Frohes Neues an alle Forumianer,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Problem:
Durch die Wetterbedingungen ist bei uns klar zu merken das die Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung 40°C, für die Zimmer mit Heizkörpern definitiv nicht ausreichend ist.
Dieses hat der Installateur beim Bau damals als unproblematisch dargestellt und die Teile maximal ausgeweitet (Kapazität).
Lösungsansatz:
Ich möchte nun, was rohrtechnisch wohl möglich sein sollte, die Vorlauftemperatur erhöhen, somit muss ich die Fussbodenkreisläufe davon "trennen".
Sprich mit einer eigenen Pumpe und Mischkammer für die Fussbodenkreisläufe die dann mit den auf 60°C gesetzten "Heizkörper Vorlauf" den FBH-Rücklauf wieder auf 40° heraufmischen so das dieser wieder zum vorlauf wird.
Ich meine das es solche Konstuktionen schon mal im Forum gegeben hat, habe aber nichts gefunden(oder falsch gesucht).
Anforderung:
Die Steuerung der Pumpe sowie die Messung der FBH-Kreislauftemperatur möchte ich schon über EIB messen und Steuern um nicht wieder was anderes zu haben,
da meine Vaillant Heizung eh schon nur über einen Unterbrechungskontakt per Heizanforderungslogik (TS2+ ,Logikmodul sowie Spannungsfreiem Schaltaktor) geschaltet wird.
Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt mit dem was ich möchte,da ich nicht vom Fach bin nehme ich jeden Ratschlag dankend entgegen.
Gruß
Christoph
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Problem:
Durch die Wetterbedingungen ist bei uns klar zu merken das die Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung 40°C, für die Zimmer mit Heizkörpern definitiv nicht ausreichend ist.
Dieses hat der Installateur beim Bau damals als unproblematisch dargestellt und die Teile maximal ausgeweitet (Kapazität).
Lösungsansatz:
Ich möchte nun, was rohrtechnisch wohl möglich sein sollte, die Vorlauftemperatur erhöhen, somit muss ich die Fussbodenkreisläufe davon "trennen".
Sprich mit einer eigenen Pumpe und Mischkammer für die Fussbodenkreisläufe die dann mit den auf 60°C gesetzten "Heizkörper Vorlauf" den FBH-Rücklauf wieder auf 40° heraufmischen so das dieser wieder zum vorlauf wird.
Ich meine das es solche Konstuktionen schon mal im Forum gegeben hat, habe aber nichts gefunden(oder falsch gesucht).
Anforderung:
Die Steuerung der Pumpe sowie die Messung der FBH-Kreislauftemperatur möchte ich schon über EIB messen und Steuern um nicht wieder was anderes zu haben,
da meine Vaillant Heizung eh schon nur über einen Unterbrechungskontakt per Heizanforderungslogik (TS2+ ,Logikmodul sowie Spannungsfreiem Schaltaktor) geschaltet wird.
Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt mit dem was ich möchte,da ich nicht vom Fach bin nehme ich jeden Ratschlag dankend entgegen.
Gruß
Christoph
Kommentar