssache, ob man die Szene noch als aktiv betrachtet.

            In unserem Haus schalten wir quasi ausschließlich über Szenen. Daher hat ein Raum immer einen definierten Zustand, den ich auch am Tastsensor (u.a. dem MDT Glastaster) sehen möchte.
            Die Abbildung der zuletzt gesendeten Szenennummer auf ein paar Status-Bits macht bei uns der EibPC, würde aber wohl auch jede andere Logik-Maschine mit wenig Aufwand hinbekommen.

            Die "Normal"-Szene heißt bei uns übrigens "Automatik" (also Übergabe der Kontrolle an den Präsenzmelder).

            Kommentar


              #7
              Alla gut ... D.h. die Visualisierung der aktuell/zuletzt gewählten Szene benötigt dann ein wenig Logik. Damit kann ich leben. Im "Ernstfall" (ausfall des HS oder OpenHAB) leuchtet bei der Wahl der Szene dann einfach die LED an der Taste nicht.

              Kommentar


                #8
                Notfalls kannst Du die Auswertung auch mit der internen Logik des Tasters machen, wenn die Szenen nicht zu umfangreich sind.

                Einen anderen Ansatz hat hier die Firma Jung in den aktuellen Tastsensoren.
                Dort können Szenen mit bis zu 8 Ausgängen hinterlegt werden, da funktioniert es einwandfrei mit dem Leuchtobjekt auf dem jeweiligen Szenentaster


                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich glaube mein Problem ist ähnlich gelagert, deshalb häng ich mich hier mal dran...

                  Mein Wunsch-Szenario: Mit einem Klick gehe ich in den Zustand "Gute Nacht" und dann
                  1. Rolladen fahren in eine definierte Position
                  2. Beleuchtung geht auf definierten Dimmwert
                  3. Das "Nacht" Objekt wird gesetz, z.B. um Tastenbeleuchtung in Nachtmodus zu schicken
                  4. PMs werden gesperrt
                  5. andere PMs werden entsperrt
                  6. Statusleuchte geht an

                  Vorhandenes Material:
                  • mdt Glastaster
                  • mdt Jalousieaktor
                  • Jung Dimmaktor 3904
                  • PD11 PMs
                  • Busch Jäger Mini KNX PM
                  • mdt Präsenzmelder
                  • eventuell mdt Glas-PM

                  1. und 2. geht ja gut über eine Szene. Aber die anderen Punkte sind 1 bit Typen. Wie bekomme ich das elegant verheiratet? Punkt 6 und Szene schliessen sich nach Matthias Aussage aus. Ist "Szenenaufruf bei Eintritt in einen Zustand" mein eigentliches Problem? Und wie geht man sowas dann normalerweise an?

                  Merci Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Falls ein wenig Logik im Haus vohanden, definiere Dir hierfür einfach eine GA, die Du über Deine Szenen ansteuerst. Diese kann dann auf die Sperrobjekte, LEDs und die Statusleuchte gelegt werden.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Glastaster hat eine Logik an Board.
                      Damit kann man dann mit einer Taste eine Szene und über die Logik gleichzeitig 1-Bit Telegramme senden. Den Wert kann man über eine zweite Logik invertieren. Dann steht dem Sperren,Entsperren und Tag/Nacht Telegramm nichts im Wege.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Infos. Ich verstehe das jetzt so, dass der Weg "8bit Szene -> Logik -> 1bit GA " besser / üblicher ist als "Zustand -> Logik -> Szenennummer".
                        Ich versuch das jetzt mit den Logiken im Glastaster - Ein ODER mit nur einem internen Signal (Tastendruck) müsste das wohl Lösen?

                        Grüsse, Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Besser doch andersrum: bei Tastendruck nur Wert 1 (bei Loslassen nichts) senden, und mit der Logik (UND/ODER auf Tastendruck) die Szene senden. Umgekehrt geht es nicht, da die Logik beim Loslassen eine 0 sendet. Mit einer zweiten Taste kann man dann bei Tastendruck Wert 0 senden und über die Logik die andere Szene. So sollte es gehen.

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            So sollte es gehen.
                            Ja, so geht es. Haben wir so im Einsatz.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe jetzt also den Weg "Zustand -> Logik -> Szenennummer" gewählt. Leider funktioniert es nicht.
                              Allerdings habe ich den Taster auf Kurz (sendet EIN) / Lang (sendet AUS) parametriert. Die Tastenbetätigung geht auf eine GA, welcher unter anderem als externer Eingang für die Logik dient. Direkt nach dem Programmieren wird bei kurzem Tastendruck die gewünschte Szene abgefahren. Danach geht allerdings nichts mehr.

                              Ist also auch dieser Ansatz falsch und es geht nur mit "Tastenbetätigung -> Logik -> Szene" - wie von hjk beschrieben und von Renovator bestätigt?

                              Danke und Grüsse, Jens

                              P.S.: Ich denke in Mealy- und Moore Automaten sowie grossteils leider in zeitkontinuierlichen Signalen. Anscheinend bekomme ich das Mapping auf KNX nicht wirklich gut hin...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X