Hallo,
weil ich mittlerweile schon einige Zeit in eine Merten Wetterstation gesteckt habe, diverse Auskünfte vom Service bei Merten bekommen und immer noch kein Funktionierendes System besitzte, nun mal eine Anfrage an die Experten.
Ich habe eine Merten Wetterstation mit Zusatzmodul an dem Mehrere NICHT-Merten Sensoren (0-10V) angeschlossen. Leider benötigen die Angeschlossenen Thies Sensoren ihre eigene Betriebsspannung und zwei von ihnen Wind- und Helligkeitssensor besitzen eine Heizung. Aus diesem Grund können sie nicht über die Wetterstation, max 100mA, versorgt werden.
Laut Bedienungsanleitung und Supportanfrage im Vorfeld:
"Angeschlossene Sensoren können auch fremd versorgt werden (z. B. wenn deren Stromaufnahme 100 mA übersteigt). Der Anschluss an die Sensoreingänge erfolgt dann zwischen den Klemmen K1...K4 und GND. "
Leider scheint dies doch nicht ohne Komplikationen zu funktionieren.
Für eine bessere Übersicht habe ich den Aufbau im angehängten Plan veranschaulicht.
Über ähnliche Erfahrungen „Analogeingang“? mit 0-10V und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.
Sonst müsste man doch auf ein ganz anderes Produkt Zurückgreifen und Zeit und Material abschreiben.
weil ich mittlerweile schon einige Zeit in eine Merten Wetterstation gesteckt habe, diverse Auskünfte vom Service bei Merten bekommen und immer noch kein Funktionierendes System besitzte, nun mal eine Anfrage an die Experten.
Ich habe eine Merten Wetterstation mit Zusatzmodul an dem Mehrere NICHT-Merten Sensoren (0-10V) angeschlossen. Leider benötigen die Angeschlossenen Thies Sensoren ihre eigene Betriebsspannung und zwei von ihnen Wind- und Helligkeitssensor besitzen eine Heizung. Aus diesem Grund können sie nicht über die Wetterstation, max 100mA, versorgt werden.
Laut Bedienungsanleitung und Supportanfrage im Vorfeld:
"Angeschlossene Sensoren können auch fremd versorgt werden (z. B. wenn deren Stromaufnahme 100 mA übersteigt). Der Anschluss an die Sensoreingänge erfolgt dann zwischen den Klemmen K1...K4 und GND. "
Leider scheint dies doch nicht ohne Komplikationen zu funktionieren.
Für eine bessere Übersicht habe ich den Aufbau im angehängten Plan veranschaulicht.
Über ähnliche Erfahrungen „Analogeingang“? mit 0-10V und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.
Sonst müsste man doch auf ein ganz anderes Produkt Zurückgreifen und Zeit und Material abschreiben.
Kommentar