Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommer Garagentorantrieb Meldung Tor offen/geschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sommer Garagentorantrieb Meldung Tor offen/geschlossen

    Hallo Leute,

    ich habe einen Sommer DUO SL 650 Garagentorantrieb im Einsatz. Ueber die Einstellung am DIP Schalter und Klemme 5+6 ((ungeregelte 24V V/DC (max. 34Volt, max 0,75qmm) kann ich den Torzustand "Tor offen" und "Tor geschlossen" anfragen.
    Wie bringe ich das Signal auf den Bus? Die Busleitung liegt beim Torsteuergeraet.


    P.S.: Allen Forumsmitgliedern ein Gutes und erfolgreiches neues Jahr!

    #2
    Also wenn Du denselben Duo SL wie ich hast, dann liegt auf Klemme 5/6 das Warnlicht für Bewegung (?!)
    Ich hab bei mir dafür (2 Garagen):
    1x Jalousieaktor zur Betätigung (statt ext. Taster)
    2x 24V Binäreingang an 5/6 für Torbewegung
    und zusätzlich 2x diese Magnetkontakte am Binäreingängen, ich würde mich da zwecks offen/zu niemals auf die Steuerung verlassen, Ratespiel.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wenn Du auch den DUO SL 650 hast und der DIP Schalter 4 steht auf Off, dann hast Du auf 5/6 das Warnlicht fuer Bewegung, wenn der DIP Schalter 4 auf On steht, dann erhaelst Du die Zustandsanzeige auf Klemme 5/6.

      D.h. ich klemme einen Binaereingang 24V vorot an der Steuerung an 5/6?

      Kommentar


        #4
        Ich *glaube* (viel zu kalt zum nachschauen) denselben zu haben, nach nochmaliger Doku-Studie hast Du wohl recht:

        Warnlicht anschließen (DIP 4)
        Klemme 5 + 6 ungeregelte 24 V/DC (max. 34 Volt), max 1A
        Einstellungen
        DIP-Schalter 4: -> S-Antriebe sprint + duo
        OFF angeschlossenes Warnlicht blinkt (Steuerung erzeugt blinken)
        ON angeschlossenes Warnlicht leuchtet (Warnlicht erzeugt blinken)
        DIP-Schalter 4: -> SL-Antriebe sprint + duo
        OFF angeschlossenes Warnlicht blinkt (Steuerung erzeugt blinken)
        ON Torzustandsanzeige
        - leuchtet, wenn das Tor nicht geschlossen ist
        - aus, wenn Tor geschlossen ist
        Trotzdem, ich würde das mit einem sep. Magnetkontakt erfassen. Aber ein 24V Binäreingang (hab einen 5WG1 261-1AB01 dran) funktioniert für beides und erfasst nach meiner Erfahrung den Zustand jedenfalls korrekt.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          und mein Torbauer hat mir den Sommer so parametrisiert, daß der Kontakt für das externe Licht bei geschlossenem Tor auf "offen" steht. Damit weiß ich, ob Tor auf oder zu ist.

          Dann den Motor abgreifen mit 2 bistabilen gegeneinader geschalteten Relais, da die Laufrichtung durch verpolung geschieht. Damit kannst Du mit einem 24V eingang dann folgendes Feststellen:
          Tor Richtung auf
          Tor richtung zu
          Tor geschlossen

          Am offenen Ende dann noch einen Reedkontakt anbringen / Heißkleber dann hast Du alle Informationen.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            @Makki: 01:15 ?? wann bitte gehst du ins bett ???

            ohne jetzt die docu runter zu laden , kann man jetzt dem "Sommer DUO SL" mittels Aktor eine definierte laufrichtung beibringen oder wieder nur runter-stop-rauf mit einem taster ??


            weil wenn man den Sommer DUO SL eine definierte richtung mitgeben kann braucht man ja die relaissteuerung von TRex nicht, denn dann ist ja klar in welche richtung das ding sich bewegt

            fg martin

            Kommentar


              #7
              ja, aber dann haste das problem, dass eben der Tastereingang "um" nicht geht, sondern definiert auf und zu, also 2 Kanäle.

              Wenn Du - so wie ich - mercedes fährst, dann brauchst Du u.U. das Homelinkmodul von Johnson Controls zum Ansteuern vom Auto aus...

              Als Alternative habe ich überlegt, daß via Anruf über den HS zu steuern. Hat aber den Nachteil, daß Du dann entweder nach Rufannahme (Kosten?) noch nachwählen musst oder die MSN-Ausscheidung nutzt. Das ist mit dem handy schwer....

              Deshalb habe ich mich entschlossen, den Taster auf-stop-zu-stop zu belassen und die Relais für 5 öRE zusammenzubauen. Ist nach dem Willy - Jeep Motto -quick, dirty und einfach und unkaputtbar

              Den Sommer kannste per Dip-Schalter umstellen wie er reagiert.

              Peter
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                habs Dir kopiert


                Impulsfolge mit DIP-Schalter 7 einstellen.
                • DIP 7 OFF, Standardeinstellung bei allen Antrieben:
                auf - stopp - zu - stopp - auf - …
                • DIP 7 ON:
                Taster 1: auf - stopp - auf - stopp - …
                Taster 2: zu - stopp - zu - stopp - …
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  ah ok, entweder oder bedienung.

                  ich glaub ich werd das so lösen das ich die 2 wire variante nehme und irgendeine fernsteuerung mit empfanger nehme und damit über Binareingang zum HS, der soll dann das Tor öffnen.


                  fg martin

                  Kommentar


                    #10
                    jo, aber wie ich geschrieben habe, dann eben immer 2 kanäle. Wie machst Du das dann vom Auto oder Motorrad aus?
                    Übers Handy ist das teuer...
                    Außerdem, 2*2 Wire also 4
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      was ich vergass zu sagen, mit dem Relais, das habe ich nur gebraucht, weil meine Gira Eingang eben nur einen gemeinsamen leiter hat, dann 4 Eingänge die schalten. Bei der verpolung hat der das nicht kapiert, deshalb drehe ich die "Phase" mittels der Relais um.

                      Habe ihn günstig im ebay geschossen, deshalb die Bastelei. Es gibt auch Eingänge, die haben je Kanal beide Leitungen, da brauchste dann nicht basteln.

                      Wäre mittels Relais auch über einen einfachen Binäreingang gegangen. aber der 24V war eben grad vakant...

                      Habe am Sommer 4 Eingangsarten:
                      1. Funk ca. 860 mhz
                      2. Funk ca. 430 mhz
                      3. Taster

                      Je nach Fahrzeug oder ob zuhause habe ich das dann angeschlossen. Den einfachen Taster direkt in der Garage (hat mein kabelwurm schon so angeschlossen, war zu faul zum ändern auf Binär...)
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        der HS kann ja die Fahrtrichtung mittels Rolladenaktor bestimmen, und er weiß auch wo das Tor steht (oben oder unten).

                        ins Auto leg ich mir einen Handsender (irgendeinen) und den passenden empfanger in die Garage an einen Binareingang (sagen wir mal bei 2 tasten auf der FB nur auf den Knopf AUF, bei nur einer Taste kann eh nicht aus).

                        wenn ich vorfahre dann drück ich auf AUF auf meiner (z.b Conrad) FB der Empfanger schließt ein relais welches den Binareingang (oder Tasterschnittstelle) mit der INFO bedient. und der HS kriegt das dann mit und macht dann die "UM" Schalten Logik und sendet dann entwerder AUF oder ZU

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X