Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung via Tor- und Türkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Lichtsteuerung via Tor- und Türkontakt

    Guten Morgen aus dem tiefgefrorenen Saarland,
    und euch allen noch ein störungsfreies und gesundes neues Jahr!


    ich versuche mich an einer Logik zur Steuerung des Lichts in meiner Garage:

    Soll:
    1. Türkontakt
    Wenn die Tür zur Garage geöffnet wird soll das Licht bei Türöffnung Ein- und bei Schließen der Tür Aus-geschaltet werden
    (... also abhängig vom Vorgang! Öffnen bzw. Schließen)

    2. Garagentor
    - Solange das Garagentor geöffnet ist: Licht = ein
    (.. also abhängig vom Zustand! des Tores)

    - Wenn Helligkeit unter einem bestimmten Wert (hier zum Testen 100.000) oder der Garagentorantrieb stromlos geschaltet ist: Lichtsteuerung über Torkontakt gesperrt.

    Ist:
    1. Türkontakt Funktioniert
    2. Erst 30s nach dem Öffnen des Tores geht das Licht an - es geht dann auch nicht mehr aus - noch schlimmer: wenn ich es manuell auschalte geht es irgendwann automatisch wieder an.

    Das Ganze fing irgendwie an, nachdem ich die Türkontakt-Logik (1.) dazugebastelt habe.

    Kann es sein, daß sich die beiden Logiken irgendwie "beißen". Einerseits die Kopplung über Treppenhauslicht-Funktion, andererseits die Schaltung über Türkontakt?

    Könnt ihr euch das mal anschauen? Im Voraus vielen Dank!


    Grüße,

    Eric
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo

    ich bin da jetzt kein Fachmann ...

    Wenn "oben rechts" der Ausgang Licht - der gleiche ist wie in der Mitte
    bei der Treppenhaussteuerung dann beißt es sich.
    Weil du dort direkt auf die Gruppenadresse zugreifst.
    Also dort müsstest du meiner Meinung nach auch auf die Flanken reagieren
    und dann einen Befehl für ein oder aus schalten rausgeben.

    Weiterhin denke ich dass nach jeder Helligkeitsänderung (oben) ein neuer Befehl für "kleiner" rausgeht - probier dort mal den Ausgang mit sbc (send by change).

    Grüße
    Tobi
    [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
    Haus & Visialisierung:

    Kommentar


      #3
      Und generell ist es bei Logik optimal, wenn das zu schaltende Element am Ende der gesamten kette (einmalig) auftritt, also alle Bedingungen sauber logisch verundet/verodert werden.

      Ein Blockdiagramm hilft da meist!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        hab Dir mal meine Logik als Beispiel angehängt.
        Wenn Du da noch Deine Stromüberwachung mit einem & Baustein reinbaust, dann müsste das gehen.
        Angehängte Dateien
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Danke - Problem gelöst

          Hallo,

          viele Wege führen nach Rom. Eure Beiträge haben mir sehr geholfen - vielen Dank! Sehr elegante Programmierung - verglichen mit meiner ;-)

          Das Problem mit dem seltsamen Schaltverhalten lag allerdings an etwas anderem:

          Ich verwende die Meldungen einer Telenot Alarmanlage welche mir über eine EIB-Gateway den Status der Tür und Fensterkontakte auf den Bus schickt. Dies allerdings nur bei Änderung und nicht beeinflußbar.
          Immer nach Neustart des HS hatten die betroffenen Kontakte mitunter nicht den richtigen Status...

          Grüße,

          Eric

          Kommentar

          Lädt...
          X