Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie findet ihr diese Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie findet ihr diese Klemmen

    Hallo zusammen

    Habe mal ein wenig rumgeschat und habe diese Klemmen im Internet gefunden
    da ich alles in 5*1,5 verlegen will bieten die sich doch an oder was mein ihr?

    http://www.eshop.phoenixcontact.com/...loadFrame=true


    Gruß vom Anfänger mmanderscheid
    Angehängte Dateien

    #2
    Im Prinzip ok. Aber eines bedenken: Die Klemme ist 15 mm breit. Die übliche Kombination aus einer PE/L/N und einer L/L dagegen nur 10 mm. Bei vielen Leitungen braucht man also dafür deutlich mehr Platz (50% mehr).

    EDIT: Schneller :-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bin zwar neu hier, aber da kann ich dann doch mal was zu sagen...

      Die Klemme ist zwar schön, aber wenn du das gleiche aus einer L/N/PE und einer L/L Klemme zusammensetzt, sparst du 1/3 des Platzes...

      Diese Klemme ist 15mm breitm die anderen je 5mm.

      bye,kai

      EDIT: Zu spat

      Kommentar


        #4
        Da wir in der Fa. überwiegend Phönix Klemmen verbauen,
        hab ich diese bei mir auch verbaut:

        jedoch die einzel Variante: STI 2,5-PE/L/NTB und STI 2,5-PE/L/L
        da ich nicht nur 5 x verdrahtet habe, war ich so flexibler.



        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe meinen Schrank mit den Phönix DTI 2,5 Klemmen aufgebaut. Die Klemme ist 5,2mm breit und als L/L und PE/L/NT lieferbar.

          H07VK kann direkt ohne Aderendhülse montiert werden (schnelle Montage).

          Kommentar


            #6
            Zitat von mmanderscheid Beitrag anzeigen
            Die Klemme ist OK. Der Rest wurde hier schon geschrieben!
            Wichtig
            - Anzahl Leitungen ermitteln um Platzbedarf ermitteln
            - Anzahl RCD Kreise ermitteln, wichtig für Null Brücken

            je nach Größe der Anlage kann man auch
            - Hager Feldverteiler wählen
            - oberhalb der ersten Hutschienenreihe PE + N Quickconnect Klemmen verwenden
            - 1/2 Feldbreite für PE
            - 1/2 Feldbreite für kleinere N Einheiten die man kombinieren kann!
            = > dann
            - erste Hutschienenreihe durch eine durchgehende Schiene ersetzen
            und Dreickstockklemmen verwenden!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              habe auch über die 3L Klemmen nachgedacht ...aber:

              • wie schon erwähnt wurde höherer Platzbedarf
              • Wenn man die Preise bei z.B. Eibmarkt vergleicht ist eine DTI 2,5-PE/L/N und DTI 2,5-L/L Kombination günstiger, als eine einzelne DTI 2,5-1PE/3L/1N

              Damit war für mich die Entscheidung einfach.

              Ich finde wie DJGockel die STI Variante besser. Auch ist die PE/L/NT Variante wegen der Nullschiene einfacher zu verdrahten.

              Gruß

              Lapheus
              Gruß
              Lapheus

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                Nullschiene
                Ab in die Ecke.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Ab in die Ecke.
                  Duck!

                  Warum? Bin mir (noch) keiner Schuld bewußt.
                  Gruß
                  Lapheus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                    Warum? Bin mir (noch) keiner Schuld bewußt.
                    Hi

                    N steht nicht für Nullleiter sondern für Neutralleiter

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Rüffel akzeptiert!
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar


                        #12
                        Habe den Nullleiter mal ins Lexikon aufgenommen, das Drecksding ist nicht tot zu kriegen. Wenn einer der Leute mit Darfschein da nochmal drüber schauen würde, danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Also dann werde ich doch Variante DTI 2,5-PE/L/N und DTI 2,5-L/L

                          Hat wie ich gelernt habe mehrere Vorteile

                          - Weit aus Günstiger
                          - Flexibler
                          - weniger Platzbedarf

                          DANKE für eure super Hilfestellung, ich denke es werden noch viele so Dumme Fragen von mir kommem aber hoffe das ihr Gedult mit mir habt



                          Gruß mmanderscheid




                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ebeneezer

                            und willkommen in diesem außergewöhnlichem (weil gutem) Forum !!!

                            Bißchen OT, aber diese Erfahrung...
                            Zitat von Ebeneezer Beitrag anzeigen
                            EDIT: Zu spät
                            ... wirst Du "gegen" MatthiasS noch öfter machen !!!
                            Gruß
                            Mein
                            EIB
                            Ist
                            KNX

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X