Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustand von Raffstore merken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zustand von Raffstore merken

    Hallo,

    ich habe mir im Bad eine Logik im HS gebaut, welche mir beim Öffnen eines Fensters automatisch die Raffstore "kippt". Das klappt soweit auch, allerdings wenn ich das Fenster schließe, bleiben die Raffstore gekippt. Mein Ziel wäre, dass diese wieder in den vorherigen Zustand fahren. Ich habe aber am Aktor keine Möglichkeit gefunden den letzten Zustand abzufragen.
    Kann man das irgendwie mit einer HS Logik machen? Irgendwie hab ich aber noch nicht begriffen, wie ich das abbilden kann.

    Mein Aktor: Gira 103800

    Vg
    Robert

    #2
    Vielleicht könnte man eine Logik bauen, die den letzten Zustand in einer Szene ablegt... Das wäre so mein Denkansatz.

    Fenster wird gekippt, aktueller Zustand wird in Szene gespeichert.
    Fenster wird geschlossen, Szene wird wieder abgerufen.

    Kommentar


      #3
      Mal ein anderer Denkanstoss ... in der Regel willst Du ja das Kippen nur machen, wenn die Lamellen geschlossen sind (also z.B. auf 100% Lamelle und 100% Behang). Dann könntest Du einfach den Lamellenwinkel auf eine "krumme" Zahl stellen (also z.B. 48 %).

      Beim Schließen des Fensters weißt Du, wenn Impuls vom Verschluss kommt - UND der Behang auf 100% ist UND der Lamellenwinkel bei 48 %, dann fahre die Lamelle auf 100%.

      So in der Art habe ich das mit meiner Lüftungsautomatik für die Rollos mittels Linknx gelöst. Das brauch kein kompliziertes Einlesen / Merken des Zustands, ist einfach nachvollziehbar und funktioniert.

      Viele Grüße,

      Stefan

      p.s.: das mit dem "funktioniert" muß ich aber relativieren. Es kommt vor, dass Linknx den Status irgendwie nicht richtig mitbekommt, wenn alle Rollos gleichzeitig fahren. Das liegt aber wohl eher an Linknx, denn an der Methode an sich.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Das wäre auch eine Alternative, die ich schlüssiger finde

        Kommentar


          #5
          Der Aktor kennt Funktionen, wie z.B. Sonnenschutz oder Zwangsfunktion, nach Rücknahme kann die ursprüngliche Position wieder hergestellt werden (Position nachführen).
          Dazu ist keine externe Logik notwendig.

          Das sollte doch reichen.

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #6
            Eventuell kann der Aktor das über eine Sicherheitssperre.
            Manche haben die Möglichkeit beim setzen der Sperre auf eine bestimmte Position zu fahren und beim aufheben wieder auf die alte Position.

            Falls das geht ist sogar eventuell die Logik über den HS hinfällig. Einfach den Fensterkontakt auf das Sperrobjekt legen.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X