Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung PIR1000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung PIR1000

    Moin,

    da ich hier anscheinend nicht die richtigen Stichworte zum Suchen finde und die gugle Infos irgendwie nicht richtig verknoten kann bitte ich Euch um einen kleinen Anschub. Ich kann mir nicht denken das noch keiner so einen PIR 1000 eingesetzt hat, irgendwo meine ich mal eine Empfehlung gelesen zuhaben aber das kann auch in einer grauen Vorzeit gewesen sein.

    Also ich habe eine Platine PIR 1000 mit einem kleinen Napion-Sensor und versuche diesen per Jung 2026-2T anzubinden.
    Am PIR1000 sind drei Anschlüsse:
    - +5-27 VDC
    - GND
    - Open Collector

    Einspeisen tue ich hier mit 12 VDC und habe vom 2076-2T:
    - com an GND
    - E1 an den Open Collector verbunden

    Konfiguriert ist der 2076-2T Eingang als Schalter.

    Mit der Bitte um Anschub und sonst einem schönen kalten Sonntag

    Andreas
    cu
    Andreas


    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

    #2
    Wie alle Tasterschnittstellen ist auch die Jung 2026-2T nur mit potentialfreien Kontakt (also Tastern, Relais, Optokopplern, usw.) zu betreiben. Ein Transistor (d.h. Open-Collector-Ausgang) ist kein potentialfreier Kontakt. Mit etwas Pech sind der PIR als auch die Tasterschnittstelle inzwischen hin, wenn da wirklich 12V dran anlagen...

    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Moin Thorsten,

      im Prinzip hast du natürlich recht. Aber da ich mit einem potentialfreien Eingang von Gira keine vernünftigen Ergebnisse erhalten habe, habe ich mir beim Eibmarkt den von Jung empfehlen lassen.

      cu
      Andreas
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        I've had the same problem with Open Collector
        I solved it by putting a "reed relay" from the Open Collector to the +12V.
        The free potential contact of the "reed relay" is used with a standard binary input. Works since 2 years.
        see
        MEDER molded DIP Reed relays
        MASSUSE reed relay SIP type MES1A found here or maybe Conrad.

        PS: don't forget to read the application note, i.e. putting a diode parallel to the relay coil.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          da ich auch gerade probiere den PIR1000 zum Leben zu erwecken, hier die Artikelnummer des von Warichet empfohlenen
          reed relay SIP type MES1A
          beim Anbieter mit dem großen C: Artikel-Nr.: 504602 - 62

          Vielleicht hilft es jemandem.



          @Warichet: Is it possible to publish a drawing how you connected the reed relay with the PIR1000?
          Thanks in advance.

          Gruß
          mvz

          Kommentar


            #6
            Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
            Is it possible to publish a drawing
            Oh yes, no problem, but you will be disappointed by its simplicity.

            Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
            how you connected the reed relay with the PIR1000?
            mmmm, I'm not speaking about a PIR1000 (don't even know what it is)
            I'm speaking about a generic solution for "open collector" circuits.

            I'll be back soon, I guess I've to redraw my circuit to publish something decent

            Kommentar


              #7
              Example: an electric slot motor, with status feedback via open collector

              On the left side: The existing circuit board with the open collector.
              In the middle: a reed relay
              On the right side: any standard binary input device (here a Hager TB016)

              Suppose your Open Collector is at pin 23 of your board:
              you need to connect it to pin 2 of the reed relay (the coil).
              The other end of the reed relay, pin 1, is connected to the power source (+12V). You put a diode, ie 1N4148 in parallel to the coil, to avoid extra peak current.
              You use the contacts of the reed relay as usual, to connect to any binary input.
              NB: this example is for 12V, hence the relay has been selected accordingly to remain within the specs of the circuit board ie 12/1000 = 12mA
              If your case in about 24VDC, you have to reconsider your choice
              NB: this example is just for 1 instance of a status signal. In my case, I've put 4 times the same montage, to get all 4 status lines.
              NB: an open collector will NOT work, unless it is connected to the +12V via a load, on the outside world.
              NB: you have to select your relay type, according to your needs, shown here is a type NO (normally open)
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi Raymund,

                thanks for the drawing and the description. Now I take a look at the big C and must wait for the postman. :-)


                cu
                Andreas
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar

                Lädt...
                X