Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS-Monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS-Monitor

    Hallo,

    bin ja von den Möglichkeiten des HSMonitor begeistert.
    Kann mir jemand sagen mit was der HSMonitor programmiert wurde?

    Grüßerle Dundi.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    Warum ist das wichtig?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Dacom bietet auf "Anforderung" den Quellcode an und da wollte ich mir das Teil etwas schöner zusammenbasteln.

      Grüßerle Dundi.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        Wusste ich nicht.

        Die arbeiten aber üblicherweise mit Delphi und C.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Steht so in der Beschreibung.

          Zitat von Seite 4 "Auf Anforderung kann der Quellcode bei folgender E-Mail-Adresse angefordert werden: hsmonitor@dacom-ha.de ".

          Wenn es mit VB programmiert ist, wäre ich daran natürlich sehr interessiert.

          Grüßerle Dundi.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Dachte ich mir. VB ist es aber sicher nicht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Schade und DANKE.

              Grüßerle Dundi.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                Dacom bietet auf "Anforderung" den Quellcode an und da wollte ich mir das Teil etwas schöner zusammenbasteln.

                Grüßerle Dundi.
                Gute Idee, ich vermisse nämlich die Anzeige der GA in 2-stufiger Form

                Gruß Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Heiko,

                  eine ACK-Meldung wäre auch nicht schlecht.

                  Grüßerle Dundi.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HeikoG Beitrag anzeigen
                    Gute Idee, ich vermisse nämlich die Anzeige der GA in 2-stufiger Form

                    Gruß Heiko
                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    Hallo Heiko,

                    eine ACK-Meldung wäre auch nicht schlecht.

                    Grüßerle Dundi.

                    Wenn Dacom den Quellcode rausgibt, entwickeln die dann an dem Teil nicht mehr weiter?

                    Wenn es in C geschrieben ist, könnte ich mich zumindest mal an der GA-Sache versuchen


                    Grüße Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mir gerade den HSMonitor angesehen. Damit dürfte einiges transparenter werden.

                      Er zeigt bei mir die Ko's und die zugehörigen Werte an. Was muss ich jetzt noch machen um die KO Beschreibungen also Name Typ usw. noch rein zu bekommen? In der Doku stand die können unter
                      http://<HSIP>:<HSPORT>/hscl?sys/cobjects.xml abegrufen werden. Dieser Aufruf funktioniert aber nicht. Ich gehe hier mal von Port:80 aus und der IP des HS.

                      Gruß Bruno
                      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe den KO Monitor in VB6 "nachgebaut" um eine Gateway von HTML zu HS zu machen...

                        Quellcode gibts nicht aber Tipps kann ich gerne geben..

                        Der Monitor von Dacom ist in .Net gemacht (ob VB oder C weis ich nicht)

                        P.S. steht im Downloadbereich unter Windows-Tools als Demo-Version bereit...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Alfred,

                          ich hab das HTML-KO-Gateway installiert, komme aber nicht an die Daten. Beim Start lädt er die XML Datei und fragt:

                          "Die HTTP Portadresse 80 wird bereits verwendet. Soll eine andere Adresse gewählt werden?"

                          80 belegt doch jeder Browser daher versteh ich nicht was du damit meinst?

                          Über das DACOM Tool HS-Browser bekomme ich die Daten, aber nicht die Datenbeschreibung.

                          Gruß Bruno
                          HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bruno,

                            auf Port 80 "horcht" der Mini-Web-Server, der eingebaut ist, um die HTTP-Anfragen zu beantworten. Hast Du noch ein anderes Programm als Web-Server auf dem Rechner laufen??

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                              Hallo Bruno,

                              auf Port 80 "horcht" der Mini-Web-Server, der eingebaut ist, um die HTTP-Anfragen zu beantworten. Hast Du noch ein anderes Programm als Web-Server auf dem Rechner laufen??
                              Mir nicht bekannt. Habs mal auf einem anderen PC mit jugfreulichen XP installiert, das gleiche.

                              Gruß Bruno
                              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X