Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Tasterinterface mit LED-Ausgang + Relais = Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Tasterinterface mit LED-Ausgang + Relais = Aktor?

    Hallo zusammen,

    für meine Garage würde ich gerne das MDT Tasterinterface verwenden.
    Das hat ja auch einen Ausgang für LED.
    Kann ich diesen Verwenden, um mein Garagentor zu steuern?

    Ich würde gerne an den LED-Ausgang ein Relais hängen und dies als günstigen Aktor für die Steuerung des Garagentors verwenden.

    Ist das Praktikabel? Welches Relais würdet ihr mir empfehlen?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich eines, bei dem die Spule mit 1,5 Volt läuft.

    Falls das alles Blödsinn ist - welchen günstigen Aktor könnt ihr mit empfehlen? Benötige nur einen Kanal.

    Freue mich auf Rückmeldung von den Profis!

    Herzliche Grüße!
    Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
    MDT:
    Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
    Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

    #2
    Einen UP Aktor von MDT

    MDT AKK-01UP.01 Schaltaktor 1-fach online kaufen im Voltus Elektro Shop

    Kannst treppenlichtzeitschalter einstellen auf 1s

    Habe ich auch mal für nen Türöffner benutzt!

    Gruß
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Relais?

      Hallo Henning,
      ich bin gerade am rechnen.

      Um den Tor-Status abzufragen benötige ich ja sowieso ein Tasterinterface.
      z.B. MDT BE-04001.01 Tasterinterface

      Dieses kostet ca. 45 EUR bei Voltus.

      Wenn ich jetzt mit einem günstigen Relais 1 Ausgang auf die Garagentorsteuerung bekommen würde, wäre das ein Schnäppchen.

      Die 60 EUR für den UP-Aktor hätte ich mir dann gespart -> das Häuschen steht ja im schwäbischen :-)

      Gibt es jemand - der meine Gedanken in eine Lösung überführen kann - oder sollte ich mich davon verabschieden?

      Herzliche Grüße!
      Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
      MDT:
      Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
      Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

      Kommentar


        #4
        Das geht so nicht. Man bräuchte ein Relais, Transistorschaltung, Stromversorgung und evt. einen Optokoppler zur galv. Trennung.
        Das macht aber keinen Sinn.
        Ein normales Relais direkt kann auf keinen Fall angeschlossen werden.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          mach es mal so, wie Du es Dir denkst!
          a) Schicke ein Bild ins Forum
          b) Schreibe einen Erfahrungsbericht
          c) Notiere, was Du an Material und Zeit gespart hast.

          Ansonsten: Nimm einen UP-Aktor.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank fürs Feedback.
            Ich fühle mich geehrt, dass Peter sich der Sache sogar angenommen hat.

            OK - ich ziehe die Frage zurück und werde den UP-Aktor verwenden :-)
            Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
            MDT:
            Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
            Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Ein normales Relais direkt kann auf keinen Fall angeschlossen werden.
              Gruß
              hjk
              Hallo Hans-Joachim..

              "kann"? Natürlich "kann" man an die Tasterschnittstelle ein Relais anschliessen! Auch unnormale Relais können angeschlossen werden.

              --> Nur es ist einfach kompletter Blödsinn, weil es aus den von Dir genannten Gründen schlicht nicht funktioniert, sowie technisch und von der Sicherheit her ein Schwachsinn ist.

              Gespart wird zudem rein gar nichts.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Du verstehst das nur nicht Peter.

                Wie der Herr Geissen in der Werbung so schön sagt: Je mehr wir verbrauchen umso mehr können wir sparen!

                Bei einer Hütte für im Schnitt 300-400 kEUR sind 100 Euro für eine funktionierende, ordentliche und dauerhafte Lösung halt nimmer drin.

                Kommentar


                  #9
                  LALALA (Ohrenzuhalte)

                  Hallo Markus - schön auch dich mal wieder zu hören.

                  Ich habe verstanden! Ich habe die Frage zurückgenommen und werde den UP-Aktor an die Garagendecke hängen.

                  Herzliche Grüße an die Herren!
                  Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
                  MDT:
                  Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
                  Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als Neuling hier gleich mal blamiere:

                    Ich habe 3 Stück 6-fach-Jalousienaktoren. Jeder der Tastereingänge hat einen LED Ausgang. In meiner Verteilung hätte ich zudem auf jeden Fall noch bedarf für 18 Schaltausgänge.

                    Hjk hat geschrieben, man bräuchte pro Kanal Relais, Transistorschaltung, Stromversorgung und evt. einen Optokoppler zur galv. Trennung. Nun meine saublöde Frage: Gibt es sowas nicht fertig. Ich meine, wo ich auf der einen Seite einen +5V Eingang und auf der anderen Seite eine Stromversorgung für die Schaltung und das Relais anhängen kann? Am besten als Hutschienenlösung?

                    Mir ist natürlich klar, dass ein 20 fach Aktor heute auch nur noch ca. 400 EUR kostet, aber man kann sich das doch trotzdem mal überlegen...

                    Viele Grüsse

                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      --> Nur es ist einfach kompletter Blödsinn, weil es aus den von Dir genannten Gründen schlicht nicht funktioniert, sowie technisch und von der Sicherheit her ein Schwachsinn ist.

                      Gespart wird zudem rein gar nichts.
                      Nicht unbedingt... Es gibt nicht nur Relais im Jahr 2015

                      Seit vielen Jahren habe ich vergleichbares im Einsatz (UK/S 32.2) - nur würde ich kein Relais verwenden, sondern ein PhotoMOS. Kostet ca. 2,50 Euro und kann direkt statt der LED verwendet werden! 500 mA kann das IC schalten - für mein Tor reicht das vollkommen.

                      hier eine gute Erklärung zum Thema PhotoMos:
                      http://www.elektroniknet.de/e-mechan...s/artikel/288/
                      Zuletzt geändert von gaert; 13.05.2015, 08:42.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        wie hast Du den PhotoMOS an den LED Ausgang geschaltet,
                        bei mir klappt das leider nicht.

                        Vorab Danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X